Bedienungsanleitung PA-180 E
Zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung,
• erklärt, wie Sie den Heißabfüller sicher bedienen und einstellen
• weist Sie auf mögliche Gefahrenstellen hin und erklärt (anhand der
Sicherheitshinweise) wie Sie Gefahren vermeiden
• enthält viele Tips um effektiv zu arbeiten und den Heißabfüller in vollem
Umfang zu nutzen
• zeigt auf, was bei Störungen zu tun ist.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten. Beachten Sie
besonders die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung für
künftige Verwendung auf.
Haftung für Schäden, entstanden durch unsachgemäßes Bedienen, werden
nicht übernommen.
Ihr KTM-Team
1. Für Ihre Sicherheit
Symbole in dieser Anleitung
Gefahr
!
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr. Wird der Hinweis nicht
beachtet drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Vorsicht
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation. Wird der Hinweis
nicht beachtet, können leichte Verletzungen oder Sachschäden eintreten.
Information/Tip
i
Hinweis auf eine wichtige Information oder ein Anwendungstip.
Hinweise auf dem Heißabfüller
Gefährliche elektrische Spannung. Arbeiten an diesen Geräteteilen dürfen
nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
Maschinenteile werden bei Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen
und in Verbindung mit heißen Flüssigkeiten Verbrühungen verursachen.
Sicherheitshinweise
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr
!
Maschinenteile werden bei Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen
und in Verbindung mit heißen Flüssigkeiten Verbrühungen verursachen.
Nur mit geeigneter Schutzkleidung wie Schutzhandschuhe, Schürze und
Schuhen arbeiten. Die Schutzhandschuhe müssen isoliert sein, um heiße
Flaschen zu halten und dicht sein, damit keine Flüssigkeit eindringen kann
(z.B. wenn eine Flasche mit heißem Saft bricht). Eine Dichte Schürze, die
davor Schützt, daß Flüssigkeit in die Schuhe läuft und dichte Arbeitsschuhe.
2