sen den Peilstab vollständig einstecken.
Der Ölstand darf keinesfalls das Minimum
unterschreiten, aber auch nicht das Maxi
mum überschreiten, da der Kompressor
sonst überschmiert wird und die Ventile
verkoken.
ÖLWECHSELINTERVALLE
Mineralöle
alle 1000 Betriebsstunden, je
doch mindestens jährlich
Synthetische Öle
alle 2000 Betriebsstunden, je
doch mindestens alle 2 Jahre
ÖLWECHSELMENGE
Junior II
ca. 360 ml
ÖLPACKUNGEN
BAUER-Kompressoröl ist in verschiedenen Verpackungsein
heiten lieferbar, siehe Ölliste.
ÖLWECHSEL
Ölwechsel nur bei Betriebstemperatur durchführen.
-
Ölpeilstab herausziehen.
-
Ölablaßschraube unten am Kurbelgehäuse mit Gabel
schlüssel SW17 entfernen und das Öl in einem geeigne
ten Gefäß auffangen. Verschlußschraube wieder anbrin
gen. Die Dichtung ist angegossen und mehrfach ver
wendbar.
-
Frisches Öl auffüllen, bis die obere Marke am Ölpeilstab
erreicht ist. Nach dem Einfüllen einige Minuten warten,
bevor die Anlage in Betrieb genommen wird.
Abb. 29 Ölpeilstab-Markierungen
22
ÖLSORTENWECHSEL
-
-
Sind Ablagerungen vorhanden, die folgenden Schritte
durchführen:
-
-
-
-
4.4.2. ANSAUGFILTER
ALLGEMEINES
Als Ansaugfilter wird ein Mikronik-Trockenfilter verwendet,
siehe Abb. 30.
1 Rändelmutter
2 Filterkappe
3 Mikronik-Filtereinsatz
4 O-Ring
5 Ansaugöffnung
Abb. 30 Ansaugfilter
max.
WARTUNG
min.
Der Filtereinsatz muß regelmäßig gereinigt bzw. gewechselt
werden. Wartungsintervalle siehe Wartungsheft.
-
-
Betriebsanleitung w Junior II
Bei Umstellung auf eine andere Schmieröl
sorte sind zur Vermeidung ernster Schä
den an der Anlage folgende Hinweise un
bedingt zu beachten:
Öl in warmem Zustand vollkommen ablassen.
Ventile, Kühler, Abscheider und Leitungen auf Ablage
rungen kontrollieren.
Ablagerungen entfernen, oder Ventile, Kühler, Abschei
der und Leitungen erneuern.
Kompressor mit dem neuen Öl befüllen.
Nach ca. 100 Betriebsstunden Kompressoröl auf Gesamt
verschmutzungsgrad kontrollieren. Bei starker Ver
schmutzung Öl wechseln.
Nachfüllen nur mit gleichem Öl.
5
4
Rändelmutter (1) entfernen, Filterkappe (2) abnehmen.
Mikronik-Filtereinsatz
(3)
herausnehmen.
Filtergehäuse innen mit einem weichen Tuch reinigen
und darauf achten, daß kein Staub in den Ansaugstutzen
gelangt.
3
2
1
aus
dem
Gehäuse