Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hat. Bei milden Turbulenzen könnte es daher am besten sein, nicht zu versuchen den Schirm
aktiv zu fliegen, sondern das Profil selbst die Turbulenzen absorbieren zu lassen. Tatsächlich
reduziert das Betätigen der Bremsen im beschleunigten Flug die Eigenstabilität des Profils.
Allerdings empfiehlt Ozone bei sehr starken Turbulenzen, die Trimmer auf die ganz langsame
Position zurückzustellen, und den Schirm aktiv zu fliegen. So bist du am besten in der Lage,
korrekt zu reagieren falls ein Klapper passiert.
Die effektivste Fluggeschwindigkeit beim Rückenwindfliegen erreichst du, indem du das Speed
System nicht benutzt, und die Trimmer auf die langsame Position bringst.
Der Sirocco 2 erreicht sein bestes Minimumsinken, indem die Trimmer auf die langsame
Standard Position gestellt werden, und die Bremsen ein klein wenig benutzt werden.
Das ist die Geschwindigkeit für das beste Steigen, und die ideale Geschwindigkeit zum
Thermikfliegen und Soaren im Freiflug.

Kurvenflug

Um dich mit dem Verhalten deines Sirocco 2 vertraut zu machen, solltest du deine ersten
Kurven vorsichtig einleiten, und zunehmend steigern.
Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zuerst in die Richtung blicken,
in die du drehen willst, und dann dein Gewicht auf diese Seite verlagern. Leite eine Kurve
immer erst mit Gewichtsverlagerung ein, und ziehe dann dosiert an der Bremse, bis du
die gewünschte Schräglage hast. Die kurvenäußere Bremse kannst du einsetzen, um die
Geschwindigkeit und den Radius der Kurve zu variieren.
WICHTIG
Benutze niemals die
Bremsen während du
den Beschleuniger
(das Speed System)
DE
betätigst. Das macht
den Schirm anfälliger
für Klapper.
WICHTIG
Leite niemals
eine Kurve bei
Minimalgeschwindigkeit
ein (z. B. mit voll
angezogenen Bremsen)
da du somit riskierst ins
Trudeln zu geraten.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis