Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Maschine Und Ihrer Teile; Gebrauchsanleitung; Zusammenbau Der Maschine Und Ihre Inbetriebnahme; Auspacken - Vari RAPTOR Hydro Originalbetriebsanleitung

Mehrzweckträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Silnik
Typ
Maximale (eingestellte) Drehzahl des
Motors
Maximale Neigung des Motors /
kurzfristig
36
Volumen des Kraftstofftanks
Kraftstoff
Ölfüllung des Motors
Typ und Qualität des Öls
Zündkerze
Tabelle 20: Grundlegende Angaben zum Motor

2.3.2 Beschreibung der Maschine und ihrer Teile

Der Rahmen des Geräteträgers RAPTOR Hydro besteht aus dem oberen Formteil aus Tiefzieh-Stahlblech, das an das Stahl-Schweißteil
des unteren Rahmens angeschraubt ist Die Adapter werden mithilfe von vier Schrauben in den Halterungen im vorderen Teil des unteren
Rahmens befestigt. Der untere Rahmen ist mit einer mächtigen Stoßstange mit integrierter Aufhängung für den einachsigen Anhänger
versehen. Im unteren Rahmen ist das hydrostatische Getriebe TUFF TORQ K-46ED mit der automatischen Differentialsperre befestigt. Die
Räder haben Reifen mit dem Pfeilprofil VARI GRASS TRACK und sind mit einem Schlauch versehen. Die Stahlfelgen haben Öffnungen für
das Anbringen eines zusätzlichen Radgewichts. Der luftgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit vertikaler Welle ist fest im oberen Formteil
des Rahmens gelagert. Der Antrieb des Getriebes ist ein wärmeresistenter Kevlar-Keilriemen OPTIBELT, die Spannrolle dient zugleich als
Kupplung für das Schalten des Radantriebs. Die Kupplung des Radantriebs wird mittels des Hebels am linken Griff des Lenkers bedient. Der
Antrieb der Adapter wird mittels einer speziellen, einfachen Lamellenkupplung VARI NORAM geschaltet, die in sich die integrierte
Antriebsbremse enthält. Die Kupplung wird mittels des Hebels (mit Sicherheitsarretierung) am rechten Griff des Lenkers bedient. Der seiten-
und höhenverstellbare Lenker besteht aus Rohrstahl.
Gummimetall-Lagern (Silentblöcken) aufliegt, ist der Kunststoff-Kraftstofftank eines Volumens von 4,5 Litern eingebracht. Der Füllstutzen ist
mit einem Schraubverschluss mit Entlüftung versehen. Das Kraftstoffsystem hat einen integrierten Filter und ein Dreiweg-Ventil, welches das
Umschalten zwischen dem Tank des Motors und dem Zusatztank im Lenkerträger oder das völlige Schließen der Kraftstoffzuleitung zum
Motor ermöglicht.

2.4 Gebrauchsanleitung

2.4.1 Zusammenbau der Maschine und ihre Inbetriebnahme

Den Zusammenbau der Maschine und die Einweisung, wie die Maschinen zu verwenden ist, verlangen Sie von Ihrem
Händler im Rahmen des Vorverkaufsservices!
Sofern Sie sie selbst auspacken und zusammenbauen, arbeiten Sie im Hinblick auf das Gesamtgewicht stets unter
Assistenz einer zweiten Person.

2.4.1.1 Auspacken

Es existieren zwei Varianten des Auspackens der Maschine:
1.
Ergreifen Sie die Maschine unter dem Motor am unteren Teil des Chassis, hinten an den Rohren des Lenkers der Maschine gemäß
dem Symbol des Pfeils Abb. 2 auf Seite 76 und ziehen Sie sie in Richtung nach oben aus dem Karton heraus, oder
2.
schneiden Sie mit einem scharfen Messer die hintere Wand des Kartons ab und fahren Sie mit der Maschine auf eigener Achse
aus dem Karton in Richtung nach hinten heraus.
Damit die Maschine nicht auf die Seite des Motors kippt, stützen Sie die Maschine unter der hinteren Aufhängung - angedeutet durch den
Pfeil in Abb. 2 auf Seite 76 - durch eine geeignete, feste, 20 cm hohe Unterlage ab. Die Stütze verwenden Sie stets dann, wenn kein
Adapter angeschlossen ist.

2.4.1.2 Verfahren beim Zusammenbau der Maschine

Die Maschine wird komplett montiert und eingestellt geliefert. Lösen Sie die Arretiermutter und heben Sie den Lenker in Richtung nach
oben an. Drehen Sie den Lenker um 180° im Uhrzeigersinn und sichern Sie das Gelenk des Lenkers in der mittleren Lage - siehe Kap.
2.4.1.4 Einstellung des Lenkers .
2.4.1.3 Betriebsfüllungen
Die Maschine kann ohne Betriebsfüllungen des Motors geliefert werden (in Abhängigkeit von den jeweiligen nationalen
Vorschriften)!
1.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor, ggf. füllen Sie den Motor mit der vorgeschriebenen Art und Menge des Öls.
2.
Füllen Sie beide Tanks mit der vorgeschriebenen Menge des entsprechenden Benzintyps
35
Mehr Informationen zum Motor, einschl. der Nummern der Ersatzteile, finden Sie unter
http://www5.briggsandstratton.com/eu/cz/) - Links revidiert in KW 47/2016.
Kurzfristig = bis zu einer Minute.
36
37
Im Hinblick auf den sich ständig erhöhenden Anteil der BIO-Komponenten im Kraftstoff verwenden Sie den direkt seitens des Herstellers des Motors für den jeweiligen Motortyp
empfohlenen Kraftstoffstabilisator.
38
Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Motors, welche der Maschine im Beutel mit den Teilen beigefügt ist.
28
Einheit
-
min
-1
l (Liter)
Benzin
l (Liter)
-
gemäß der Empfehlung des Herstellers des Motors - siehe Betriebsanleitung des Motors
-
In das Stahlformteil des Lenkerträgers, der auf dem Chassis der Maschine in
RAPTOR Hydro
B&S 950E Series
TM
126T02-0389-H1
3200 -100
20° / 30°
1
Oktanzahl 91-95
0,6
CHAMPION QC12YC
38
www.briggsandstratton.com
(tschechische Version
RAPTOR Hydro
35
37
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis