Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MP3 Sporty
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT MP3 Sporty

  • Seite 1 MP3 Sporty Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Allgemeines

    Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben mit dem MP3 Sporty einen hochwertigen MP3 Player erworben, der gleichzeitig als externer Datenspei- cher und als Diktiergerät eingesetzt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einsatz des MP3 Sporty.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines ........2 Aufnahme Aufnahme-Mode......26 Sicherheitshinweise ....4-6 Aufnahme-Qualität......26 Gerätebeschreibung Aufnehmen........27 Geräteansicht ........7 Suchvorlauf/Suchrücklauf ..Displayansicht ........8 Verzeichnisse Funktionen ........8 ......28 Erste Schritte Löschen........29 Batterien einlegen/wechseln.... .9 Technische Daten Einschalten ........9 Technische Daten ......30 Ausschalten ........9 Konformitätserklärung .....31 Überprüfen der Batterie ....10...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie das Copyright. Das Überspielen von aufgenommenen Nachrichten ohne Erlaubnis, außer für private Zwecke, ist gesetzlich verboten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Privatsphäre anderer Menschen geachtet werden muss. Allgemeine Hinweise Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen Fahrzeugs z.B.
  • Seite 5: Umgebungsbedingungen

    Sicherheitshinweise Dritter. Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen, keine fremden Spannungen zuführen. Umgebungsbedingungen Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Dis- play könnte dieses beschädigen.
  • Seite 6: Akkuwechsel

    Sicherheitshinweise Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stellt der Batterie-vertreibende Handel entsprechende Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete öffentliche Sammelstellen Batterien zurück. Akkuwechsel (bei Geräten mit eingebautem Akku) Versuchen Sie nicht den Akku zu wechseln, wenn es nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 7: Geräteansicht

    Gerätebeschreibung Geräteansicht Oberseite Display Ohrhörer- anschluss Ein/Aus Start/Pause Mikrofon USB- Anschluss Lautstärke Unterseite Batteriefach Öse für Trageschlauf Aufnahme Mode Rücklauf Vorlauf - 7 -...
  • Seite 8: Displayansicht

    Gerätebeschreibung Displayansicht Wiederholfunktion Equalizer Wiedergabezeit Bitrate Batteriestatus Mode Dateigrösse Dateityp Datei-Name Funktionen LC Display mit Hintergrundbeleuchtung Ausschaltautomatik bei Nichtbenutzung (APO) Sprach-Ordner und MP3 MP3- und Sprachdateien können gleichzeitig gespeichert werden USB-Anschluss zum Überspielen auf den PC Automatische Aufzeichnungsnummerierung Eingebauter Equalizer USB 2.0 - 8 -...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Erste Schritte Batterien einlegen/wechseln Das Batteriefach schützt bauartbedingt vor einer Verpolung der Batterie. Deshalb sind nicht alle handelsüblichen Batterien geeignet. Vor dem Einlegen/Wechseln vergewissern Sie sich, dass der MP3 Player ausgeschaltet ist. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel unter leichtem Druck in Pfeilrichtung schieben.
  • Seite 10: Überprüfen Der Batterie

    Erste Schritte Überprüfen der Batterie Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie das Batteriesymbol im Display. Batterie voll Batterie noch gut Symbol blinkt: Batterie leer Batterie erneuern Wenn die Anzeige nicht aufl euchtet, obwohl neue Batterien eingesetzt wurden, kontrollieren Sie bitte umgehend, ob die Polarität +/- der Batterie korrekt ist.
  • Seite 11: Display-Hintergrundbeleuchtung

    System-Funktionen Drücken Sie die Mode- Taste länger als 3 Sekunden, um in das Menü zu gelan- gen. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Sys Funktionen aus. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Aufnahmezeit.
  • Seite 12: Farbeinstellung Für Hintergrundbeleuchtung

    System-Funktionen Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Such- rücklauf -Tasten den Menüpunkt Sys Funktionen . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Beleuchtung . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Such- rücklauf -Tasten eine...
  • Seite 13: Sprache

    System-Funktionen rücklauf -Tasten den Menüpunkt Sys Funktionen . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Back Color . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Such- rücklauf -Tasten die gewünschte Farbe aus.
  • Seite 14: Ausschaltautomatik

    System-Funktionen Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Sprache. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten die gewünschte Sprache aus. Zum Verlassen drücken Sie erneut die Mode- Taste. Ausschaltautomatik Mit dieser Funktion kann eine Ausschaltzeit beim MP3 Player eingestellt werden.
  • Seite 15: Ausschaltzeit

    System-Funktionen schaltzeit und Einschlafzeit. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Ausschaltzeit Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Such- rücklauf -Tasten eine Abschaltzeit zwischen 10 und 60 Sekunden oder 00 Sekunden ( Inaktiv ) um die Ausschaltau- tomatik abzuschalten. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung.
  • Seite 16: Wiedergabe-Mode

    System-Funktionen Wiedergabe-Mode Wählen Sie zwischen automatischer und manueller A-B-Wiedergabe. Drücken Sie die Mode- Taste länger als 3 Sekunden, um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt SYS aus. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung.
  • Seite 17: Speicher-Info

    System-Funktionen Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Sys Funktionen aus. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Kontrast. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten die gewünschte Kontrasteinstellung Zur Bestätigung drücken Sie erneut die Mode- Taste.
  • Seite 18: Online-Mode

    System-Funktionen Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Display wird belegte Speicherplatz amgezeigt. Zum Verlassen, drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Software-Version (F/W Version) Mit dieser Funktion wird die aktuelle Software-Version angezeigt. Drücken Sie die Mode- Taste länger als 3 Sekunden, um in das Menü zu gelangen.
  • Seite 19: Lautstärke

    Wiedergabe Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke des Gerätes individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Wenn Sie die Ohrhörer aufsetzen und die Wiedergabe starten, achten Sie darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, es könnte Ihr Gehör schädigen. Drücken Sie die Lautstärke / -Taste, um die Lautstärke in Stufen einzustellen.
  • Seite 20: Wiedergabe Sprachaufnahmen

    Wiedergabe Drücken Sie erneut die Play/Pause -Taste für Pause . Drücken Sie erneut die Play/Pause -Taste um die Wiedergabe fortzusetzen. Das Gerät verfügt über eine Resume-Funktion , d.h. die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der man gestoppt hat. Wiedergabe Sprachaufnahmen Drücken Sie die Mode- Taste länger als 3 Sekunden, um in das Menü...
  • Seite 21: Wiederholen

    Wiedergabe Wiederholfunktion, Equalizereinstellung, Wiedergabegeschwindigkeit und Abschnittwiederholung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf -Tasten einen Titel oder eine Sprachaufnahme aus. Drücken Sie Start/Stop- Taste, um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie kurz die Mode- Taste, um in das Wiedergabe-Menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf -Tasten zwischen Wiederholen (Repeat), Equalizer, Wiedergabe-Tempo (Tempo rate), A-B Replay, A-B Wiederholungen (Replay Times), A-B Pausenzeit (Replay gap) oder Beenden.
  • Seite 22: Equalizer

    Wiedergabe eine Datei Endlose Wiedergabe Ordner Einmalige Wiedergabe Ordner wiederholen Endlose Wiedergabe Alles wiederholen Endlose Wiedergabe Zufaellig Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge. Anspielen Die ersten 10 Sekunden der Titel werden angespielt . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Equalizer (Nur Musik) Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüeintrag Equalizer .
  • Seite 23: Wiedergabe Tempo

    Wiedergabe rücklauf -Tasten einen der folgenden Menüpunkte aus: Normal, Rock, Pop, Klassik, Soft, Jazz und Bass Boost. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung Equalizer-Einstellung wird Display angezeigt. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Wiedergabe-Tempo Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüeintrag Wiedergabe Tempo .
  • Seite 24 Wiedergabe Drücken Sie die Vorlauf -Taste, um den Anfang A- des Abschnitts zu markieren. Das -B blinkt im Display. Drücken Sie die Vorlauf -Taste, um das Ende zu markieren. Drücken Sie erneut die Vorlauf -Taste um die Wiederholung zu starten. Der Player verfügt über einen sog.
  • Seite 25: A-B Wiederholungen

    Wiedergabe A-B Wiederholungen (nur Musik) Mit A-B Wiederholungen kann die Anzahl der Wiederholungen eingestellt werden. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüeintrag A-B Wiederholungen . Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestäti- gung. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten Anzahl zwischen 1 und 10.
  • Seite 26: Aufnahme

    Aufnahme Aufnahme Aufnahme-Mode auswählen Drücken Sie die Mode- Taste länger als 3 Sekunden, um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt REC aus. Drücken Sie die Mode- Taste zur Bestätigung. Drücken Sie die REC- Taste, um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 27: Aufnehmen

    Aufnahme Die Aufnahme stoppt, wenn die Aufnahmequelle zu leise ist. Hoch VOX : Hohe Qualität Sprachgesteuerte Aufnahme. Die Aufnahme stoppt, wenn die Aufnahmequelle zu leise ist. Beenden: Die Voreinstellung wird übernommen Aufnehmen Drücken Sie die REC- Taste, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie erneut die REC -Taste für Pause .
  • Seite 28: Verzeichnisse

    Verzeichnisse Suchvorlauf/Suchrücklauf -Taste gedrückt bis die gewünschte Stelle gefunden wurde. Im Display wird rechts die Wiedergabe-Zeit relativ zum Dateianfang angezeigt. Beim Suchvorlauf wird angezeigt, beim Suchrücklauf wird angezeigt. Verzeichnisse Mit dieser Funktion kann man ein Verzeichniss auswählen, um nur Musik oder Sprache aus diesem Verzeichnis abzuspielen.
  • Seite 29: Löschen

    Löschen Es ist erforderlich mindestens einen Titel im Root- Verzeichniss zu speichern, damit die Ordnerfunktion korrekt arbeitet. Löschen Mit dieser Funktion kann eine Nachricht oder Musik gelöscht werden. Drücken Sie kurz die Mode- Taste während das Gerät im Stop-Mode ist. Wählen Sie mit den Suchvorlauf/ Suchrücklauf -Tasten den Menüpunkt Datei löschen oder Alles löschen .
  • Seite 30: Technische Daten Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Hinweis: Die genaue Ausstattung entnehmen Sie bitte dem Lieferumfang auf der Verpackung. Datei-Formate (Musik) WMA, MP3 Datei-Formate (Sprache) ADPCM,WAV Frequenzgang 20Hz-20KHz Speichergrösse 128MB (MP3 Sporty1) 256MB (MP3 Sporty2) 512MB (MP3 Sporty5) Speichermedium Flash Speicher Schnittstelle USB 2.0 FullSpeed LC-Display Grafi...
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity marking We, Manufacturer/Importer Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4 D-63128 Dietzenbach, Germany Declare that the product Digital Voice Recorder/MP3 Player MP3 Sporty Is in conformity with Council Directive 89/336/EEC (EMC Directive) EN55022 :1998 +A1:2000 Class B...
  • Seite 32: Systemvoraussetzungen

    Software installieren Für die Betriebssysteme Windows ME/2000/XP wird die folgende Installation nicht benötigt. Systemvoraussetzungen Computer : IBM kompatibel, min. Pentium 133 MHz Speicher : min 64 MB RAM Betriebssystem : Microsoft Windows 98SE Sonstiges : Sound-Karte 4 x CD-ROM USB-Anschluss USB-Treiber installieren (Windows 98SE) Bevor Sie mit der Installation beginnen, schließen Sie alle anderen Anwendungen.
  • Seite 33 Software installieren Klicken Sie auf Next und folgen Sie den weiteren Anweisungen bei der Installation. Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf Installation fortsetzen. - 33 -...
  • Seite 34 Software installieren Wählen Sie ein Installationsverzeichnis und klicken dann auf Next. Die Software hat nun alle Angaben und ist bereit für die Installation. - 34 -...
  • Seite 35 Software installieren Die Installation der Software ist jetzt abgeschlossen. Mit der Installation wird ein Sprachkonverter für die Konvertierung von ACT-Dateien installiert. Win98-User sollten das ebenfalls installierte Disk-Tool zur Formatierung benutzen. - 35 -...
  • Seite 36 An den PC anschließen An den PC anschließen Um Musik-/Sprachdateien vom MP3 Player auf Ihren Computer oder Dateien vom Computer auf den MP3 Player zu übertragen, verbinden Sie MP3 Player und den Computer. Im Display erscheint Auf dem Computer-Bildschirm erscheint die Meldung Neue Hardware gefunden .
  • Seite 37: An Den Pc Anschließen

    An den PC anschließen Nach Abschluss der Treiber- installation erscheint der Player als Wechseldatenträger auf dem Arbeitsplatz. Im Display des MP3 Player erscheint. Trennen Sie nicht den MP3 Player, wenn Daten übertragen werden. Die Datenübertragung wird durch einen Pfeil im Display angezeigt. Auf dem Wechseldatenträger können Sie Ordner anlegen (max.
  • Seite 38: Software

    Software Der Sprachkonverter Der Sprachkonverter dient zum Konvertieren der ACT-Sprachdateien in WAV, zusätzlich kann man mit dem integrierten Player MP3- und WAV- Dateien anhören und kontrollieren. Um eine Sprachdatei zu konvertieren, klicken Sie auf Open, wählen Sie die ACT-Datei und klicken anschließend auf Convert.
  • Seite 39 Dialog die Firmware-Datei aus. Um das Upgrade zu Starten klicken Sie auf Begin upgrading. Zum Abschluß wird folgendes Display angezeigt: Zum Beenden klicken Sie auf Close. Neue Firmware, falls verfügbar, fi nden Sie im Download- bereich unter www.dnt.de. - 39 -...
  • Seite 40: Das Player Disk Tool

    Software Das Player Disk Tool Dieses Werkzeug dient zum Einrichten des Players, Formatieren und Partitionieren. Partitionieren Mit Hilfe der Partitionierung kann man den Speicher des Players in 2 Bereiche einteilen, den Ersten z.B. für Musik und Videos, den Zweiten für Daten.
  • Seite 41: Verschlüsseln

    Software MODE > Normal Only ein. Für 1 Encrypted-Partition(verschlüssel) stellen Sie im System-Menü des Players SYS > ONLINE-MODE > Encrypted ein. Windows-Version >= Windows 2000 SP4: Einstellungen im Player sind nicht notwendig Verschlüsselte Partition erstellen Stellen Sie mit dem Regler die gewünschten Partitionsgrößen ein, selektieren Sie Set username and password, geben Sie anschließend den Benutzernamen und 2mal das Password ein.
  • Seite 42 Software Im Arbeitsplatz werden die geänderten Wechseldatenträger erkannt und angezeigt. Um auf den verschlüsselten Datenträger zuzugreifen, doppelklicken Sie auf das Schlüsselsymbol. Im folgenden Fenster geben Sie den, bei der Partitionierung eingegebenen, Benut- zername und das Passwort ein und klicken dann auf OK. Vergessen Sie auf keinen Fall den Benutzernamen oder das Passwort.
  • Seite 43: Formatieren

    Software Formatieren Wählen Sie das Laufwerk Ihres Players aus und klicken anschließend auf Start. Alle Daten auf dem Player werden gelöscht. - 43 -...
  • Seite 44: Kundendienstinformationen

    Betriebsprogramm des MP3 Players, neu programmiert werden. Die Firmware befi ndet sich entweder auf der mitgelieferten CD oder im Downloadbereich auf www.dnt.de. Sollten Sie unsicher sein, welche Firmware Sie für den MP3 Player benötigen, rufen Sie die Hotline an: 06074 3714 31.
  • Seite 45 Weitere Hinweise und Hilfestellungen erhalten Sie im Digital Audio/Video Guide von dnt. Sie fi nden das Digital Audio/ Video Guide unter Service & Downloads auf www.dnt.de. Sie können natürlich auch die Mango-Software von dnt.de downloaden.
  • Seite 46: Serviceabwicklung

    Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa. dnt in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-16.00 Uhr...
  • Seite 47: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpfl ichtet. 2.
  • Seite 48: Garantiekarte Warranty Card

    MP3 Sporty Garantiekarte Warranty card Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Hotline +49 (0)6074 3714-31 Email Support support@dnt.de Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. Kaufdatum: Date of purchase: Stempel und Unterschrift des Händlers...

Inhaltsverzeichnis