ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN (Täglich)
Luftzirkulation – Kontrolle
Abb. 8 Motorhaube
1. Kühlluftgitter/Motor
2. Kühlluftgitter/Ölkühler
Abstreifer
– Kontrolle, Einstellung
3
1
2
Abb. 9 Vordere Abstreifer in
Transportstellung
1. Einstellmutter
2. Sicherungsmutter
3. Befestigungsblech
4. Handgriff
5. Sperre
Bremsfunktion – Kontrolle
6
9
Abb. 10 Armaturenbrett
6. Not-/Feststellbremknopf
9. Bremswarnleuchte
12
2
1
5
4
Überprüfen, ob die Kühlluft des Dieselmotors unbehin-
dert durch das Schutzgitter in der Motorhaube zirkulie-
ren kann.
Überprüfen, ob die Abstreifer unbeschädigt sind.
Evtl.die Abstreifer auf folgende Weise einstellen:
Wenn der Abstreifer straffer angesetzt werden soll,
Sicherungsmutter (2) lösen und die Einstellmutter (1) im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Abstreifer wie gewünscht
eingestellt ist.
Einstellung sichern, indem die Sicherungsmutter am
Befestigungsblech (3) festgezogen wird.
Die Spannung an beiden Befestigungen des Abstreifers
einstellen.
Soll der Abstreifer lockerer angesetzt werden, ist er in
der umgekehrten Reihenfolge einzustellen.
Beim Transportfahren können die Abstreifer von der
Bandage freigelegt werden, indem die Abstreifer mit
dem Handgriff (4) und der Sperre (5) hochgeklappt
werden.
Die Bremsfunktion wie folgt kontrollieren:
Die Walze langsam vorwärtsfahren.
Den Not-/Feststellbremsknopf (6) eindrücken.
Die Bremswarnleuchte (9) am Armaturenbrett soll nun
aufleuchten und die Walze anhalten.
Nach der Bremskontrolle den Vor-/Rückwärtsfahrhebel
in Neutralstellung bringen.
Den Not-/Feststellbremsknopf herausziehen.
Die Walze ist nun betriebsbereit.
CC82/92 M092DE3