Freifeldreichweite, d.h. die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen
Sender und Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich
jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Empfän-
ger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Weitere Ursachen für verminderte Reichweite können sein:
•
Hochfrequenzstörungen aller Art.
•
Bebauung jeglicher Art und Vegetation.
•
Im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe der
Funkstrecke befinden sich leitende Teile, die zu Feldverzer-
rungen und –abschwächungen führen.
•
Der Abstand von Sender oder Empfänger zu leitenden
Flächen oder Gegenständen (auch zum menschlichen Körper
oder Boden) beeinflusst die Strahlungscharakteristik der
Antennen und somit die Reichweite.
•
Breitbandstörungen in städtischen Gebieten können Pegel
erreichen, die den Signal-Rauschabstand verkleinern, wo-
durch sich die Reichweite verringert.
•
Mangelhaft abgeschirmte Computer können in den Empfän-
ger einstrahlen und die Reichweite verringern.
11
Batterien wechseln
Sind die Batterien verbraucht, so wird dies vom Rauchmelder
rechtzeitig signalisiert. Er sendet einen kurzen Alarmton, der sich
24