Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurvenflug; Normalflug; Aktives Fliegen - Ozone Mojo PWR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurvenflug

Das Handling des Mojo PWR ist einfach begeisternd. Wir haben hart am letzten Schliff gearbeitet, dass
der Flügel gut und effektiv dreht. Die Möglichkeit in einer Kurve zu steigen ist sehr wichtig, ob beim
Motorfliegen oder beim Thermikfliegen. Das Steigen macht Spaß, und das Thermikfliegen ist einfach.
Um dich mit dem Verhalten des Mojo PWR vertraut zu machen, solltest du deine ersten Kurven
vorsichtig einleiten und zunehmend steigern.
Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zuerst in die Richtung blicken, in die
du drehen willst, und dann dein Gewicht auf diese Seite verlagern. Leite eine Kurve immer erst mit
Gewichtsverlagerung ein, und ziehe dann dosiert an der Bremse, bis du die richtige Schräglage hast.
Die kurvenäußere Bremse kannst du einsetzen, um die Geschwindigkeit und den Radius der Kurve zu
variieren.

Normalflug

Sobald du auf einer sicheren Höhe bist, kannst du die Trimmer für eine höhere Reisegeschwindigkeit
öffnen. Wenn dein Motor stark genug ist, erreicht der Mojo PWR eine sehr gute Geschwindigkeit auf
gerader Strecke.
Für ein effektiveres Vorwärtskommen gegen den Wind, eine bessere Gleitleistung in sinkender Luft, bei
Seitenwind oder Gegenwind, solltest du schneller fliegen als die Trimmgeschwindigkeit, indem du das
Speed System oder die Trimmer benutzt. Die effektivste Fluggeschwindigkeit beim Rückenwindfliegen
erreichst du, indem du das Speed System nicht benutzt, und die Trimmer auf die langsame (zugelassene
Standard) Position bringst.
Der Mojo PWR erreicht sein bestes Minimumsinken, indem die Trimmer auf die langsame Standard
Position gestellt werden, und die Bremsen etwas (ca. 30 cm) benutzt werden.
Das ist die Geschwindigkeit für das beste Steigen, und die ideale Geschwindigkeit beim Thermikfliegen
und Soaren.
12
Um das Risiko einen Einklapper in turbulenter Luft zu bekommen möglichst gering zu halten, musst
du das „Aktive Fliegen" beherrschen. Die dafür nötigen Fähigkeiten erlernst du am besten beim
ACHTUNG
Bodenhandling!
Leite niemals eine
Kurve ein, wenn
Allerdings empfiehlt Ozone bei sehr starken Turbulenzen, die Trimmer auf ihre Standard Position
du mit minimaler
zurückzustellen, und den Schirm aktiv zu fliegen. Auf diese Weise wirst du am besten in der Lage sein,
Geschwindigkeit
korrekt zu reagieren falls eine Störung auftritt.
fliegst (z.B. mit
maximalem
Die Schlüsselelemente für das effektive aktive Fliegen sind Pitchkontrolle und Druckkontrolle:
Bremseinsatz), da du
Wenn der Gleitschirm in sehr turbulenter Luft vor dir hart nickt, solltest du die Bremsen betätigen um ihn
sonst einen einseitigen
zu verlangsamen. Umgekehrt, wenn der Schirm hinter dir hängen bleibt, löse die Bremsen und erlaube
Strömungsabriß
dem Schirm, wieder Fahrt aufzunehmen.
(Trudeln) riskierst.
Leicht angebremstes Fliegen (die Bremsen ca. 20 cm gezogen) gibt ein gutes Feedback ,und bietet
dir eine schnellere und bessere Reaktionsmöglichkeit. Bei turbulenten Bedingungen kann sich der
Innendruck des Flügels verändern, und das wirst du über die Bremsen spüren. Das Ziel des aktiven
Fliegen ist es, über die Bremsen einen konstanten Druck zu erreichen. Wenn du einen Druckverlust
spürst, betätige die Bremsen bis der normale Druck wieder erreicht ist, und nimm dann deine Hände
wieder zurück in die Normalposition (das muss schnell geschehen).
Vermeide es besonders in turbulenter Luft, den Schirm ständig stark angebremst zu fliegen - du
könntest ihn so unbeabsichtigt stallen. Achte immer darauf, genügend Geschwindigkeit zu haben.
Kein Pilot und kein Gleitschirm sind gänzlich vor einem Klapper gefeit. Allerdings minimiert aktives
Fliegen die Tendenz, einen Klapper zu kassieren. Fliege bei turbulenten Bedingungen entsprechend
aktiver, und nehme die Bewegungen deines Schirmes auf. Achte immer auf deine Höhe, und reagiere
nicht zu heftig. Wir empfehlen dringend, immer die Bremsen in der Hand zu halten. Fliege nicht bei
turbulenten Bedingungen.

Aktives Fliegen

WICHTIG
Halte immer deine
DE
bremsen in der hand
und fliege nicht
bei turbulenten
bedingungen.
WICHTIG
Fliege deinen
Gleitschirm in
turbulenter Luft in
Trimmgeschwindigkeit
– löse die Speed
Bar oder bringe die
Trimmer zurück in die
langsame Position.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis