AO PRINZIPIEN
1958 formulierte die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese-
fragen (AO) vier Grundprinzipien, die heutigen Leitlinien für
Osteosynthese.
1, 2
Diese sind:
• Anatomische Reposition
• Stabile interne Fixation
• Erhalt der Blutversorgung
• Frühzeitige, aktive Mobilisierung
Grundsätzlich sind die Ziele der Frakturbehandlung in den
Extremitäten und der Wirbelsäulenversteifung die gleichen.
Spezifisch für die Wirbelsäule ist das Ziel, geschädigten
neuralen Elementen so viel Funktion wie möglich zurück -
zugeben.
2
AO-Prinzipien für die Wirbelsäule
Anatomische Ausrichtung
Die Wiederherstellung der physiologischen Ausrichtung der
Wirbelsäule verbessert die Biomechanik der Wirbelsäule.
Stabile interne Fixation
Stabilisierung des Spinalsegments, um die knöcherne Fusion
zu begünstigen.
Erhalt der Blutversorgung
Schaffung einer optimalen Umgebung für die Fusion.
Frühzeitige, aktive Mobilisierung
Die Minimierung der Schädigung von Spinalgefässen,
Rücken markshaut und neuralen Elementen kann Schmerzen
verringern und zu verbesserter Funktion für den Patienten
beitragen.
Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1995) Manual of
1
Internal Fixation. 3rd, expanded and completely revised ed. 1991. Berlin,
Heidelberg, New York: Springer
2
ebd.
Aebi M, Arlet V, Webb JK (2007). AOSPINE Manual (2 vols.), Stuttgart, New York:
3
Thieme
4
DePuy Synthes
USS Fraktur MIS
3
Operationstechnik