Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Flugtechniken; Das Steigen - Ozone Mojo PWR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE WICHTIGSTEN FLUGTECHNIKEN

Starten
Dein Mojo PWR wird sowohl vorwärts als auch rückwärts starten.
Wenn du mit Motorkraft startest, stelle sicher, dass über dir gegen den Wind genug Raum zur Verfügung
steht. Steige ruhig und vermeide es über Bäume, Stromleitungen oder ähnliches zu fliegen, damit
du im Falle eines Motorausfalles immer sicher landen könntest. Es sollte immer möglich sein, einen
vernünftigen Landeplatz zu erreichen, auch wenn der Motor streikt.
Zum Aufziehen des Schirms solltest du beide A Tragegurte benutzen (Haupt A und Baby A). Wenn
du dich eingehängt hast, gehe vor dem Start nochmal die Checkliste (siehe oben) durch. Du solltest
sicherstellen, dass du dich in der Schirmmitte befindest, damit der Schirm gleichmäßig und progressiv
aufsteigen kann.
Laufe in einer aufrechten Haltung, damit dich der Motor nach vorne schiebt. Lehne dich nicht zu stark
vor, sonst drückt dich der Motor auf den Boden. Wenn du genügend Fluggeschwindigkeit aufgenommen
hast, kann dir ein sanfter Zug an den Bremsen das Abheben erleichtern. Laufe bis du Luft unter den
Füßen hast, und du sicher in den Steigflug übergehst.
Für ein schnelleres Füllen des Schirmes – speziell bei Nullwind – kannst du die Trimmer einige wenige
cm öffnen.
Vorwärtsstart - null bis leichter Wind
Warte ab, bis der Wind passt. Bewege dich dann ein oder zwei Schritte vorwärts, so dass sich die
Leinen straffen. Der Schirm wird sofort beginnen sich zu füllen. Bringe einen gleich bleibenden Zug auf
die A-Gurte, bis die Kappe über dir steht.
Achte darauf, dass du dabei nicht die Tragegurte herunterziehst oder zu intensiv drückst, sonst verformt
sich die Eintrittskante, was dir den Start unnötig erschwert. Du brauchst nicht zu rennen, es reicht, wenn
du dich während des ganzen Startvorgangs gleichmäßig nach vorne bewegst. Nimm dir genügend Zeit
für einen Kontrollblick, bevor du dich endgültig entscheidest zu starten.
Wenn der Mojo PWR gefüllt und sauber über dir steht, gib progressiv Vollgas und starte sanft durch.
10
Rückwärtsstart - leichter bis starker Wind
Lege deinen Mojo PWR wie für den Vorwärtsstart aus. Drehe dich diesmal aber mit dem Gesicht zum
Schirm, indem du einen kompletten Tragegurt über deinen Kopf hebst während du dich umdrehst. Nun
kannst du den Schirm an den A-Gurten aufziehen. Wenn der Schirm über dir ist, bremse ihn leicht an,
drehe dich um und starte.
Denke daran, dass es bei stärkerem Wind sein kann, dass du ein paar Schritte auf den Schirm zugehen
musst, während du ihn aufziehst. Dadurch nimmst du etwas Energie aus der Aufziehbewegung und der
Schirm wird weniger überschießen. Wenn der Schirm stabil über dir steht, gebe progressiv Gas und
beschleunige sanft für einen kontrollierten Start.
WICHTIG
Übe so viel am Boden wie du nur kannst! Es macht nicht nur Spaß, du wirst auch ein viel besseres
Starte niemals mit
Gefühl für die Flugcharakteristik deines Mojo PWR bekommen. Indem du lernst, sicherer und besser zu
einem Gleitschirm,
starten, wirst du mehr Freude am Fliegen haben.
der nicht ganz gefüllt
ist oder wenn du das
Nicken und Rollen
Sobald du in der Luft bist, solltest du weiter gegen den Wind fliegen um Höhe zu gewinnen. Beim
des Schirms nicht
Verwenden der langsamen Trimmer Einstellung (zugelassene Standard Position) wirst du das
vollkommen unter
beste Steigen erzielen. Versuche nicht zu steil und zu schnell zu steigen. Der hohe Anstellwinkel
Kontrolle hast.
macht den Flügel Stall-anfälliger, und bei Motorversagen kann dich der Pendeleffekt sehr hart zum
Boden zurückbringen. Mache keine Richtungsänderungen solange du nicht genügend Höhe und
Geschwindigkeit hast. Vermeide niedrige Kurven mit dem Wind bei geringer Geschwindigkeit.
Der Mojo PWR ist wohl gedämpft in seinen Rollbewegungen, aber unter mehreren widrigen Umständen
kann der Pilot ein Aufschaukeln erzeugen. Dies kommt von einer Kombination aus Propellerdrehmoment
und Piloten-Gewichtsverlagerung und/oder Bremseinwirkung. Um das Pendeln zu stoppen ist es das
Beste, das Gas sanft heraus zu nehmen und sicher zu stellen, dass du mit deinem Gewicht neutral mittig
bist und die Bremsen frei sind. Wenn alles wieder in Ordnung ist, kannst du erneut Vollgas geben.
Bei Vollgas ist das Drehmoment verantwortlich dafür, dass dein Flügel eine leichte Kurve fliegen will. Die
besten Gegenmaßnahmen sind Gewichtsverlagerung oder die Trimmer zu verstellen.

Das Steigen

DE
WICHTIG
Die Trimmer
unsymmetrisch zu
benutzen macht die
Zulassung ungültig.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis