Betriebsanleitung w Junior II
FILTERPATRONEN
Die Filterpatronen sind im Neuzustand vakuumverpackt und
zwei Jahre lagerfähig (siehe auch Haltbarkeitsdatum auf der
Patrone). Eine defekte Vakuumverpackung kann die Patrone
bei Lagerung nicht ausreichend gegen Umwelteinflüsse
schützen. Achten Sie deshalb auf unbeschädigte Verpak
kung.
Um Gefahren für Ihre Gesundheit und um Schäden an Ihrer
Anlage zu vermeiden, wechseln Sie verbrauchte Filterpatro
nen rechtzeitig aus.
Befüllen Sie verbrauchte Patronen niemals selbst! Das Filter
material wurde von BAUER-Kompressoren speziell für die
einzelnen Anwendungsfälle ausgewählt.
Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene beim Filterwechsel.
PATRONEN-STANDZEIT
Auf der Filterpatrone ist das durchschnittliche Neugewicht
(ohne Verpackung) und die Gewichtszunahme infolge Sätti
gung angegeben. Diese Gewichtszunahme kann mit einer
geeigneten Waage kontrolliert werden. Aufgrund unver
meidlicher Fertigungstoleranzen kann es zu geringfügigen
Abweichungen von den gemachten Angaben kommen.
Die Ermittlung der Betriebsstundenzahl bzw. die Anzahl der
möglichen Flaschenfüllungen pro Filterpatrone erfolgt an
hand der Tabellen auf den Seiten 26 und 27 unter Berück
sichtigung der Umgebungstemperatur und der verwendeten
Patrone.
Diese Tabellen enthalten rechnerische Patronen-Lebens
dauerangaben, die sich auf definierte und konstante Be
triebszustände beziehen. Toleranzen bei den Patronenfül
lungen und unterschiedliche Betriebstemperaturen können
zu beträchtlichen Abweichungen von den gemachten Anga
ben führen, die daher nur als Anhaltswerte für den Betreiber
dienen können.
Patrone 057679 ist die normale Triplex-Patrone für Elektro-
Anlagen.
Abfüllgewicht: 191 g; Gewichtszunahme 14 g.
Beispiel: bei 20 C Umgebungstemperatur können 36 bis 45
10-l-Flaschen mit einer Triplex-Patrone gefüllt werden, ent
sprechend 12 bis 15 Betriebsstunden des Kompressors bei
200 bar Fülldruck.
Bei Kompressoranlagen mit Benzinmotor darf nur die Pa
trone zur Trocknung, Entölung und CO-Entfernung,
Best.-Nr. 059183 eingesetzt werden. Die Patronen-Stand
zeit ist hier aufgrund der geringeren Molekularsiebfüllung et
was niedriger als bei der Standard-Patrone.
Abfüllgewicht: 217 g; Gewichtszunahme 12 g.
Beispiel: bei 20 C Umgebungstemperatur können mit die
ser Patrone 31 bis 38 10-l-Flaschen gefüllt werden, entspre
chend 10 bis 13 Betriebsstunden des Kompressors bei 200
bar Fülldruck.
Die höhere Standzeit der Patronen bei 300
bar Fülldruck wird durch das größere ab
gefüllte Luftvolumen pro Flasche kompen
siert, so daß die mögliche Anzahl von Flaschenfüllun
gen bei unterschiedlichen Fülldrücken die gleiche
bleibt.
PATRONENWECHSEL
Aus Sicherheitsgründen darf bei
VORSICHT
Kompressoranlagen mit Benzinmo
tor nur die Patrone zur Trocknung,
Entölung und CO-Entfernung, Best.-Nr. 059183 einge
setzt werden. Bei Kompressoranlagen mit Elektromo
tor-Antrieb kann entweder diese Patrone oder die TRI
PLEX-Patrone, Best.-Nr. 057679 verwendet werden.
Alle Anlagen mit Benzinmotor sind ab
Werk mit der Patrone zur Trocknung, En
tölung
und
059183 ausgerüstet, Anlagen mit Elektromotor hinge
gen mit der TRIPLEX-Patrone, Best.-Nr. 057679. Bei
nachträglicher Umrüstung von Elektro- auf Benzinmo
torantrieb ist daher auch von Patrone 057679 auf
059183 umzustellen.
Die Ersatz-Patrone erst beim Wechsel aus
der Verpackung nehmen. Andernfalls
kann die hochempfindliche Patronenfül
lung durch die Umgebungsluft gesättigt werden.
-
Vor dem Patronenwechsel Kondensat ablassen, siehe un
ten, und vollständig druckentlasten.
-
Verschraubung (3, Abb. 32) lösen.
-
Alte Patrone herausziehen.
-
Filtergehäuse innen mit einem sauberen Tuch auswi
schen. Auf Korrosionsschäden prüfen. Schadhafte Teile
auswechseln.
-
Gewinde und O-Ring am Filterkopf mit etwas weißer Va
seline DAB 9 Best.-Nr. N19091 oder WEICON WP 300
white Best.-Nr. N19752 schmieren. Auch Gewindezap
fen der Patrone sparsam damit versehen.
-
Neue
Patrone aus der Verpackung
Schutzkappen an beiden Enden entfernen!
-
Patrone in das Gehäuse einsetzen und fest nach unten in
die Aufnahme drücken.
-
Verschraubung aufsetzen, von Hand einschrauben und
mit Stift festdrehen, jedoch keinesfalls mit Gewalt! (Max.
Drehmoment = 1 Nm; Abdichtung erfolgt durch O-Ring).
Gesättigte Patrone ist Sondermüll!
Beseitigung nach den geltenden Bundes-
und Landesabfallgesetzen und den örtli
chen Abfallgesetzen (gemäß DIN-Sicher
heitsdatenblatt, Punkt 5.5 Entsorgung).
CO-Entfernung,
Best.-Nr.
entnehmen,
25