4. Allgemeines Leichtes Fallgewichtsgerät
4.1 Einführung
„TERRATEST 3000 GPS" vereint in sich die modernsten Komponenten der Mikroelektronik mit den Eigen-
schaften eines baustellentauglichen, ergonomischen Prüfgerätes. Speziell die Möglichkeit der automati-
schen, zeitgleichen Registrierung der Messpunkte mittels globalem Positionsbestimmungssystem (GPS)
und einer Softwareschnittstelle zu Google®-Earth hat die Messungen mit dem Leichten Fallgewichtsgerät
perfektioniert und authentischer gemacht. Das GPS-System wurde zum Patent angemeldet.
Bei der Entwicklung der Software mit statistischer Auswertung der Messungen gemäß Deutscher Prüfvor-
schrift TP BF-StB Teil B 8.3 haben wir größtes Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit gelegt.
4.2 Innovationen
„TERRATEST 3000 GPS" verfügt neben dem zum Patent angemeldeten „GPS-System mit Google®-Earth-
Schnittstelle" über weitere entscheidende Innovationen, die es zu einem weltweit einzigartigen Tragfähig-
keitsmessgerät machen:
4.2.1 Innovationen Mechanik:
■
Ergonomischer, sechseckiger Fangring am Fallgewicht
mit gefasten Kanten für „einen besseren Griff"
■
Abgewinkelte Tragegriffe für leichteres Handling der Lastplatte auf der Baustelle
■
Fest verschraubter Sicherheitsgriff mit integrierter Libelle
4.2.2 Innovationen Elektronik:
■
Integriertes GPS-System mit Google-Earth-Schnittstelle zur sofortigen Positionsbestimmung
■
Eingabemodus für kurze Texte zur Angabe des Materials oder der Höhe
■
Interner Speicher für bis zu 2.000 Messungen mit USB-Schnittstelle, rollierend
■
Automatische Plausibilitätskontrolle und Ergebnisabgleich der Messungen
■
Akustische Signalgebung
■
Hinterleuchtetes komfortables Grafikdisplay für Kurvenanzeige während der Messung
sowie für eine übersichtliche Menüführung
■
Qualitätssteckverbindungen durch die Verwendung von hochwertigen LEMO-Steckern
■
Benutzerfreundliche, komfortable Software zur Auswertung der Messungen
mit Statistikfunktion
20