Archer VR200v
Name der gebundenen Schnittstelle - Diese Schnittstelle entscheidet, wohin der VoIP-
Datenverkehr gesendet wird, bzw. woher er empfangen wird. Dies entspricht den
Einstellungen des SIP-Servers. Wenn es eine internetseitige Verbindung ist, wählen Sie
WAN. Sollte es eine lokale Verbindung sein, wählen Sie LAN.
Lokalisierung - Wählen Sie das Land, in dem Sie sich gerade aufhalten. Der Modemrouter
kennt bereits einige Einstellungen, die für das jeweilige Land standardmäßig verwendet
werden. Standardmäßig ist Deutschland ausgewählt.
DSCP für SIP/RTP - DSCP (Differentiated Services Code Point) beschreibt die ersten 6 Bit
im ToS. DSCP-Markierungen erlauben dem User, spezifische Anwendungen zu priorisieren,
die vom Router anhand des DSCP-Wertes erkannt werden. Wählen Sie DSCP, um SIP
(Session Initiation Protocol) und RTP (Realtime Transport Protocol) nutzen zu können. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach oder behalten Sie die
Standardwerte bei.
DTMF-Relay-Einstellungen - DTMF steht für Dual Tone Multi Frequency. Zur Auswahl
stehen SIP-Info, RFC2833 und InBand. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei
Ihrem Anbieter nach oder behalten Sie die Standardwerte bei.
SIP-Info - Wandelt das DTMF in SIP-Form um, um es als SIP-Nachricht an den Remote-
Endpunkt zu übertragen.
RFC2833 - Zeichnet den Tastenbefehl auf und übermittelt es digital zur Gegenstelle. Der
Empfänger wird dann den Ton gemäß der digitalen Vorlage erstellen. Diese Funktion
ermöglicht trotz erhöhter Netzlast einen präzisen DTMF-Ton.
InBand - Sendet den Ton direkt als Audiosignal bei Tastendruck.
Handbuch zum AC750-Dualband-WLAN-Gigabit-VoIP-VDSL2-Modemrouter
Bild 5-55
93