6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Druckerhöhungsanlage bleibt eingebaut
ü Eine ausreichende Zufuhr von Fördermedium für den Funktionslauf der
Druckerhöhungsanlage ist vorhanden.
1. Netzstecker ziehen oder Hauptschalter auf 0 stellen.
GEFAHR
Druckerhöhungsanlage steht unter Spannung
Lebensgefahr!
▷ Mindestens 10 Minuten warten, damit sich eventuell auftretende
Restspannungen abgebaut haben, bevor das Gerät geöffnet wird.
2. Bei längerer Stillstandszeit die Druckerhöhungsanlage turnusmäßig monatlich
bis vierteljährlich einschalten und für ca. 5 Minuten laufen lassen.
Dadurch wird die Bildung von Ablagerungen im Inneren der Pumpe und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich vermieden.
Druckerhöhungsanlage wird ausgebaut und eingelagert
ü Die Druckerhöhungsanlage wurde ordnungsgemäß entleert.
1. Innenseite der Pumpengehäuse mit Konservierungsmittel einsprühen, besonders
den Bereich um den Laufradspalt.
2. Konservierungsmittel durch Saug- und Druckstutzen sprühen.
Es empfiehlt sich, die Stutzen zu verschließen (z. B. mit Kunststoffkappen o. Ä.).
3. Zum Schutz vor Korrosion alle blanken Teile und Flächen der
Druckerhöhungsanlage einölen oder einfetten.
KSB Delta Solo Compact
25 von 40