Pro zess wert gleich sind, werden keine Relais akti viert. Das "auf"-Re lais wird wie-
der aktiviert, wenn der Prozes seingang um die Häl fte der Neutralzone gesunken
ist. Der Soll wert kann ent weder als inter ner Sollwert (externer Soll wertein gang
abge schaltet) oder als externer Sollwert (Strom / Spannung) gewählt werden.
dl/dt-Funktion
Die Funktion überwacht die Größe von Abfall oder Anstieg im Eingang (dl)
während eines gewählten Zeitraumes (dt). Wenn das programmierte Verhältnis,
d.h. die Änderung pro Zeiteinheit, überschritten wird, erfolgt eine Relaisakti-
vierung. Eine Zeitkonstante für die Mittelung des Eingangswertes ist wählbar.
Vergleichsfunktion mit externen Sollwert
Der Prozesswert wird mit dem externen Sollwert verglichen, und im Falle einer
Abweichung zwischen den beiden Signalen wird ein Relais aktiviert. Das "auf"-
Relais arbeitet bei Prozesswerten > Sollwert + ½ Neutralzone; das "ab"-Relais
arbeitet bei Werten < Sollwert + ½ Neutralzone.
Grenzwertschalter mit externem Sollwert
Die Relaisfunktion kann als steigend / fallend oder Fenster gewählt werden. Als
Grenzwertschalter können die Relaiseinheiten individuell aktiviert werden, wenn
der Eingangswert vom Sollwert ± Neutralzone abweicht.
Die Fensterfunktion aktiviert ein Relais, wenn die Abweichung des Prozesswertes
vom Sollwert größer als die Neutralzone ist.
Die zwei Relaiseinheiten können unabhängig voneinander mit gemeinsamen Soll-
wert aktiviert werden.
Ausgang
2 Relaisausgänge mit gemeinsamem Kontaktpunkt.
8
2286V 1 01 - D E