HEBEN
Verriegelung des Knickgelenks
3 2 4
Abb. 25 Knicklenkung in gesicherter
Position
2. Sicherungsstift
3. Sicherungsarm
4. Sicherungsöse, vorn
Heben der Walze
Gewicht: siehe Leistungsschild an
der Walze
1
Abb. 26 Heben der Walze
1. Knickgelenkverriegelung
2. Hubschild
Entriegelung des Knickgelenks
3
2 4
Abb. 27 Lenkgelenk in offener Position
2. Sicherungsstift
3. Sicherungsarm
4. Sicherungsöse, hinten
CS 141 O141DE4
Das Lenkrad drehen, so dass die Maschine in Stellung
Geradeausfahren steht. Not-/Feststellbremsknopf
eindrücken.
Den seilversehenen Sicherungsstift (2) hochziehen.
Den Sicherungsarm (3) herausklappen und oberhalb
der Sicherungsöse (4) im vorderen Maschinenrahmen
anbringen.
Den Sicherungsstift in den Öffnungen durch Sicher-
ungsarm und Sicherungsöse montieren.
2
Den Verriegelungsarm (3) zurückklappen und ihn mit
dem Sperrstift (2) in der Sicherungsöse (4) sichern. Die
Sicherungsöse befindet sich am vorderen
Maschinenrahmen.
Bevor die Walze gehoben wird, muss das
Knickgelenk gegen ein plötzliches Verdre-
hen verriegelt werden.
Das maximale Gewicht der Maschine ist
aus dem Hebeschild (2) ersichtlich. Siehe
auch technische Spezifikationen in der
Wartungsanleitung.
Hebezeuge wie Ketten, Stahlseile, Stroppen
und Hubhaken müssen so dimensioniert sein,
dass sie geltenden Vorschriften entsprechen.
Nicht unter schwebende Last treten! Si-
cherstellen, dass die Haken der Hebevor-
richtung richtig eingehakt sind.
Vor dem Fahren der Walze nicht vergessen,
die Lenkgelenksperre wieder zu öffnen.
21