Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fayat Group Bomag BMP 851 Betriebs- Und Wartungsanleitung, Originalbetriebsanleitung Seite 16

Mehrzweckverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsbestimmungen
Auslaufendes Hydrauliköl auffangen und umwelt-
gerecht entsorgen.
Bio-Hydrauliköle immer gesondert auffangen und
gesondert entsorgen.
Bei abgelassenem Hydrauliköl Motor auf keinen
Fall starten.
Nach allen Arbeiten (bei noch druckloser Anlage!)
die Dichtheit aller Anschlüsse und Verschraubun-
gen prüfen.
Wechseln von Hydraulikschlauchleitungen
Hydraulikschläuche sind in regelmäßigen Abstän-
den einer Sichtkontrolle zu unterziehen.
Das sofortige Wechseln von Hydraulikschläuchen
ist zwingend notwendig bei:
Beschädigung der Außenschicht bis zur Einla-
l
ge (z.B. Scheuerstellen, Schnitte, Risse)
Versprödung der Außenschicht (Rissbildung
l
des Schlauchmaterials)
Verformung in drucklosem oder druckbeauf-
l
schlagtem Zustand, die der ursprünglichen
Form der Hydraulikschlauchleitungen nicht
entspricht
Verformung bei Biegung z.B. Quetschstellen,
l
Knickstellen, Schichttrennung, Blasenbildung
undichten Stellen.
l
Nicht ordnungsgemäß ausgeführter Einbau.
l
Herauswandern des Hydraulikschlauches aus
l
der Armatur
Korrosion der Armatur, welche die Funktion
l
und die Festigkeit mindert.
Leitungen nicht vertauschen.
l
Beschädigung oder Deformation der Armatur,
l
welche die Funktion und Festigkeit oder die
Verbindung Schlauch/Schlauch mindert.
Nur Original BOMAG Ersatz-Hydraulikschläuche
bieten die Sicherheit, dass der richtige Schlauch-
typ (Druckstufe) an der richtigen Stelle zum Ein-
satz kommt.
Arbeiten am Motor
Motor abstellen bevor die Motorhaube geöffnet
wird.
Motoröl bei Betriebstemperatur ablassen - Verbrü-
hungsgefahr!
16
Übergelaufenes Öl abwischen, auslaufendes Öl
auffangen und umweltgerecht entsorgen.
Gebrauchte Filter und sonstige ölverschmierte
Materialien in einem gesonderten, extra gekenn-
zeichneten Behälter aufbewahren und umweltge-
recht entsorgen.
Keine Werkzeuge oder andere Gegenstände, die
Schäden verursachen könnten, im Motorraum lie-
gen lassen.
Arbeiten an elektrischen Anlageteilen
Achtung
!
Zuerst Minuspol, dann Pluspol abklemmen.
Beim Anschließen der Batterie, umgekehrte
Reihenfolge. Zuerst Pluspol, dann Minuspol
anklemmen.
Vor Arbeiten an elektrischen Anlageteilen die Bat-
terie abklemmen und mit isolierendem Material
abdecken.
Keine Sicherung mit höherer Amperezahl einset-
zen oder Sicherung mit Draht flicken. Brandge-
fahr!
Arbeiten an der Batterie
Bei Arbeiten an der Batterie nicht rauchen, kein of-
fenes Feuer.
Säure nicht auf Hand oder Kleidung kommen las-
sen. Bei Verletzungen durch Säure mit klarem
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Metallgegenstände (z.B. Werkzeuge, Ringe, Uh-
renarmbänder) dürfen nicht mit den Batteriepolen
in Berührung kommen - Kurzschluss- und Ver-
brennungsgefahr!
Beim Nachladen nicht wartungsfreier Batterien
Verschlussstopfen entfernen, um ein Ansammeln
von explosiven Gasen zu verhindern.
Bei Hilfsstart mit einer Reservebatterie die Vor-
schriften beachten.
Altbatterien vorschriftsmäßig entsorgen.
Vor Abnehmen der Ladeklemmen immer zuerst
den Ladestrom unterbrechen.
Für gute Entlüftung sorgen, besonders wenn die
Batterien in einem geschlossenen Raum aufgela-
den werden.
Arbeiten an der Kraftstoffanlage
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
BOMAG
BMP 851

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis