Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON LLS series Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsprinzip, Technische Daten
Modell
Stromsteuereingang
I-CONTROL
Analogausgang
Digitalausgang
Schutzart
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Gehäusematerial
Abmessungen
Steckerart
Max. Schaltstrom
Schaltfrequenz
LLS
LLS8
LLS12
0 V ... +5 V: La-
0 V ... +5 V: Laserleistung nimmt
serleistung nimmt
linear mit Spannungszunahme ab
linear mit Span-
nungszunahme ab
(max. Modulation/Frequenz 2 kHz)
0 V ... +24 V:
Laser AUS
x
Analogausgang 0 V...+10 V
x
Q = npn dunkelschaltend /
Qinv = pnp dunkelschaltend / pnp
Sender bzw.
Sender 12x1, Länge ca. 76 mm, Emp-
Empfänger: M8x1,
fänger: M12x1, Länge ca, 76 - 80 mm je
Länge ca. 66 mm
M8, 4-polig
typ. 1 kHz
typ. 25 kHz
LLS12HS
0 V ... +24 V: Laser AUS
(typ 100 kHz Bandbreite)
pnp hellschaltend oder
IP 67
-20°C bis +50°C
-20°C bis +85°C
Messing, vernickelt
nach Ausführung
M12, 4-polig (V2A-Stecker)
100 mA, kurzschlussfest
typ. 300 kHz
LLS18
LLS90
0 V ... +5 V: La-
0 V ... +5 V: La-
serleistung nimmt
serleistung nimmt
linear mit Span-
linear mit Span-
nungszunahme ab
nungszunahme
0 V ... +24 V:
ab +5 V ... +24 V:
Laser AUS
Laser AUS
Analogausgang
0 V...+10 V
x
IP 64 mit integrier-
ter Verstelleinheit
sonst IP 67
Sender bzw. Emp-
Sender bzw.
fänger M18x1,
Empfänger:
Länge ca. 90,5 mm
55 x 14 x 12 mm
(inkl. Stecker)
Sender und Emp-
fänger: M8, 4-polig
typ. 5 kHz
typ. 1 kHz
x
x
IP 67
Seite 11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lls8Lls12hsLls12Lls18Lls90

Inhaltsverzeichnis