Bedienungsanleitung PA-180 E
Störung
Maschine eingesteckt,
Hauptschalter eingeschaltet,
Kontrollampe Netz Ein leuchtet
nicht.
Wassertemperatur zu heiß oder
zu kalt.
Heizstab schaltet nicht ein.
5. Hilfe bei Störungen
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Gefahr
!
Unfallgefahr bei Reparaturarbeiten durch heiße Maschinenteile.
Bei allen Reparaturarbeiten
• Netzstecker ziehen
• Flüssigkeitszufuhr absperren
• Anlagenteile ausreichend abkühlen lassen.
Wer darf Störungen beseitigen
Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis "Betreiber" dürfen Personen durchführen, die den
Heißabfüller sicher bedienen und einstellen können
Elektro-Fachkraft
Arbeiten mit dem Hinweis "Elektro-Fachkraft" dürfen nur von Personen
durchgeführt werden mit einer Berufsausbildung im elektrotechnischen
Bereich.
Störungstabelle
Mögliche Ursache
Netzzuleitung/Sicherung/
Kontrollampe defekt.
Nulleiter nicht richtig
angeschlossen.
Thermostat verstellt oder
defekt (Grundeinstellung
92 °C).
Heizstab defekt.
Trockengehschutz hat
ausgelöst.
6. Zubehör
Mit entsprechendem Zubehör können auch Sonderflaschen
(z.B. Weithalsflaschen) abgefüllt werden.
Behebung
Teile überprüfen.
Prüfen.
Thermostat einstellen oder
wechseln.
Heizstab wechseln.
Reset-Taste (von unten an
Heizstab zugänglich)
drücken.
Von Wem!
Elektro-Fachkraft
Elektro-Fachkraft
Elektro-Fachkraft
Elektro-Fachkraft
Betreiber
6