Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Trainings-
L a u f b a n d
AT L A N T I S
D E N V E R
und Bedienungsanleitung
M 9 7 8 5
Training and Operating Instruction
Mode d' emploi et instructions
d' entraînement
D
GB
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kettler ATLANTIS DENVER M9785

  • Seite 1 Trainings- L a u f b a n d AT L A N T I S D E N V E R und Bedienungsanleitung M 9 7 8 5 Training and Operating Instruction Mode d’ emploi et instructions d’ entraînement...
  • Seite 2 Trainings- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Trainingsanleitung • Belastungskriterien Kurzbeschreibung • Trainingsplanung • Tasten / Funktionsbereich • Anzeigebereich Allgemeine Hinweise •...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Trai- qualifiziertem Personal durchzuführen. ning mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trai- • Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt ningsprogrammes sein.
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    Kurzanleitung: Funktionsbereich Tasten: START / STOP diese Taste startet und stoppt den Bandlauf. + / - Taste (rund) diese Tasten verstellen vor und im Training die Geschwindigkeit:+ > schneller, – > langsamer, längeres Drücken > schnelle Verstellung. Geschwindigkeits-Tasten 3, 6, 9, 12 oder 4, 8, 12, 16 diese Tasten verstellen vor und im Training die Geschwin- digkeit auf die bedruckten Werte.
  • Seite 6: Pulsmessung

    Trainings- und Bedienungsanleitung + / - Taste (oval) diese Tasten verändern nur im Stillstand Werte von Vorga- ben und in den Programmen 1-4 die Umschaltung von zeit- zu streckenabhängigem Training. Drücken beider Tasten: Löschen des Wertes. Reset im Stillstand löscht diese Taste die aktuelle Anzeige für einen Neustart.
  • Seite 7: Entfernung

    Kurzanleitung Anzeigebereich Programme: Count Up / Count Down Die Programme unterscheiden sich durch ihre Zählweise. Übersicht: Symbol blinkt / Auswahl: Symbol fest Programme: 1-4 Vorgegebene Geschwindigkeits-Profile über die Zeit oder Strecke Kreisbahn 10 Segmente / 100 Meter lang Entfernung Wert 0 – 19,9 Fitnessnote Einheit Zeit...
  • Seite 8: Betriebsanzeigen

    Trainings- und Bedienungsanleitung Puls Prozentwert Istpuls / Max. Puls Warnung (blinkt) Max. Puls Zielpulsgrenze überschritten Wert 40 – 199 Herzsymbol (blinkt) blinkt bei Werten > 199 Zielpulsgrenze unterschritten –11 WARM-UP / COOL-DOWN Warmlauf- oder Auslaufphase (bis ca. 3 Minuten aktiv) Betriebsanzeigen Netzschalter ein Sicherheitsschalter aus...
  • Seite 9: Schnellstart

    Schnellstart: zum Kennenlernen 230 V keine besondern Einstellungen und Vorgaben Beachten der Sicherheitsinformationen Netz- und Sicherheitsschalter eingeschaltet Anzeige Programm Count Up alle Werte zeigen 0 Geschwindigkeit vorgeben mit den +/- Tasten oder den Tasten 3 – 12 (4 – 16) Start des Bandlaufs mit der START/STOP –...
  • Seite 10: Training Mit Vorgaben

    Trainings- und Bedienungsanleitung Training mit Vorgaben: Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Pulsüberwachung Programm 2x drücken : Anzeige Programm “Count Down” blinkt Mit Set bestätigen Vorgabenbereich Eingabe: Zeit Mit Plus oder Minus Werte eingeben ( z.B. 18 ) Mit Set bestätigen Anzeige nächstes Menü: DISTANCE Eingabe: Strecke Mit Plus oder Minus Werte eingeben (z.B.
  • Seite 11 L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Anzeige nächstes Menü: ZONE Alterabhängiger Zielpuls (Zone FA 65%) oder Mit Plus Alterabhängiger Zielpuls (Zone FI 75%) Mit Set bestätigen oder keine Alterseingabe (- - ) Mit Set bestätigen...
  • Seite 12: Übersicht Der Eingaben

    Trainings- und Bedienungsanleitung Übersicht der Eingaben und Funktionen Eingaben und Funktionen Training Stillstand ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Geschwindigkeit Geschwindigkeit ✔ ✔ ✔ ✔ Profil ✔ Zeit ✔ Strecke ✔ Energie ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Max. Puls oder ✔...
  • Seite 13: Training Mit Programmen

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Training mit Programmen 1-4 230 V Beachten der Sicherheitsinformationen! Netz- und Sicherheitsschalter eingeschaltet Programm Count Up Anzeige alle Werte zeigen 0...
  • Seite 14: Trainingsende

    Trainings- und Bedienungsanleitung oder Vermindern des Geschwindigkeitsprofils Minus Taste (rund) drücken z. B. minimale Profilhöhe: keine Änderung mehr bei SPEED MAX Anzeige SPEED MAX 3,5 km/h Trainingszeit bleibt 40 Min oder 8 Kilometer Start des Bandlaufs mit der START/STOP – Taste mit Anfangsgeschwindigkeit des Programms Bemerkung Bei Bandlauf verändert die Plus/Minus Taste nur...
  • Seite 15: Cool Down

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 gespeicherte Wert unter „Persönliche Einstellun- gen“ ist. Beispiel: Speicherwert= 3,0 km/h, höhere manuelle Einstellung beim Start = 6,1 km/h;...
  • Seite 16: Trainingsunterbrechung -Fortsetzung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Set Taste drücken Trainingszeit Anzeige Trainigsunterbrechung/ -fortsetzung Stop des Bandlaufs mit der START/STOP – Taste Anzeige: Geschwindigkeit 0 (nur bei Count Up/Count Down) und aktueller Puls (falls Pulser- fassung aktiv) Gesamtwerte: Entfernung, Energie und Zeit Das Training kann jederzeit wieder aufgenom- men werden.
  • Seite 17: Persönliche Einstellungen

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Persönliche Einstellungen Reset Taste drücken alle Elemente dabei SET länger als 3 Anzeige Sekunden drücken Anzeige ENERGY = Kjoule...
  • Seite 18: Trainingsanleitung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsanleitung Belastungspuls: Die optimale Belastungsintensität wird bei 65–75% der individuellen Das Laufen ist eine sehr effiziente Form des Fitnesstrainings. Mit dem Laufband Herz–/Kreislaufleistung erreicht (vgl. Diagramm). können Sie unabhängig von jeder Witterung ein kontrolliertes und dosiertes Lauf- 65% = Trainingsziel Fettverbrennung training zu Hause durchführen.
  • Seite 19: Trainingsplanung

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Ob Ihr Training nach einigen Wochen die gewünschten Auswirkungen erzielt hat, Trainingshäufigkeit Umfang einer Trainingseinheit 1.
  • Seite 20: Allgemeine Hinweise

    Trainings- und Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise Hinweise zur Pulsmessung Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Recovery Anzeige im Takt Ihres Pulsschlages blinkt. In der Funktion wird der Bandlauf automatisch gestoppt Mit Ohrclip Berechnung der Fitnessnote: Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und mißt die Ver- änderungen der Lichtdurchlässigkeit Ihrer Haut, die von 10 x (P1–P2) Note = 6 –...
  • Seite 21: Glossar

    L a u f b a n d AT L A N T I S / D E N V E R M 9 7 8 5 Glossar Warm Up Fettverbrennung(s)-puls Langsame Geschwindigkeitssteigerung (bis ca. 3 Minu- Errechneter Wert von: 65% MaxPuls ten) beim Trainingsanfang Fitnesspuls Cool Down...

Inhaltsverzeichnis