ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN (Halbjährlich)
Hydrauliköltank
– Kondenswasser ablassen
1
Abb. 30
Hydrauliköltank Unterseite
1. Ablaßhahn
2. Ablaßschraube
Kraftstofftank – Ablassen
von Kondenswasser
1
Abb. 31 Kraftstofftank
1. Ablaßschraube
Luftfilterwechsel
2
3
1
Abb. 32 Luftfiltereinheit
1. Sicherungsnasen
2. Deckel
3. Hauptfilter
4. Sicherheitsfilter
5. Filtergehäuse
2
4
5
CA 150 M150DE3
Das Kondenswasser im Hydrauliköltank wird durch
den Ablaßhahn (1) abgelassen.
Das Ablassen erfolgt, wenn die Walze eine längere Zeit
stillgestanden hat, z.B. nach einem Stillstand über
Nacht. Das Kondenswasser wie folgt ablassen:
Ablaßschraube (2) entfernen.
Auffangbehälter unter den Ablaßhahn stellen.
Ablaßhahn (1) öffnen und das Kondenswasser
ablaufen lassen.
Ablaßhahn schließen.
Ablaßschraube wieder einschrauben.
Wasser und Bodenschlamm im Kraftstofftank durch die
Ablaßschraubenöffnung am Boden des Kraftstofftanks
ablassen
Beim Ablassen sehr vorsichtig sein. Nicht die
Ablaßschraube verlieren, so daß der Kraftstoff
ausläuft.
Kondenswasser/Schlamm soll abgelassen werden,
wenn die Walze eine längere Zeit stillgestanden hat,
z.B. nach einem Stillstand über Nacht. Der Kraftstoff-
stand soll so niedrig wie möglich sein.
Am besten soll die Walze mit dieser Seite etwas tiefer
gestanden haben, so daß sich Kondenswasser und
Schlamm an der Ablaßschraube (1) ansammeln
konnten. Kondenswasser/Schlamm wie folgt ablassen:
Einen Auffangbehälter unter die Ablaßschraube (1)
stellen.
Ablaßschraube herausschrauben und Kondenswasser/
Schlamm ablassen, bis nur noch sauberer Kraftstoff
austritt.
Die Ablaßschraube wieder einschrauben.
Hauptfilter der Luftfiltereinheit wechseln, auch wenn er
nicht 5mal gereinigt wurde, siehe unter 50
Betriebsstunden für Filterwechsel.
23