Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell EqualLogic PS-series Installations- Und Setup-Handbuch

Dell EqualLogic PS-series Installations- Und Setup-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EqualLogic PS-series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEICHERARRAYS DER PS-REIHE
Installations- und Setup-Handbuch
PS4000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell EqualLogic PS-series

  • Seite 1 SPEICHERARRAYS DER PS-REIHE Installations- und Setup-Handbuch PS4000...
  • Seite 2 EqualLogic ist eine eingetragene Marke. Alle hierin genannten Marken und eingetragenen Marken befinden sich im Besitz der jeweiligen Eigentümer. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell sind strengstens untersagt. April 2009 Teilenummer: F465T-GR Rev. R1 Konformitätsmodell E01J...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ....................v Zielgruppe ......................v Gliederung ......................v Dokumentation .....................vi Technische Unterstützung und Kundendienst .............vii 1 Erste Schritte....................1-1 2 Hardware-Installation................... 2-1 Schutz der Hardware................... 2-1 Netzwerkanforderungen und Empfehlungen............2-2 Installieren eines PS4000-Arrays ............... 2-4 Bevor Sie beginnen ..................2-4 Umgebungsanforderungen..............2-5 Inhalt des Lieferpakets und erforderliche Hardware ......
  • Seite 4 Installation und Setup Inhalt 5 Weitere Maßnahmen ..................5-1 Allgemeine Aufgaben bei der Gruppenanpassung ..........5-1 Erweiterte Gruppenverwaltungsaufgaben ............5-2 Anhang A Información sobre normativas ......... A-1 Información para NOM (únicamente para México) ...........A-1 Equipos portátiles ....................A-1 Stichwortverzeichnis..................Index-1...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Mit einem oder mehreren Speicher-Arrays der PS-Reihe können Sie eine PS- Reihe Gruppe erstellen – ein selbstverwaltetes iSCSI Storage Area Network (Speicherbereichnetzwerk (SAN)), das unabhängig vom Umfang erschwinglich und benutzerfreundlich ist. Dieses Handbuch beschreibt die Installation von PS4000 Array-Hardware, die Konfiguration der Software und die Inbetriebnahme des SAN.
  • Seite 6: Dokumentation

    Sie in der folgenden Dokumentation: • PS-Versionshinweise. Hier finden Sie die neuesten Informationen über PS-Reihe Arrays und Gruppen. • Dell EqualLogic PS-Reihe Array Endnutzer Lizenzvereinbarung (EULA) • Garantie- und Supportinformationen (WSI) • Hinweise zu Sicherheit, Umweltschutz und Betrieb (SERI) •...
  • Seite 7: Technische Unterstützung Und Kundendienst

    Installation und Setup Einleitung Technische Unterstützung und Kundendienst Der Support-Service von Dell steht zu Ihrer Verfügung, um Fragen über PS-Arrays zu beantworten. Wenn Sie über einen Express-Servicecode verfügen, halten Sie diesen beim Anruf bereit. Mit diesem Code werden Sie innerhalb des automatischen Support-Telefonsystems schneller verbunden.
  • Seite 8: Online-Dienste

    (nur Asien/Pazifikraum) www.dell.com/ap/ • (nur Japan) www.dell.com/jp • (nur Europa) www.euro.dell.com • (Lateinamerika) www.dell.com/la • (nur Kanada) www.dell.ca Sie können den Support von Dell über folgende Websites erreichen: • support.dell.com • support.dell.com/EqualLogic • (nur Japan) support.jp.dell.com • (nur Europa) support.euro.dell.com viii...
  • Seite 9: Erste Schritte

    1 Erste Schritte Um ein SAN einzurichten und Ihr Array in Betrieb zu nehmen gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Richten Sie die PS-Array Hardwarekonfiguration ein. Dieses Handbuch enthält Informationen zum Anschluss eines PS-Arrays an Ihr Netzwerk und die Stromversorgung. Siehe Kapitel 2, Hardware-Installation. 2.
  • Seite 11: Hardware-Installation

    2 Hardware-Installation Der erste Schritt bei der Nutzung Ihres PS-Arrays ist die Installation der Hardware. Dieses Kapitel enthält die folgenden allgemeinen Sicherheits- und Netzwerkinformationen im Umgang mit Elektrostatik sowie Informationen zur Installation von PS4000-Arrays. Nach der Installation der Arrayhardware können Sie die Software konfigurieren, wie es in Kapitel 3, Softwarekonfiguration beschrieben ist.
  • Seite 12: Netzwerkanforderungen Und Empfehlungen

    Installation und Setup Hardware-Installation Netzwerkanforderungen und Empfehlungen Die Mindestkonfiguration eines Netzwerks für ein PS-Array ist eine Verbindung zwischen Ethernet 0 auf jedem Steuermodul und einem Computer oder einem Netzwerk-Switch. Um Leistung und Verfügbarkeit zu verbessern, konfigurieren Sie mehrere Netzwerkschnittstellen eines Arrays und verbinden Sie sie mit mehreren Switches.
  • Seite 13 Installation und Setup Hardware-Installation Tabelle 2-1: Empfehlungen für das Netzwerk (Fortsetzung) Empfehlung Beschreibung Zuverlässige und Um eine effektive und berechenbare Replikation zu gewährleisten, angemessen ausgelegte stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung zwischen der Netzwerkverbindung primären und sekundären Gruppe zuverlässig ist und ausreichend zur Replizierung Bandbreite zum Kopieren von Daten bereitstellt.
  • Seite 14: Installieren Eines Ps4000-Arrays

    Installation und Setup Hardware-Installation Installieren eines PS4000-Arrays Abbildung 2-2 zeigt die Vorderansicht eines PS4000-Arrays, bei dem es sich um ein 3U-Array mit 16 Laufwerksteckplätzen, zwei Netzteil- und Kühlmodulen sowie zwei Steuermodulen des gleichen Typs handelt, entweder zwei Type 8- Steuermodule oder zwei Type 9-Steuermodule. Abbildung 2-3 zeigt die Rückansicht mit zwei Type 8-Steuermodulen.
  • Seite 15: Umgebungsanforderungen

    Installation und Setup Hardware-Installation Umgebungsanforderungen Die folgenden Umgebungsanforderungen müssen für ein PS4000-Array erfüllt sein: • Betreiben Sie ein Gehäuse nur über eine Stromversorgung mit einem Spannungsbereich von 100 bis 240 VAC. • Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle über einen ausreichenden Schutz gegen elektrische Überspannung verfügt.
  • Seite 16: Inhalt Des Lieferpakets Und Erforderliche Hardware

    Installation und Setup Hardware-Installation Inhalt des Lieferpakets und erforderliche Hardware Stellen Sie sicher, dass Sie über alle im Lieferpaket enthaltenen Gegenstände verfügen. Diese werden unter Tabelle 2-3 beschrieben. Diese Informationen finden Sie auch im Dokument zum Auspacken des Systems, das in der Verpackung enthalten ist. Sie benötigen außerdem zusätzliche Hardware für Ihre spezielle Umgebung, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.
  • Seite 17: Voraussetzungen Für Die Rackmontage

    Installation und Setup Hardware-Installation Tabelle 2-3: Beschreibung des PS4000-Lieferumfangs (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Dokumentation Die folgende Dokumentation ist im Lieferpaket enthalten: • Anleitungen zur Entpackung • Rack-Montageanleitung • Setup-Poster • Installations- und Setup Anleitung • Sicherheitshinweise, Betriebsbestimmungen und Garantieinformationen Tabelle 2-4: Erforderliche Hardware –Nicht im Lieferumfang Komponente Beschreibung Standard 19 Zoll Rack...
  • Seite 18: Installation Der Hardware

    Installation und Setup Hardware-Installation Installation der Hardware Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorbereitungen, die unter Bevor Sie beginnen auf Seite 2-4 beschrieben werden, vollständig abgeschlossen haben. Befolgen Sie danach diese Schritte, um ein PS4000-Array zu installieren: 1. Schließen Sie die Netzkabel an. Schalten Sie den Strom zum Array jetzt noch nicht ein.
  • Seite 19: Schritt 2: Verbinden Sie Das Array Mit Dem Netzwerk

    Installation und Setup Hardware-Installation Für bessere Verfügbarkeit, befolgen Sie diese Stromempfehlungen: • Verbinden Sie die Stromversorgungs- und Kühlmodule mit verschiedenen Stromquellen auf separaten Stromkreisen. Siehe Abbildung 2-4. • Verbinden Sie ein Stromversorgungs- und Kühlmodul mit einem UVS-System und das andere mit einer anderen Stromquelle. Hinweise: Schalten Sie das Array nicht ein.
  • Seite 20 Netzwerkkonfiguration eine Verbindung zu Ethernet 0. Die einzelne Netzwerkverbindung stellt jedoch ein Einzelausfallrisiko dar und beschränkt die Bandbreite. Dell empfiehlt, dass Sie Ethernet 0 und Ethernet 1 mithilfe von Zwischenschaltern mit verschiedenen Netzwerk-Switches verbinden. Wenn Sie beispielsweise die Kabel wie in Abbildung 2-5 dargestellt verbinden und Ethernet 0 ausfällt, können die Initiatoren auf Ethernet 1 umgeleitet werden.
  • Seite 21 Installation und Setup Hardware-Installation Abbildung 2-6: Netzwerkgrundkonfiguration Für maximale Bandbreite und Verfügbarkeit empfiehlt Dell, vier Netzwerkkabel zu verwenden, um Ethernet 0 und Ethernet 1 auf jedem Steuermodul an einen unterschiedlichen Switch anzuschließen. Die Switches müssen über Interswitch- Verknüpfungen mit ausreichender Bandbreite verbunden werden. Siehe Abbildung 2-7.
  • Seite 22: Schritt 3: Schalten Sie Den Strom Des Arrays Ein

    Installation und Setup Hardware-Installation Schritt 3: Schalten Sie den Strom des Arrays ein Lassen Sie dem Array genügend Zeit (z. B. die Nacht über) für die Anpassung an die Umgebungstemperatur, bevor Sie den Strom einschalten. Der Stromschalter befindet sich unterhalb des Stromkabels des jeweiligen Stromversorgungs- und Kühlungsmoduls.
  • Seite 23 Installation und Setup Hardware-Installation Abbildung 2-8: Anschließen eines seriellen Kabels an das Array Die serielle Verbindung muss wie folgt eingestellt sein: • 9600 Baud • 1 Stoppbit • Keine Parität • 8 Datenbits • Keine Flusskontrolle Anmerkung: Bewahren Sie das serielle Kabel auf. Sie sollten es zur Verwaltung der Gruppe oder des Arrays verwenden, wenn kein Netzwerkzugang vorhanden ist.
  • Seite 24: Serielles Kabel:pinbelegung

    Installation und Setup Hardware-Installation Serielles Kabel:Pinbelegung Abbildung 2-9 zeigt die Pinpositionen auf den DB9-Anschlüssen des seriellen Kabels, das im Lieferumfang des Arrays enthalten ist und Tabelle 2-5 listet die Pinbelegung für das Kabel auf. Abbildung 2-9: Serielles Kabel DB9-Stecker - Informationen zur Pinbelegung Tabelle 2-5: DB9 auf DB9 Pinbelegung DB9-1 DB9-2...
  • Seite 25: Softwarekonfiguration

    3 Softwarekonfiguration Nachdem Sie die Hardware installiert haben, können Sie das Array initialisieren und eine PS-Gruppe erstellen, in der das Array das erste Mitglied ist. Alternativ dazu können Sie das Array auch einer bestehenden Gruppe hinzufügen. Wenn Sie eine Gruppe erweitern, werden die Kapazität und Leistung automatisch ohne Einfluss auf den Benutzer skaliert.
  • Seite 26: Schritt 2: Konfigurationsinformationen Sammeln

    Installation und Setup Softwarekonfiguration Schritt 2: Konfigurationsinformationen sammeln Ungeachtet der verwendeten Konfigurationsmethode der Software müssen Sie die Informationen in Tabelle 3-1 und Tabelle 3-2 sammeln. Die IP-Adressen erhalten Sie gegebenenfalls von Ihrem Netzwerkadministrator. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Netzwerkempfehlungen in Tabelle 2-1 beachten.
  • Seite 27 Installation und Setup Softwarekonfiguration Tabelle 3-1: Arraykonfiguration (Fortsetzung) Eingabe Beschreibung RAID policy RAID-Ebene und Ersatzlaufwerkkonfiguration für das Array. Die (RAID-Richtlinie) tatsächliche Anzahl an RAID-Sätzen und Ersatzlaufwerken ist von der im Array vorhandenen Anzahl an Laufwerken abhängig: • RAID 10 – Striping, aufgesetzt auf mehrere RAID 1-Sätze (gespiegelt).
  • Seite 28: Schritt 3: Starten Sie Die Softwarekonfiguration

    Installation und Setup Softwarekonfiguration Tabelle 3-2: Gruppenkonfiguration (Fortsetzung) Eingabe Beschreibung Microsoft service CHAP-Benutzername und -Kennwort zum Aktivieren des Microsoft user name and Servicezugangs (VSS oder VDS) zur Gruppe. Der Benutzername password muss aus 3 bis 63 alphanumerischen Zeichen bestehen. Das (optional) Kennwort muss aus 12 bis 16 alphanumerischen Zeichen bestehen, (Benutzername...
  • Seite 29 Installation und Setup Softwarekonfiguration 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie ein, um das Setup Dienstprogramm zu starten. 4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die Konfigurationsinformationen des Arrays und der Gruppe aus Tabelle 3-1 und Tabelle 3-2 ein. Drücken Sie die Taste , um einen Standardwert zu übernehmen.
  • Seite 30: Beispiel 3-1: Verwenden Des Dienstprogramms Setup

    Beispiel 3-1: Verwenden des Dienstprogramms Setup Login: grpadmin Kennwort: xxxxxxxx Welcome to Group Manager Copyright 2001 - 2009 Dell, Inc. It appears that the storage array has not been configured. Would you like to configure the array now? (y/n) [n] y Group Manager Setup Utility...
  • Seite 31: Konfiguration Der Software Mithilfe Des Remote Setup-Assistenten

    Installation und Setup Softwarekonfiguration Konfiguration der Software mithilfe des Remote Setup-Assistenten Der Remote-Setup-Assistent muss auf einem Windows-Computer installiert werden. Die Host-Integrations-Tools User Guide (Benutzerhandbuch) bietet ausführliche Informationen über die Verwendung aller Funktionen des Remote Setup-Assistenten. So führen Sie den Remote Setup-Assistenten aus: 1.
  • Seite 32: Schritt 4: Richten Sie Die Raid-Richtlinie Des Mitglieds Ein

    Installation und Setup Softwarekonfiguration Wenn Sie das Array einer bestehenden Gruppe hinzugefügt haben, müssen Sie die RAID-Richtlinie des Mitglieds festlegen, damit der Laufwerkspeicher verwendet werden kann. Fahren Sie mit „Schritt 4: Richten Sie die RAID-Richtlinie des Mitglieds ein auf Seite 3-8“ fort. Wenn Sie eine neue Gruppe erstellt haben, gehen Sie zu Kapitel 4, Speicherzuweisung.
  • Seite 33: Festlegen Der Raid-Richtlinie Mit Der Gui

    Installation und Setup Softwarekonfiguration Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung zur Gruppe die folgenden Methoden: • Serienschaltung zu einem Mitglied. Siehe Seite 12. • Telnet- oder SSH-Verbindung zur Gruppen-IP-Adresse. Geben Sie auf die Anmeldeaufforderung den -Kontennamen und grpadmin das Kennwort ein, die Sie beim Erstellen der Gruppe angegeben haben. 2.
  • Seite 34 Installation und Setup Softwarekonfiguration 2. Im Fenster „Group Summary“ (Abbildung 3-2) erweitern Sie Members ganz linken Fensterabschnitt und wählen den Mitgliedsnamen aus. Abbildung 3-2: Group Summary – RAID-Richtlinie für Mitglied nicht festgelegt 3. Klicken Sie im Warndialogfeld auf (Ja), um die RAID-Richtlinie für das Mitglied zu konfigurieren.
  • Seite 35 Installation und Setup Softwarekonfiguration Abbildung 3-3: Configure member – General Settings (Mitglied konfigurieren – Allgemeine Einstellungen) 5. Gehen Sie im Dialogfeld „Configure Member – RAID Configuration“ (Abbildung 3-4) folgendermaßen vor und klicken dann auf (Weiter). Next • Wählen Sie eine RAID-Richtlinie aus. •...
  • Seite 36 Abbildung 3-4: Configure member – RAID Configuration (Mitglied konfigurieren – RAID-Konfiguration) 6. Klicken Sie im Dialogfeld „Configure Member – Summary“ (Abbildung 3-5) (Fertigstellen), wenn die Mitgliederkonfiguration Finish zufriedenstellend ist. Klicken Sie auf (Zurück), wenn Sie Änderungen Back vornehmen wollen. Abbildung 3-5: Configure member – Summary (Mitglied konfigurieren –...
  • Seite 37: Speicherzuweisung

    4 Speicherzuweisung Das Zuweisen von einem Gruppenspeicherplatz zu Benutzern beinhaltet die folgenden Schritte: • Schritt 1: Erstellen eines Volumes auf Seite 4-1. • Schritt 2: Verbindung eines Computers mit einem Volume auf Seite 4-6. Wenn Sie den Speicherplatz zugewiesen haben, können Sie die Gruppe benutzerdefinieren und ihre erweiterten Funktionen verwenden.
  • Seite 38: Verwenden Der Cli-Umgebung Zum Erstellen Eines Volumes

    Installation und Setup Speicherzuweisung Tabelle 4-1: Volume-Konfiguration (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Zugriffs- Gewähren dem Computer den Zugriff auf ein Volume. Ein Computer Steuerungen kann nur dann auf ein Volume zugreifen, wenn es den Sicherheitsbestimmungen in einem Bericht entspricht: • iSCSI-Initiator – Schränkt den Zugriff auf den festgelegten Initiatornamen ein.
  • Seite 39: Verwenden Der Gui Zum Erstellen Eines Volumes

    Installation und Setup Speicherzuweisung 2. Verwenden Sie auf die Gruppenmanageraufforderung den folgenden Befehl, um das Volume zu erstellen: volume create Volumename Größe[GB] Geben Sie den Volumenamen ein (die Standardmaßeinheit ist Megabyte). 3. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Zugriffssteuerungsbericht für das Volume zu erstellen: volume select Volumename access create Zugriffskontrolle Der Parameter...
  • Seite 40 Installation und Setup Speicherzuweisung Abbildung 4-1: Create volume – Volume Settings (Volume erstellen – Volume-Einstellungen) 4. Geben Sie die Volumegröße ein und klicken Sie auf (Weiter) „Next“ (Abbildung 4-2). Die Tabellenwerte spiegeln die festgelegte Größe wider. Abbildung 4-2: Create volume – Space reserve (Volume erstellen – Speicherplatzreserve) 4–4...
  • Seite 41 Installation und Setup Speicherzuweisung 5. Geben Sie den iSCSI-Initiatornamen oder die IP-Adresse für den Zugriffssteuerungsbericht an und klicken Sie auf (Weiter) „Next“ (Abbildung 4-3). Abbildung 4-3: Create volume – iSCSI Access (Volume erstellen – iSCSI-Zugriff) 4–5...
  • Seite 42: Schritt 2: Verbindung Eines Computers Mit Einem Volume

    Installation und Setup Speicherzuweisung 6. Überprüfen Sie die Informationen der Zusammenfassung (Abbildung 4-4) und klicken Sie auf (Fertigstellen) wenn die Volumekonfiguration „Finish“ korrekt ist. Klicken Sie auf (Zurück), wenn Sie Änderungen vornehmen Back wollen. Abbildung 4-4: Create volume – Summary (Volume erstellen – Übersicht) Schritt 2: Verbindung eines Computers mit einem Volume Wenn Sie ein Volume erstellen, erzeugt die PS-Gruppe automatisch einen iSCSI-...
  • Seite 43 Installation und Setup Speicherzuweisung Hinweis: Dell empfiehlt, dass Sie sich auf der Website für technischen Support über das Verwenden von Initiatoren zum Zugriff auf PS- Reihe Gruppenvolumes informieren. 2. Stellen Sie sicher, dass der Computer einem der Zugriffssteuerungsberichte des Volumes entspricht. So zeigen Sie die Berichte eines Volumes an: •...
  • Seite 44 Installation und Setup Speicherzuweisung 4–8...
  • Seite 45: Weitere Maßnahmen

    Mehrere Netzwerkverbindungen verbessern die Leistung und Netzwerkverbindungen Verfügbarkeit. Sie sind für die Multipath E/A erforderlich. hinzufügen Dell empfiehlt, dass Sie alle Netzwerkschnittstellen auf beiden Steuermodulen mit mehreren Netzwerk-Switches verbinden und dann mithilfe der GUI oder CLI den Schnittstellen eine IP-Adresse und Netzmaske zuweisen.
  • Seite 46: Erweiterte Gruppenverwaltungsaufgaben

    Installation und Setup Weitere Maßnahmen Tabelle 5-1: Allgemeine Aufgaben bei der Gruppenanpassung (Fortsetzung) Aufgabe Beschreibung iSNS konfigurieren Um die iSCSI-Targeterkennung zu automatisieren, können Sie die Gruppe zur Nutzung eines iSNS-Servers konfigurieren. Konfigurieren der CHAP- Mit CHAP können Sie den Computerzugriff auf Volumes Konten einschränken.
  • Seite 47 Installation und Setup Weitere Maßnahmen Tabelle 5-2: Erweiterte Verwaltungsaufgaben (Fortsetzung) Aufgabe Beschreibung Erstellen von Mithilfe von Sammlungen können Sie mehrere verwandte Sammlungen Volumes zum Erstellen von Snapshots oder Replikationen gruppieren. Der Administrator kann dann einen Snapshot oder eine Replikation mehrerer Volumes in einem einzigen Arbeitsgang oder über einen einzelnen Plan erstellen.
  • Seite 48 Installation und Setup Weitere Maßnahmen 5–4...
  • Seite 49: Anhang A Información Sobre Normativas

    Anhang A Información sobre normativas Para obtener más información sobre normativas, consulte la página de inicio sobre cumplimiento de normativas en www.dell.com, en la ubicación siguiente: www.dell.com/regulatory_compliance. Información para NOM (únicamente para México) La información siguiente se proporciona en el dispositivo o dispositivos descritos...
  • Seite 51: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Erdungsmanschette, verwenden Anmeldung Ereignisbenachrichtigung, CLI Methode konfigurieren GUI Methode 2-12 Anschließen des seriellen Kabels Gruppe Anschließen von Netzwerkkabeln Anmeldung bei der CLI Anmeldung bei der GUI Anschließen von Stromkabeln erstellen Array erweitern Initialisieren erweiterte Aufgaben Netzwerkadresse IP-Adresse RAID-Richtlinie nach Setup benutzerdefinieren Softwarekonfiguration Von einem Computer auf Volumes zugreifen...
  • Seite 52 Installation and Setup Stichwortverzeichnis Schutz vor elektrischer Entladung Konten, Konfiguration nach Setup RAID-Level, unterstützte Lieferumfang RAID-Richtlinie Beschreibung Mitglied Einstellung mit CLI Benennen Einstellung mit GUI Netzmaske Netzwerkadresse Remote Setup-Assistent RAID-Richtlinie Konfiguration der Software Standardgateway Schlanke Speicherzuweisung, auf Netzmaske, Mitgliedseinstellung einem Volume aktivieren Netzwerk Serielles Kabel Anforderungen...
  • Seite 53 Installation and Setup Stichwortverzeichnis Switches 2-11 Bandbreibenanforderungen Volumes Empfehlungen für Flusskontrolle Benennen Einstellungen für schlanke Jumbo Frames Empfehlungen Speicherzuweisung Spanning-Tree Empfehlungen erstellen 2-11 Verknüpfungsempfehlungen Gemeldete Größe VLAN Empfehlungen Mit CLI erstellen Mit GUI erstellen Snapshot-Speicherplatz Target (iSCSI) Targetname für Namen erhalten Verbinden mit Verbinden mit Zugriff von einem Computer...

Inhaltsverzeichnis