Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
Backöfen
Backöfen
Backöfen
Backöfen
Wir empfehlen die Verwendung von dunklen Back-
formen und Blechen, da diese die Wärme besser
leiten.
Nicht erforderliches Zubehör sollte vor der Nutzung
des Gerätes aus dem Backraum entfernt werden.
Während des Garvorgangs sollte die Backofentür
geschlossen bleiben, um unnötigen Wärmeverlust
zu vermeiden.
Heizen Sie den Garraum nur dann vor, wenn es
durch das Rezept gefordert wird.
Sofern eine Auswahl an Garzeittemperaturen an-
gegeben ist, verwenden Sie immer die niedrigste
empfohlene Temperatur.
Nutzen Sie die Restwärme, in dem Sie kurz vor
Ende der Garzeit auf Minimaltemperatur zurück
schalten.
Sparen Sie Strom! Wenn Sie den Backofen nicht
brauchen, schalten Sie Funktionen wie Innenbe-
leuchtung, Programm, Temperatur aus.
Backofen nach jeder Anwendung reinigen, um den
Reinigungsaufwand so gering wie möglich zu hal-
ten. Wir empfehlen biologische Reiniger um den
Backofen zu reinigen.
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich vollständig ausschalten und ggf.
den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen,
bevor Sie es reinigen oder warten!
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Verwenden Sie niemals leicht entzündliche Sub-
stanzen, wie Verdünner, Petroleum, Benzin oder
Säuren zum Reinigen.
• Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
• Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel oder scharfe Metallgegenstände
für die Reinigung. Die Oberflächen können zer-
kratzt oder zerstört werden.
• Beachten Sie grundsätzlich die Anwendungs- und
Sicherheitshinweise der Reinigungsmittel.
Reinigung des Kochfeldes
Reinigung des Kochfeldes
Reinigung des Kochfeldes
Reinigung des Kochfeldes
Verschmut-
Verschmut-
Reinigungs- - - -
Reinigungs
Verschmut-
Verschmut-
Reinigungs
Reinigungs
zung
zung
zung
zung
methode
methode
methode
methode
Schmutz hat
Warmes Wasser
sich ange-
und mit einem
sammelt
Schwamm trocken-
reiben.
Ringe und
Warmen Essig auf-
Kalkränder
tragen, mit weichem
Tuch abreiben; al-
ternativ Spezialmittel
verwenden.
Zucker,
Mit Glaskeramik-
geschmol-
Schaber entfernen.
zenes Alu-
minium oder
Kunststoff
13
R R R R einigungs
einigungs- - - -
einigungs
einigungs
materialien
materialien
materialien
materialien
Spezial-
Reinigungs-
schwamm für
Glaskeramik
Spezialmittel
für Glaskeramik
Spezialmittel
für Glaskera-
mik; Glaskera-
mik-Schaber