Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Profoto B10
Profoto B10 Plus
Besuchen Sie für andere Sprachen:
www.profoto.com/support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Profoto B10 Plus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Profoto B10 Profoto B10 Plus Besuchen Sie für andere Sprachen: www.profoto.com/support...
  • Seite 2 www.profoto.com...
  • Seite 3 Prüfprogramm. Sollte ein Produkt die ausgewiesene Leistung, Qualität und Sicherheit nicht erbringen, wird es nicht ausgeliefert. Deswegen sind wir davon überzeugt, dass Ihr neues Profoto-Produkt Sie jahrelang begleiten und in Ihrer professionellen Weiterentwicklung unterstützen wird. Der Erhalt des Produkts bildet jedoch nur den Auftakt Ihrer Reise.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    Verwenden Sie dieses Gerät nicht, bevor Sie das Bedienungshandbuch sorgfältig gelesen haben. Stellen Sie sicher, dass die Profoto-Sicherheitshinweise immer dem Gerät beiliegen! Die Produkte von Profoto sind für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt! Verwahren oder verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es Feuchtigkeit oder starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt ist, oder in Bereichen mit entzündlichen Gasen oder Staub! Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung kommen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einsetzen des Akkus ..................11 Anbringen des Stativadapters ..............12 Einstellung auf Lichtstativ ................13 Einstellung auf Kamerastativ ..............14 Anbringen von Profoto-Lichtformern ............15 Wechseln Sie das Frontglas, die Blitzröhre und die LED....16 Grundbetrieb ........................17 An-/Abschalten ....................17 Blitzleistung einstellen ..................17 Stellen Sie das Dauerlicht ein ..............
  • Seite 6 Sonstiges ........................... 29 Akkulagerung ....................29 Überhitzungsschutz ..................29 Schnellauslösung..................29 Firmware-Update ..................30 Seriennummer ....................30 Technische Daten ......................31 Garantie ..........................35 Regulatorische Informationen ..................36 www.profoto.com...
  • Seite 7: Nomenklatur

    Nomenklatur Frontglas 5. Stativadapter Befestigungspunkt 2. Zoomskala 6. Gurtanbindungspunkt 3. Akkufach USB-C-Anschluss 4. Ausrichtungsstiftloch www.profoto.com...
  • Seite 8 8. IR-Slave-Sensor 11. Haupt-Einstellrad 9. Display 12. Test-Taste 10. Dauerlicht Einstellrad 13. Stativ Bolzenbefestigung 17. Befestigungsschraube Rad 14. Klemmschraube 18. Ausrichtungsstift 15. Blitzschirmhalterung 19. Befestigungsschraube 16. Feststellgriff zur Einstellung der Neigung www.profoto.com...
  • Seite 9 20. Ladezustandsanzeige 22. Akku-Ladeanschluss 21. Ladezustand LEDs 23. Akku-Freigabetaste 24. AC-Einlass 26. Ladezustandsanzeige 25. Gurt 27. Akku-Anschlussstecker www.profoto.com...
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Laden des Akkus Der Akku kann von jedem Ladezustand aus geladen werden. Verwenden Sie nur das mit dem Profoto B10/B10 Plus gelieferte Profoto-Ladegerät oder andere von Profoto empfohlene Ladegeräte. Schließen Sie den Akku-Anschlussstecker [27] des Akkuladegeräts an den Akku-Ladeanschluss [22] am Akku an.
  • Seite 11: Einsetzen Des Akkus

    1 Block: 10-25 % Leerer Rahmen: <10 % Wenn der Profoto B10/B10 Plus angeschaltet ist und der Akku während der Verwendung geladen wird, wird dies durch das Akkuladesymbol unten rechts im Display [9] angezeigt. Einsetzen des Akkus Um den Akku einzusetzen, legen Sie ihn wie unten dargestellt in den Profoto B10/B10 Plus ein und drücken Sie fest, bis hörbares...
  • Seite 12: Anbringen Des Stativadapters

    Befestigen Sie den Stativadapter an seinem Befestigungspunkt [5] am Profoto B10/B10 Plus. Beachten Sie vor der Befestigung, dass der Ausrichtungsstift [18] am Stativadapter in das Ausrichtungsstiftloch [4] am Profoto B10/B10 Plus passt. 2. Ziehen Sie die Befestigungsschraube [19] mit dem Befestigungsschrauben-Rad [17] an, bis der Stativadapter fest sitzt.
  • Seite 13: Einstellung Auf Lichtstativ

    Einstellung auf Lichtstativ Bevor Sie den Profoto B10B10 Plus auf einem Lichtstativ montieren, müssen Sie den Stativadapter befestigen. Wenn der Stativadapter befestigt ist, befolgen Sie die Anweisungen unten. Montieren Sie die Stativ-Bolzenbefestigung [13] auf dem Stativbolzen und sichern Sie diese mit der Klemmschraube [14].
  • Seite 14: Einstellung Auf Kamerastativ

    Einstellung auf Kamerastativ Es ist einfach, den Profoto B10/B10 Plus auf einem Kamerastativ oder Kugelkopf zu montieren. Wenn der Stativadapter auf dem Profoto B10/B10 Plus befestigt wird, entfernen Sie ihn zuerst. 2. Befestigen Sie das Stativ oder den Kugelkopf am Stativadapter- Befestigungspunkt [5] am Profoto B10/B10 Plus.
  • Seite 15: Anbringen Von Profoto-Lichtformern

    Reflektor einfach entlang der Zoomskala [2] auf dem Profoto B10/B10 Plus hin und her schieben. Entriegeln Sie die Klammer des Reflektors. 2. Schieben Sie den Reflektor vorne auf den Profoto B10/B10 Plus. Verwenden Sie die Zoomskala [2] als Erinnerung dafür, wo der Reflektor positioniert werden soll.
  • Seite 16: Wechseln Sie Das Frontglas, Die Blitzröhre Und Die Led

    Durchmesser muss zwischen 7 mm und 8 mm betragen, um in die Blitzschirmhalterung zu passen. Montieren Sie den Stativadapter am Profoto B10/B10 Plus. 2. Schieben Sie den Blitzschirmschaft durch den Punkt, an dem Sie etwas Reibung spüren, in die Blitzschirmhalterung [15].
  • Seite 17: Grundbetrieb

    Einstellungen gespeichert und erneut angewendet, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. HINWEIS Zur Schonung des Akkus wechselt der Profoto B10/B10 Plus automatisch in den Standby-Modus und/oder schaltet sich nach einer Inaktivitätsphase vollständig aus. Die Inaktivitätsphase für das Standby und die Ausschaltautomatik-Funktionen sind über das Einstellungsmenü...
  • Seite 18: Stellen Sie Das Dauerlicht Ein

    2. Wenn das Dauerlicht angeschaltet ist, wird die Helligkeit und die Farbtemperatur auf dem Display [9] durch zwei separate Balken wie unten dargestellt angezeigt. 3. Drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die Helligkeit zu ändern. 4. Drücken und drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die Farbtemperatur zu ändern. www.profoto.com...
  • Seite 19 Farbtemperatur auf dem Display [9] wie unten dargestellt angezeigt. 3. Drehen Sie das Haupt-Einstellrad [11], um die Intensität zu ändern (so wird sowohl der Blitz als auch das Dauerlicht proportional geändert). 4. Drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die Farbtemperatur zu ändern. www.profoto.com...
  • Seite 20: Navigieren Im Einstellungsmenü

    Navigieren im Einstellungsmenü Alle Profoto B10/B10 Plus-Einstellungen sind über das Einstellungs- menü zugänglich und wählbar. Drücken Sie das Haupt-Einstellrad [11], um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen. 2. Scrollen Sie durch Drehen das Haupt-Einstellrads [11] durch das Einstellungsmenü. 3. Um eine Einstellung zu ändern, drücken Sie das Haupt- Einstellrad [11].
  • Seite 21: Menüeinstellungen

    Die Einstellung AIR GROUP ist nur wählbar, wenn AIR auf AN gestellt ist. Air-Kanal Die Einstellung AIR-KANAL wird verwendet, um den Kanal (1-8) für die drahtlose Auslösung über Profoto Air zu wählen. Die Standard- Werkseinstellung ist Kanal 1. Siehe auch Abschnitt Air-Betrieb. HINWEIS Die Einstellung AIR KANAL ist nur wählbar, wenn AIR auf AN gestellt ist.
  • Seite 22: Ir Slave

    • TRENNEN: Dies ist nur wählbar, wenn Bluetooth aktiviert und mit der Profoto-App verbunden ist. Kann ausgewählt werden, um die Trennung von der Profoto-App zu erzwingen, ohne dass Bluetooth abgeschaltet wird. IR Slave Die Einstellung IR SLAVE kann auf AN oder AUS gestellt werden, um den Infrarot-Slave-Sensor zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 23: Dauerlicht

    TON & DIMMEN: Der Profoto B10/B10 Plus zeigt seinen Status sowohl mit TON-Signalen als auch durch DIMMEN an. • AUS: Der Profoto B10/B10 Plus gibt kein Signal aus, wenn er zum Blitzen bereit ist. Dies ist die Standard-Werkseinstellung. HINWEIS Die Test-Taste [12] erlischt immer nach dem Blitzen und leuchtet wieder, wenn der Profoto B10/B10 Plus vollständig aufgeladen ist.
  • Seite 24: Belichtungswarnung

    • GERING Standby Die Einstellung STANDBY legt einen Timer für einen Zeitraum der Inaktivität fest, nach der der Profoto B10/B10 Plus in den Standby- Modus geht, um den Akku zu schonen. Es gibt vier wählbare Einstellungen: • 5 MIN: Der Profoto B10/B10 Plus geht nach 5 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus.
  • Seite 25: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    NIEMALS: Der Profoto B10/B10 Plus geht niemals in den Standby-Modus. Auto Aus Die Einstellung AUTO AUS legt einen Timer für einen Zeitraum der Inaktivität fest, nach der der Profoto B10/B10 Plus sich abschaltet, um den Akkus zu schonen. Es gibt drei wählbare Einstellungen: •...
  • Seite 26: Air-Betrieb

    Fernbedienung oder einen Profoto A1 ist fast so einfach wie die Auslösung und erfordert keine Verbindung zwischen den Geräten. Führen Sie die KANAL-Einrichtung durch. 2. Wählen Sie auf dem Profoto B10/B10 Plus die Option AIR GRUPPE (A-F). 3. Wählen Sie auf Ihrer AIR-Fernbedienung dieselbe GRUPPE.
  • Seite 27: Ttl

    Air-Kanal und die Gruppe eingerichtet wurden. Schalten Sie zwischen TTL oder Manuell (MAN) auf Ihrer Air-Fernbedienung oder dem Profoto A1 um, um auszuwählen, ob Sie den Profoto B10/B10 Plus die Beleuchtung automatisch (TTL) einstellen lassen wollen oder ob Sie dies manuell (MAN) steuern wollen.
  • Seite 28: Allgemeine Hinweise Zum Air-Betrieb

    On-Camera-Transmitter und dem Off camera-Blitz liegt bei 50cm. Konnektivität der Profoto-App Es ist einfach, den Profoto B10/B10 Plus mit der Profoto-App zu verbinden. Und wenn Sie einmal verbunden sind, ist es sogar noch einfacher und macht noch mehr Spaß, den Profoto B10/B10 Plus zu verwenden.
  • Seite 29: Sonstiges

    Zustand geladen werden, bevor er weiter gelagert wird. Überhitzungsschutz Eine Temperatur-Begrenzungsanzeige wird auf dem Hauptbild- schirm des Display [9] angezeigt, wenn der Profoto B10/B10 Plus eine Temperaturstufe erreicht hat, die den eingebauten Überhitzungsschutz aktiviert hat. Wenn dies auftritt, wird die Leistung begrenzt, bis das Temperaturniveau wieder ein akzeptables Niveau erreicht hat.
  • Seite 30: Firmware-Update

    Mac oder PC herunterladen. Ein Upgrade von Mac oder PC erfolgt über ein USB-Kabel zum USB-C Anschluss [7] am Profoto B10/B10 Plus. Schalten Sie den Profoto B10/B10 Plus aus und schließen Sie das USB-C-Kabel an. Nach dem Hochladen der neuen Firmware trennen Sie das Kabel, bevor Sie den Profoto B10/B10 Plus anschalten.
  • Seite 31: Technische Daten

    Akkutyp Li-Ion, 14.4 Vdc, 43.2 Wh/3.0 Ah Akku-Blitzleistung Profoto B10: Bis zu 400 Blitze mit voller (Anzahl von Blitzen) Leistung Profoto B10 Plus: Bis zu 200 Blitze mit voller Leistung Max. Akku- Bis zu 75 Minuten Dauerlichtkapazität Akkuladedauer Bis zu 90 Minuten...
  • Seite 32 Profoto B10 Plus Durchmesser 10 cm/3,9“ 10 cm/3,9“ Länge 17,5 cm/6,9“ 23,5 cm/9,3“ Gewicht ohne 1,3 kg/2,8 lbs 1,7 kg/3,7 lbs Stativadapter Alle technischen Daten müssen als Nenndaten verstanden werden. Profoto behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen. www.profoto.com...
  • Seite 33 Profoto B10 Normalmodus Freeze-Modus Leuchtzeit Leuchtzeit Leistung Leistung t0.1(s) t0.5(s) t0.1(s) t0.5(s) (Skala) (Ws) 10.0 1/400 1/1300 1/400 1/1300 1/650 1/1400 1/1500 1/1800 62.5 1/1000 1/1500 1/2800 1/4100 1/1400 1/1600 1/4300 1/8000 1/1800 1/2100 1/5800 1/13000 1/2100 1/2700 1/7700 1/17000...
  • Seite 34 Profoto B10 Plus Normalmodus Freeze-Modus Leuchtzeit Leuchtzeit Leistung Leistung t0.1(s) t0.5(s) t0.1(s) t0.5(s) (Skala) (Ws) 10.0 1/390 1/1200 1/390 1/1200 1/500 1/1300 1/1200 1/1700 1/800 1/1400 1/2200 1/4000 62.5 1/1300 1/1500 1/3500 1/6000 1/1600 1/1600 1/5000 1/8000 1/1900 1/2400 1/6400...
  • Seite 35: Garantie

    Alle von oder für Profoto hergestellten Generatoren, Köpfe und Fernbedienungen, die mit der Marke, dem Namen oder dem Logo von Profoto versehen sind, werden einzeln getestet, bevor sie das Unternehmen verlassen. Es gilt eine Garantiefrist von zwei Jahren mit den in den Garantiebedingungen festgelegten Ausnahmen. Wenden Sie sich bei allen technischen Problemen mit dem Produkt an eine autorisierte Profoto-Servicestelle.
  • Seite 36: Regulatorische Informationen

    Frequenzband darf in den meisten Teilen der Welt verwendet werden. Regionale Einschränkungen können vorkommen. HINWEIS Beachten Sie die nationalen Bestimmungen für die Region, in der der Profoto B10/B10 Plus AirTTL verwendet werden soll. Stellen Sie sicher, dass diese eingehalten werden. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Profoto AB, dass das Funkgerät vom Typ Profoto B10/...
  • Seite 37: Usa Und Kanada

    Les lettres ‘IC’ n’ont aucune autre signification ni aucun autre but que d’identifier ce qui suit comme le numéro de certification/ d’enregistrement d’Industrie Canada. Profoto AB Sender / Empfänger MODELL: Profoto B10/B10 Plus AirTTL PRODUKTNR: PCA1444-000 FCC-ID: W4G-RMI6, QOQBGM12LMA IC: 8167A-RMI6, 5123A-BGM12LMA In Schweden hergestellt...
  • Seite 38 Artikel 2, Satz 1, Punkt 19 2.4 GHz Wide Band Schwachstrom Datenkommunikation 上記のとおり、 電波法第 38条の 24第 1項の規定に基づく認証を行ったも のであることを証する。 Hiermit wird bestätigt, dass die oben genannte Typenzertifikation in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 38-24, Paragraf 1 des Funkgesetzes erfolgt ist. 202-LSF011 R 209-J00226 www.profoto.com...
  • Seite 39: Namensnennung

    Apple iPhone ist eine Handelsmarke von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. Die Bluetooth®-Wortmarke und Logos sind registrierte Handelsmarken von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung solcher Marken durch Profoto erfolgt per Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen sind die der jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 40 Profoto AB Schweden +46 (0) 8 447 53 00 info@profoto.com www.profoto.com...

Inhaltsverzeichnis