Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PR electronics 2286 Bedienungsanleitung Seite 21

Signalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2286:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahl von internem oder externem Sollwert: Wird intern gewählt, wird
Eingang B außer Kraft gesetzt, und der Sollwert im Menü 1.1 einge-stellt.
Bei externem Sollwert muss der Sollwert-Signaltyp und -bereich im Menü
3.0 eingestellt werden.
1.8 dI - Direkter / invertierter Regelmodus.
Wahlmöglichkeit: dIr - direkt oder InU - invertiert.
Wird direkter Modus gewählt, bewirkt ein Prozesswert > Sollwert, dass
das „auf"-Relais aktiv ist. Wird invertierter Modus gewählt, bewirkt ein
Prozesswert > Sollwert, dass das „ab"-Relais aktiv ist.
Menü 5.1 = {3: Dreipunktregler}
1.1 SEt - Sollwert.
Wahlmöglichkeit von 0 bis 99,9% der Eingangsmessspanne.
1.2 nEU - Neutralzone, zugelassene Abweichung im Verhältnis zum
Sollwert.
Wahlmöglichkeit von 0,1 bis 99,9% der Eingangsmessspanne.
1.3 IE - Interner oder externer Sollwert.
Wahlmöglichkeit: I - intern oder E - extern.
Wahl von internem oder externem Sollwert: Wird intern gewählt, wird
Eingang B außer Kraft gesetzt, und der Sollwert im Menü 1.1 einge-stellt.
Bei externem Sollwert muss der Sollwert-Signaltyp und -bereich im Menü
3.0 eingestellt werden.
1.4 dI - Direkter / invertierter Regelmodus.
Wahlmöglichkeit: dIr - direkt oder InU - invertiert
Wahl von direktem oder invertiertem Regelmodus: Wird direkter Modus
gewählt, bewirkt ein Prozesswert > Sollwert, dass das „auf"-Relais aktiv
ist. Wird invertierter Modus gewählt, bewirkt ein Prozess wert > Sollwert,
dass das „ab"-Relais aktiv ist.
Menü 5.1 = { 4: dI/dt-Funktion}
1.1 tAU - Exponentielle Mittelung des Eingangs.
Wahlzulässigkeit von 0,00 bis 999 Sekunden
1.2 dI1 - Änderung des Eingangs in % der Eingangsmessspanne für das
„auf"-Relais.
Wählzulässigkeit von -99 bis 100%.
1.3 dI2 - Änderung des Eingangs in % der Eingangsmessspanne für das
„ab"-Relais.
Wählzulässigkeit von -99 bis 100%.
2 28 6 V 1 01 - DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis