Technische Daten
Abmessungen (B x T x H)
170 x 220 x 95 mm
Masse
Stromversorgung
Netzbetrieb
100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz / max. 1,0 A
DC-Betrieb
Akkubetrieb (pro Akku)
11,1 V / 2200 mAh
Betriebsdauer bei
Akkubetrieb
1
point 2 CPAP und
> 8 Stunden (bei 10 hPa,
AutoCPAP
f = 12 bpm, 500 ml AZV)
point 2 BILEVEL ST20/25
> 7 Stunden
(bei IPAP = 12 hPa, EPAP = 6 hPa,
f = 12 bpm, 300 ml AZV,
I:E = 40 % : 60 %, T-Mode)
Gangreserve der Uhren-
batterie
Druckbereich
Max. Grenzdruck im
Fehlerfall
Leistungsaufnahme
DC-Betrieb
Standby
< 26 W
(Akku laden)
Standby (
< 3 W
ohne Akkupack)
Betrieb bei 25 hPa
< 17 W
Betrieb bei 20 hPa
< 14 W
Betrieb bei 12 hPa
< 10 W
Betrieb bei 6 hPa
< 6 W
Anzeigegenauigkeit Druck
Langzeit-Druckvarianz
Kurzzeit-Druckvarianz point 2 CPAP, AutoCPAP, BILEVEL ST20 in hPa
4
8
hPa
hPa
10 bpm
0,15 0,15 0,17 0,20 0,25 0,16 0,19 0,30 0,40 0,48
15 bpm
0,23 0,24 0,27 0,32 0,38 0,24 0,31 0,45 0,58 0,72
20 bpm
0,36 0,32 0,37 0,43 0,49 0,32 0,42 0,62 0,70 0,91
Die Akkulaufzeit ist abhängig von den Geräteeinstellungen und vom Alter und Ladezu-
1
stand der Akkus.
2
point 2 BILEVEL ST25
90
Kapitel 9: Anhang
point 2
point 2 mit aquapoint 2
180 x 350 x 110 mm
1,5 kg
ca. 1,9 kg (ohne Wasser)
24 V DC / max. 2,01 A
-
-
max. 8 Jahre
4...20 (25
) hPa
2
≤ 30 hPa
Netzbetrieb
DC-Betrieb
Netzbetrieb
-
-
< 35 W
< 5 W
-
-
< 21 W
< 39 W
< 48 W
< 17 W
< 38 W
< 42 W
< 12 W
< 34 W
< 38 W
< 9 W
< 30 W
< 35 W
0,5 hPa
< 0,1 hPa
12
16
20
4
8
12
16
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
(bei Heizstufe 3)
Kurzzeit-Druckvarianz point 2 BILEVEL ST25 in hPa
10 bpm
15 bpm
20 bpm
Luftfördermenge point 2 CPAP, AutoCPAP, BILEVEL ST20
4 hPa
8 hPa
12 hPa
16 hPa
20 hPa
Luftfördermenge point 2 BILEVEL ST25
4 hPa
9 hPa
14,5 hPa
20 hPa
25 hPa
Mittlerer Schalldruckpegel
(
Betrieb in 1 m Abstand)
Betriebstemperatur
Lager- und
Transport temperatur
ohne Akkupack
mit Akkupack
Therapielufterwärmung
am Luftauslass
am Schlauchende
Rel. Luftfeuchte
20
Luftdruckbereich
hPa
Lagerung/Transport
Betrieb
Filter
Therapieschlauch anschluss
1
Mit zunehmender Höhe nimmt die Luftfördermenge ab.
point 2
point 2 mit aquapoint 2
4
9
14,5
20
25
4
9
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
hPa
0,12 0,15 0,17 0,27 0,33 0,14 0,13 0,25 0,51 0,64
0,18 0,19 0,24 0,30 0,37 0,21 0,19 0,31 0,65 0,81
0,30 0,30 0,33 0,37 0,43 0,46 0,31 0,47 0,73 0,91
(bei Heizstufe 3)
205 l/min
172 l/min
189 l/min
163 l/min
179 l/min
150 l/min
165 l/min
137 l/min
148 l/min
127 l/min
205 l/min
187 l/min
191 l/min
175 l/min
173 l/min
158 l/min
152 l/min
141 l/min
137 l/min
124 l/min
≤ 30 dB(A) bei 10 hPa
(entspricht einem Schallleistungspegel von
+ 5 °C ... + 38 °C
+ 5 °C ... + 35 °C
(Umgebungstemperaturen bis
(Umgebungstemperaturen bis
40 °C stellen für das Gerät keine
40 °C stellen für das Gerät keine
Gefahr dar.)
Gefahr dar.)
- 25 °C ... + 70 °C
- 20 °C ... + 45 °C bis 3 Monate
0,3 K/ hPa durch Kompression
0,2 K/ hPa durch Reibung
< 0,3 K/ hPa bei 10 hPa; 0,5 l/s
15 % ... 95 % bei Betrieb, Lagerung und Transport
1060 hPa ... 265 hPa (ca. - 400 m ... 10000 m)
1060 hPa ... 800 hPa (ca. - 400 m ... 2000 m)
Polyurethanschaum auf Polyesterbasis, 80 ppi, 30 kg/m³
22 mm, Konus (gem. ISO 5356-1)
Kapitel 9: Anhang
14,5
20
25
hPa
hPa
hPa
≤
38 dB[A])
-
1
91