Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Normenkonformität; Technische Daten, Erläuterungen Und Fallbeispiele; Zündschutzart Eigensicherheit Ex „I - JUMO 902820 Serie Betriebsanleitung

Atex-/ eac exwiderstandsthermometer ex e für den einsatz in explosionsgefährdeten bereichen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Sicherheitshinweise

Die für den Einsatz des Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen relevanten technischen Daten sind in
der jeweiligen Zeichnung, Typenblatt und/oder dem am Produkt angebrachten Label aufgeführt.
Betreiben Sie alle Widerstandsthermometer bestimmungsgemäß nur in unbeschädigtem und sauberem
Zustand!
Es dürfen keine Veränderungen an den Widerstandsthermometern vorgenommen werden. Gegebenenfalls
ist eine fehlerfreie Funktion nicht mehr gewährleistet. Darüber hinaus erlischt der Anspruch auf Garantie.
Beim Tausch von auswechselbaren Messeinsätzen sind nur JUMO-Originalteile des gleichen Typs zu
verwenden.
Beim Einbau und bei Arbeiten an und mit Widerstandsthermometern sowie bei der Montage am Einbauort
sind die nationalen und internationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Im
Weiteren ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Anlagenbetreiber verantwortlich. Bei
weiterführenden Anschlussleitungen sind die spezifischen längenabhängigen Kapazitäten und Induktivitäten
zu beachten.
4 Normenkonformität
ACHTUNG: Diese Betriebsanleitung ist nur für die aufgeführten Baumusterprüfbescheinigungen und
die darin aufgeführten Normen gültig.
Prüfbescheinigungsnummer
SEV 18 ATEX 0209 X
EAC Ex RU C-CH.ME92.B.00726
Richtlinien
2014/34/EU (ATEX)
2014/30/EU (EMC)
Angewendete Normen (siehe EU-Konformitätserklärung)
EN 60079-0
EN 60079-7
EN 60079-31
EN 61326-1
Das JUMO-Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001 ist Basis für die Übereinstimmung mit der
Richtlinie 2014/34/EU.
Die Widerstandsthermometer werden entsprechend dem Stand der Technik und gemäß der einschlägigen
Normen und Regelwerke entwickelt, gefertigt und geprüft.
5 Technische Daten, Erläuterungen und Fallbeispiele
ACHTUNG: spezifische Daten sind dem Typenblatt/Zeichnung und/oder dem am Produkt
angebrachten Label zu entnehmen.
5.1 Zündschutzart Eigensicherheit Ex „i"
(gleiche Betrachtungsweise für Zündschutzart Erhöhte Sicherheit Ex „e", siehe auch Kapitel 5.2)
Die im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzten Betriebsmittel enthalten nur eigensichere Stromkreise.
Ein Stromkreis ist eigensicher, wenn im Normal- und Fehlerfall durch einen Kurzschluss des Stromkreises
kein zündfähiger Funke entsteht oder durch den fließenden Strom die Geräte sich nicht über die festgelegte
Temperaturklasse (siehe Tabelle 1) an der Oberfläche erwärmen (siehe auch EN 60079-11).
- 3 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

902821 serie

Inhaltsverzeichnis