Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Steuergerätes; Betriebszustände; Automatische Rückstausicherung; Automatischer Selbsttest - ACO Quatrix-K Gebrauchsanleitung

Faekalien-rueckstauautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat
Beschreibung des Steuergerätes
2 Beschreibung des Steuergerätes
2.1 Betriebszustände
Im Normalbetrieb ist der Betriebsverschluss (Rückstauklappe) und der Notverschluss
geöffnet. Abwasser kann in die Kanalisation fließen.
2.2 Automatische Rückstausicherung
Bei einem Rückstau füllt sich die Rohrleitung. Der entstehende Staudruck im Gehäuse wird
mit einem Drucksensor gemessen und an das Steuergerät weitergeleitet.
Der Betriebsverschluss (motorbetriebene Rückstauklappe) schließt sich. Abwasser kann
aus dem Gebäude nicht mehr abfließen; Abwasser aus der Kanalisation nicht ins Gebäude
gelangen.
ACHTUNG Überflutungsgefahr. Während eines Rückstaus bzw. bei geschlossenem
Betriebsverschluss dürfen Ablaufstellen, z. B. WCs, nicht genutzt werden.
Lässt der Staudruck nach, öffnet sich der Betriebsverschluss automatisch.

Automatischer Selbsttest:

In Abständen von 4 Wochen erfolgt ein automatischer Selbsttest. Dabei wird der
Betriebsverschluss geschlossen und wieder geöffnet. Der erste Selbsttest beginnt
ca. 1 Stunde nach Inbetriebnahme/Reset. Liegt eine Störung vor, ertönt der Alarm und eine
Störmeldung (LED) erscheint,

2.3 Betrieb beim Ausfall der Stromversorgung

Batteriebetrieb:

Bei Ausfall der Stromversorgung schaltet das Steuergerät automatisch vom Netzbetrieb
in den Batteriebetrieb. Alle Funktionen bleiben für eine Dauer von ca. 2 Stunden erhalten.
Nach dieser Zeit ist die Betriebsbereitschaft nicht mehr gegeben: LED „Betrieb An"
erlischt und eine Batteriestörung wird optisch (LED) und akustisch (Alarmton) angezeigt.
Kap. 2.5 „Betriebs- und Störungsanzeigen".
Nach vollständiger Entladung der Batterien schaltet sich das Steuergerät aus. Der
Betriebsverschluss bleibt geöffnet. Ein neues Batteriepack ist mindestens 2 Jahre haltbar.
Notverschluss:
Bei ausgeschaltetem Steuergerät oder bei Funktionsstörungen lässt sich der Notverschluss
bei einem Rückstau manuell schließen,
6
Kap. 2.5 „Betriebs- und Störungsanzeigen".
Kap. 4.5 „Notverschluss betätigen".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis