Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Sat-Meter MSK 15
Bestell-Nr.: 21710013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein MSK 15

  • Seite 1 Betriebsanleitung Sat-Meter MSK 15 Bestell-Nr.: 21710013...
  • Seite 2 Liste aufgeführt sind. Die Vorgehensweise ist weiter unten beschrieben. Das Gerät hat vier Betriebszustände LADEN, MESSEN, EINRICHTUNG/SETUP und PRO- GRAMMIERUNG. Sie werden in dieser Anleitung beschrieben. Lieferumfang MSK 15 mit wiederauflad- barer Batterie, Tragetasche und Tragegurt Netz-Ladekabel Auto-Ladekabel Computer- F-F-Koaxialkabel für...
  • Seite 3: Laden Der Batterie

    Benutzen Sie zum Laden nur dieses Ka- bel. Andere Kabel können das MSK 15 bei der Ladung beschädigen und führen zum Garantieverlust. Das MSK 15 kann auch nach erfolgter, vollständiger Ladung für längere Zeit an der Ladequelle angeschlossen bleiben ohne Schaden zu nehmen.
  • Seite 4: Wahl Eines Satelliten

    Einschalten Verbinden Sie den Eingang des MSK15 (INPUT) mit dem LNB Ihrer Parabolantenne. Richten Sie die Antenne auf den Azimut des gewünschten Satelliten ein. Drücken Auf dem LCD erscheinen zu- Sie für 5 nächst die Versionsnummer, die Sekun- Satellitenliste und der Batterie- zustand danach erfolgt automa- Batterie tisch die nächste Anzeige.
  • Seite 5: Ausrichten Des Spiegels Auf Den Gewünschten Satelliten

    Satelliten wiederholen. Polarisation. Das war´s. Schrauben Sie die Antenne fest. Signal/Rausch-Verhältnis & korrigierter BER-Wert Das MSK 15 zeigt Ihnen auch 19.2E das Signal/Rausch-Verhältnis an Ebenso die “V” BER nach der Fehlerkorrektur. Sobald “gefun- den” angezeigt wird, drücken Sie gefunden einmal auf ON.
  • Seite 6: Setup-Modus Verlassen

    Setup 5 Sekunden drücken Pfeil zeigt gewählte Funktion an Exit Für den Setup-Modus drücken Beleuchtung aus Sie 5 Sekunden auf OFF bis das Ton aus Menu erscheint. Aussch. in 6Min Funktionswechsel Für Funktions- wahl auf-/ Automatischer Abschalt-Timer abwärts drücken gewählt. Ton ein Drücken Sie die Auf-/Abwärts- Aussch.
  • Seite 7: Senden Von Diseqc-Befehlen

    Senden von DISEqC-Befehlen Die DiSEqC-Befehle des MSK 15 sind nicht mit allen Matrizen kompatibel. Eine Auflistung der Schaltmöglichkeiten des MSK 15 an Kathrein-Matrizen erhalten Sie auf der letzten Seite dieser Betriebsanleitung. Wird der LNB über den DiSEqC- Umschalter gespeist, muss der korrekte DiSEqC-Befehl gesen- det werden.
  • Seite 8: Download & Programmierung Der Satellitenlisten

    Hier finden Sie auch Hinweise zum Verfahren. Die werksseitig geladene Satelliten-Liste wird durch jedes Download überschrieben! Der Speicher des MSK 15 nimmt 1 bis 32 Transponder auf. Je weniger Zeilen Sie von der An- wenderliste abspeichern, desto schneller gelangen Sie zu dem Transponder (Satelliten), den Sie einstellen wollen.
  • Seite 9 Technische Daten HF-Eingangsbereich 950-2150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangsbuchse F-Connector LNB-Betriebsspannung 13 V für V und 18 V für H LNB-Betriebsstrom 250 mA LNB-Kurzschlusssicherung Automatisch / 500 mA HF-Einganspegelbereich -65 dBm bis 25 dBm Pegelanzeige in dBµV oder linear (256 Stufen) Gespeicherte Satelliten 32 Transponder (16 Satelliten) C/N-Anzeige (carrier noise)
  • Seite 10 EXR 21 wie EXR 21 wie EXR 21 wie EXR 21 internet: http://www.kathrein.de KATHREIN-Werke KG • Telefon (0 80 31) 18 40 • Fax (0 80 31) 18 43 06 Anton-Kathrein-Straße 1-3 • Postfach 10 04 44 • D-83004 Rosenheim...

Inhaltsverzeichnis