Optoelektronischer Füllstandsschalter
Kompakte Bauform
Typ OLS-C20, Hochdruckausführung
Anwendungen
Füllstandserfassung für flüssige Medien
■
Niveausteuerung und Überwachung von definierten
■
Füllständen
Maschinenbau
■
Abwasser- und Umwelttechnik
■
Leistungsmerkmale
Kompakte Bauform, keine beweglichen Bauteile
■
Temperaturbereiche von -30 ... +135 °C
■
Ausführungen für Druckbereiche von Vakuum bis 50 bar
■
Einbaulage beliebig
■
Optische Kontrolle des Schaltzustandes
■
Beschreibung
Die optoelektronischen Füllstandsschalter Typ OLS-C20
dienen zur Grenzstanderfassung von Flüssigkeiten. Dies
ist in weiten Bereichen unabhängig von physikalischen
Eigenschaften wie Brechzahl, Farbe, Dichte, Dielektrizitäts-
konstante und Leitfähigkeit. Messung erfolgt auch in kleinen
Volumina.
Die Schalter beinhalten eine Infrarot-LED und einen
Fototransistor. Das Licht der LED wird in ein Prisma einge-
strahlt. Solange sich die Sensorspitze des Prismas in der
Gasphase befindet, wird das Licht innerhalb des Prismas
zum Empfänger reflektiert. Steigt die Flüssigkeit im Behälter
und benetzt etwa 2/3 der Glasspitze, wird das Infrarotlicht
in die Flüssigkeit gebrochen und nur ein kleiner Teil erreicht
den Empfänger.
WIKA Datenblatt LM 31.02 ∙ 08/2014
Datenblätter zu ähnlichen Produkten:
Optoelektronischer
Füllstandsschalter, Standard- und Hochdruckausführung; Typen OLS-S, OLS-H; siehe Datenblatt LM 31.01
Optoelektronischer Füllstandsschalter, Kältemittelausführung mit Relaisausgang; Typ OLS-C29; siehe Datenblatt LM 31.03
Optoelektronischer Füllstandsschalter, explosionsgeschützte Ausführung; Typ OLS-C51; siehe Datenblatt LM 31.04
Füllstandsmesstechnik
Optoelektronischer Füllstandsschalter, Typ OLS-C20
Der O. C. pnp-Transistor-Ausgang kann direkt an den
Eingang einer Steuerung angeschlossen werden oder ein
externes Relais ansteuern. Der Ausgang ist kurzschlussfest
und strom-, spannungs- und leistungsbegrenzt.
Der Schaltzustand kann direkt am Sensor abgelesen werden
(grüne LED).
WIKA Datenblatt LM 31.02
Seite 1 von 3