KEN002MTG v05 • 19.07.2017 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde: Wir bedanken uns für den Kauf unserer Produkte! Wir möchten Ihnen dabei helfen, mit Ihrem neuen Produkt die besten Ergebnisse zu erzielen und es sicher zu benutzen. Diese Anleitung enthält Informationen darüber, wie Sie dies erreichen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 TECHNISCHE DATEN Motor Fassungsvermögen (Treibstofftank) 1,2 Liter Motortyp Einzylinder, 2-Takt, luftgekühlt Hubraum 52 cm Bohrung x Hubraum 44mm x 34mm Max. Motorleistung 1,6 kW / 7500 min Mischverhältnis (Benzin:Öl) 40:1 Gewicht ohne Aufsatz und Benzin 7,6 kg Garantierter Schall-Leistungspegel LWA 113 dB(A) Max.
Seite 5
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 Heckenschere Schnittlänge der Heckenscherenklinge: 400 mm Schneidekapazität Ø 24 mm Leerlaufgeschwindigkeit der Klinge 1500 min Arbeitswinkel 270°-90° Schalldruckpegel 97,8dB (A) K=3dB (A) Vibration 9.259m/s2 K=1.5m/s3 Kettensäge Länge der Führungsschiene 12 Zoll (304 mm) Max. Schnittlänge 300 mm Kettengeschwindigkeit 20 m/s Öltankkapazität...
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE AUF DER MASCHINE Einige oder alle der folgenden Symbole/Piktogramme können auf diesem Gerät angebracht sein. Bitte merken Sie sich die Symbole und ihre Bedeutung, da sie auf Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die Ihre Sicherheit betreffen. WARNHINWEIS UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG KANN ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND ARBEITSTECHNIKEN Diese Maschine darf nur zum Mähen bzw. Trimmen von Gras, Unkraut und Gestrüpp verwendet werden. Nie für andere Zwecke verwenden, da es dabei zu schweren Verletzungen kommen kann! Korrekte Sicherheitsanweisungen müssen beachtet werden. SETZEN SIE SICH ODER ANDERE NICHT GEFAHR AUS.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 • Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände warm • Machen Sie regelmäßige Pausen Die Benutzungsdauer der Maschine sollte verkürzt werden bei: • besonderer persönlichen Veranlagung zu schlechter Durchblutung (Merkmal: häufig kalte Finger, Kribbeln) • niedrige Außentemperaturen •...
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 MOTOR Bestandteile und Bedienelemente 1. Zündkerze Die Zündkerze zündet das Gemisch im Brennraum. Das Kabel verbindet Zündkerze und Zündspule (Erzeugt Strom für Zündfunke). 2. Luftfilterdeckel schützt den dahinter liegenden Luftfilter, der die Ansaugluft reinigt, um zu verhindern, dass Fremdkörper in den Brennraum gelangen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 KATALYSATOR WARNHINWEIS Im Motor befindet sich ein Katalysator, der den Abgasausstoß im Auspufftopf durch chemisch-physikalische Vorgänge verringert. Dadurch kühlt der Auspuff im Leerlauf oder nach Betriebsende nicht so schnell ab wie bei herkömmlichen Modellen. Um die Feuer- und Verbrennungsgefahr gering zu halten, beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise. ●...
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 BEFÜLLEN DES GERÄTS MIT TREIBSTOFF WARNHINWEIS ● Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Kraftstoff ● Rauchen Sie nicht beim Mischen des Kraftstoffs oder beim Füllen des Tanks ● Mischen Sie nicht Kraftstoff in einem geschlossenen Raum oder in der Nähe von offenen Feuern. Achten Sie auf ausreichende Belüftung / Ventilation.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 AUFSATZ MONTAGE/ DEMONTAGE Montage 1. Lösen Sie die Flügelschraube der Aufsatzkupplung (1) an der Antriebseinheit (2). 2. Führen Sie anschließend den Aufsatz (3) in die Kupplung ein. Drücken Sie den Sicherungshebel (4) währendessen nach unten. Der Sicherungsstift (5) muss hierbei in die Öffnung am Aufsatz (6) einrasten. 3.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 GRIFF MONTAGE/ DEMONTAGE Montage 1. Legen Sie das Gerät (1) flach auf den Boden 2. Ziehen Sie die Gummimuffe (2) über die Gerätestange. Achten Sie darauf, dass die Einkerbung für den Griff in die vom Motor entfernte Richtung liegt. 3.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 Starten Sie das Werkzeug nur auf einem festen Untergrund und im Freien. Bitte suchen Sie sich eine sichere Standmöglichkeit und halten Sie dabei Ihr Gleichgewicht. Nehmen Sie das Gerät nicht durch einen „fallenden Start“ in Betrieb (d.h. entgegengesetztes Ziehen mit je- weils einer Hand am Startkabel und am Motorgehäuse).
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 ARBEITSUMFELD Arbeiten Sie mit dem Gerät nur bei Tageslicht an gut gelüfteten Orten im Freien. Arbeiten Sie stets vorsichtig und nur bei guter Sicht. WARNHINWEIS Das Gerät produziert während dem Betrieb giftige Abgase, die Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid enthalten.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 WARTUNG DER ZÜNDKERZE Um den normalen Betrieb des Motors zu gewährleisten, muss der Zündabstand von 0,5 - 0,6mm eingehalten werden und frei von Kohleablagerungen sein. Folgende Schritte immer bei ausgeschaltetem Motor vornehmen: 1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker vorsichtig ab. Nicht an dem Kabel sondern direkt an dem Stecker ziehen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 GEBRAUCHSANLEITUNG Heckenschere WICHTIG! Um die Gefahr von Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig und heben Sie sie zur erneuten Ansicht auf.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 BESTANDTEILE UND BEDIENELEMENTE 1. Schneideklingen 4. Winkelgetriebe 7. Schmiernippel 2. Klingenschutz 5. Sperrhebel 8. Schaft / Antriebswelle 3. Klingenantrieb 6. Stellhebel BETRIEB DER HECKENSCHERE Achten Sie auf das Einhalten der gesetzlichen Ruhezeiten. Die Heckenschere ist für das Schneiden von Hecken und Büschen mit einem Durchmesser von höchstens 24 mm vorgesehen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 GEBRAUCHSANLEITUNG Kettensäge / Hochentaster WICHTIG! Um die Gefahr von Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig und heben Sie sie zur erneuten Ansicht auf.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 BESTANDTEILE UND BEDIENELEMENTE 1. Sägekette 2. Führungsschiene 3. Öltank 4. Öltank-Deckel 5. Antriebsachse / Schaft 6. Kettenradabdeckung 7. Antriebsgehäuse-Mutter 8. Kettenschutz 9. Kettenrad 10. Kettenspanner GEFAHRENHINWEIS Vermeiden Sie den Kontakt mit stromdurchflossenen Leitern. Es kann zu Verletzungen durch einen Stromschlag kommen, da das Gerät nicht gegen elektrische Schläge isoliert ist.
Seite 23
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 Reaktive Kräfte Kommt die laufende Kette mit einem Ast in Berührung oder wird die Kette unerwartet eingeklemmt, kommt es zu reaktiven Kräften (Kräfte die eigentlich auf den zu schneidenden Gegenstand wirken sollen), die an den Nutzer übertragen werden.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 ANBRINGEN DER FÜHRUNGSSCHIENE UND DER SÄGEKETTE 1. Legen Sie die Sägekette auf die Sägeschiene. 2. Positionieren Sie die Führungsschiene so, dass der Bolzen für die Kettenspannung in die Führungsschiene ragt. Stellen Sie sicher, dass die Sägekette in die richtige Richtung läuft! Bolzen für die Kettenspannung 3.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 EINSTELLUNG DER KETTENSPANNUNG WARNUNG! • Die Kettensäge hat sehr scharfe Kanten. Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit Schutzhandschuhe. • Achten Sie stets auf die Kettenspannung. Eine lockere Kette erhöht das Risiko eines Rückschlags. Wenn die Kette locker ist, könnte sie aus der Führung springen, Verletzungen des Betreibers verursachen und zudem das Gerät beschädigen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 BEFÜLLEN DES TANKS MIT ÖL (Nur für Astkettensäge) Beachten Sie, dass sich der Öltank in etwa doppelt so schnell als der Benzintank leert. Kontrollieren Sie daher den Ölstand in regelmäßigen Abständen und lassen Sie den Tank unter keinen Umständen leer werden.
Seite 27
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 ARBEITEN MIT DER ASTKETTENSÄGE WARNUNG! GEFAHR! • Tragen Sie stets Arbeitshandschuhe aus Leder oder einem anderen widerstandsfähigen Material, wenn Sie die Astsäge benutzen. • Herunterfallende Äste können Ihnen ins Gesicht oder in die Augen fallen und Verletzungen, Kratzer und Schnitte verursachen, aus diesem Grund sollten Sie stets einen Helm und einen Gesichtsschutz tragen, wenn Sie Ihre Astsäge verwenden.
Seite 28
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 SÄGEKETTE WARNUNG! VORSICHT Für einen reibungslosen und sicheren Betrieb ist es sehr wichtig, die Sägezähne stets scharf zu halten. Ihre Sägezähne müssen geschärft werden, wenn: • das Sägemehl pulverartig wird. • Sie zusätzliche Kraft zum Anschnitt benötigen. •...
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 GEBRAUCHSANLEITUNG Dickichtschneider / Rasentrimmer WICHTIG! Um die Gefahr von Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig und heben Sie sie zur erneuten Ansicht auf.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 BESTANDTEILE UND BEDIENELEMENTE 1. Fadenspule 2. Schneidefaden 3. Metall-Schneideklinge 4. Schutzabdeckung 5. Gestänge 6. Winkelgetriebe 7. Fadenmesser 8. Halterung der Abdeckung 9. Flanschunterlegscheibe 10. Obere Flanschbeilage 11. Flanschabdeckung 12. Flanschmutter ZUSAMMENBAU DES GRASSCHNEIDERS Montieren Sie die Abdeckung für Schneidklinge und Grasschneider an der zugehörigen Stange. An der Stange finden Sie eine Metallhalterung und einen Kunststoffblock zum kontern der Abdeckung.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 SCHNEIDKLINGE ABNEHMEN ● Blockieren Sie die Getriebewelle, indem Sie einen Inbusschlüssel in das Loch am Flansch über dem Getriebe einführen. ● Lösen Sie die Flanschmutter mit dem beigefügten Steckschlüssel. ● Entfernen Sie die obere Flanschbeilage (Bewahren Sie die Mutter, den Splint und die obere Flanschbeilage auf.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 ZUSAMMENBAU DES DICKICHTSCHNEIDERS ● Blockieren Sie die Getriebewelle, indem Sie einen Inbusschlüssel in das Loch am Flansch über dem Getriebe einführen (siehe Zusammenbau des Grasschneiders). ● Lösen Sie die Fadenspule im Uhrzeigersinn. ● Setzen Sie die untere Abstandsscheibe (10) und die Schneideklinge (3) auf das Winkelgetriebe.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 ANLEGEN DES SCHULTERGURTES Der Schultergurt ist mit einer Schnelllöseeinrichtung (siehe Bild) ausgestattet. Sie können den Schultergurt schnell entfernen, indem Sie an der Schnelllöseeinrichtung ziehen. AUFBEWAHRUNG UND INSTANDHALTUNG Motor Für eine Lagerung von 3 Monaten und länger. Leeren Sie den Treibstofftank aus und reinigen Sie diesen an einem gut durchlüfteten Ort.
Seite 34
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 Dickichtschneider Für eine Lagerung von 3 Monaten und länger Halten Sie sich an die bereits notierten Wartungsanweisungen. Das Dickichtschneidergerät ist gründlich zu reinigen und die Metallteile zu schmieren. Den Motor lassen Sie im Leerlauf laufen, um den restlichen Kraftstoff aus dem Vergaser ausströmen zu lassen.
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 WARTUNG Überprüfen Sie Ihr Gerät regelmäßig vor und nach Gebrauch auf Schäden und volle Funktionsfähigkeit. Halten Sie alle Schrauben, Muttern und Gewinde stets fest angezogen. Bewegliche Teile sollten regelmäßig mit einem geeigneten umweltfreundlichen Öl behandelt werden. Verwenden Sie nur Original Ersatzteile und Zubehör Siehe folgende Tabelle für den regelmäßigen Wartungszyklus Bauteil...
KEN002MTG v05 • 19.07.2017 REPARATUR Reparaturen sollten nur von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden. ENTSORGUNG Geben Sie dieses Produkt am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie das Produkt an einen Recycling-Sammelpunkt für elektrische und elektronische Geräte. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache...