Herunterladen Diese Seite drucken

Rosenstein & Söhne Classic Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebasis nach oben von der Schüssel abnehmen
können.
Lassen Sie die Popcorn-Maschine mindestens 15 Minuten
abkühlen, bevor Sie einen neuen Zubereitungsvorgang starten.
Eine geöffnete Mais-Tüte bewahren Sie am besten in einem
luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie die Popcorn-Maschine aus und trennen Sie sie von
der Stromversorgung. Lassen Sie die Popcorn-Maschine
abkühlen bevor Sie sie reinigen.
Sie können die Gerätebasis und die Heizfläche mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch reinigen, auf das Sie
gegebenenfalls ein wenig Spülmittel geben können.
Den Löffel, den Deckel, den Rührstab und die Schüssel können
Sie mit einem Spültuch oder Schwamm in warmem Spülwasser
reinigen, mit heißem Wasser abspülen und anschließend mit
einem sauberen, trockenen Tuch abtrocknen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel sowie keine Metallschwämme,
diese könnten die Oberfläche beschädigen.
Bewahren Sie die Popcorn-Maschine an einem trockenen Platz,
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Retro-Popcorn-Maschine „Classic"
mit Rührwerk und Antihaftbeschichtung, 850 W
Sicherheitshinweise
Für Lebensmittelkontakt geeignet.
 Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie
gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter.
 Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
 Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
 Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
 Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
 Das Produkt ist nur für die Verwendung in Innenräumen
geeignet.
 Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
 Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
 Das Produkt ist für den haushaltsüblichen Gebrauch
bestimmt, verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
 Nehmen Sie das Gerät nicht leer in Betrieb.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt.
 Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des
Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie
während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
 Achten Sie beim Herausnehmen des Popcorns darauf, die
aufgeheizten Teile nicht zu berühren und verwenden Sie
gegebenenfalls geeignete Topflappen oder
Küchenhandschuhe.
 Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es
vollständig abgekühlt ist.
 Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt. Das Kabel darf nicht von der
Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um
das Gerät zu bewegen.
Bedienungsanleitung – Seite 2
 Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
 Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen
Seiten und Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen,
festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
 Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen
wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um Geräteschäden zu
vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld
oder in der Nähe einer Gasquelle.
 Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren
Materialien (Gardinen, Textilien, etc.) aufgestellt und
verwendet werden.
 Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um
Brandgefahr zu vermeiden. Legen Sie keine brennbaren
Materialien (Pappe, Kunststoff, Papier, etc.) auf oder in das
Gerät.
 Nehmen Sie das Produkt nicht mit nassen Händen in Betrieb,
es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
 Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine
Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
 Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein.
 Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der
Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen, wenn Sie die
Verwendung beendet haben, bevor Sie es reinigen, bei einer
Störung während des Betriebes und wenn Sie es längere Zeit
nicht verwenden.
 Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, bei Störungen während des
Betriebs und vor jeder Reinigung den Netzstecker des Geräts.
 Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute
Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert
werden kann.
 Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
© REV1 – 30.08.2018 – BS/EX:JaW//TS
NX-6934-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-6934