Motorparametrierung
ACHTUNG
6.2.9.2
Asynchronmotor
Bei dem Asynchronmotor wird im Feldschwächbereich der Nennfluss nach einer 1/x
Kennlinie, in Abhängigkeit von der Ausgangsfrequenz, abgesenkt.
Der Schwächzeitpunkt (n
Feldschwächung / Momentengrenzkennlinie Kapitel 6.2.9.4).
Parameter
Name
dr28
Uic reference voltage
dr05
rated voltage
dr25
breakdown speed [%]
21
1
Abbildung 52: Feldschwächbereich Asynchronmotor
218
Dem Vorteil der höheren Maximaldrehzahl stehen mehrere Nachteile
entgegen:
Der Antrieb ist „schwingungsfreudiger" als im Grunddrehzahlbereich
Nicht alle Motoren sind für Feldschwächbetrieb geeignet.
Das heißt, es ist ein sehr hoher Magnetisierungsstrom notwendig, um
die Spannung zu reduzieren, und somit höhere Drehzahlen erreichen
zu können.
Die Rotorlageinformation muss sehr genau stimmen. Ein Systemla-
gefehler von wenigen Grad (z.B. durch Störungen oder ungenauen
Geberanbau) kann den Antrieb unkontrollierbar machen.
) berechnet sich aus den Parametern dr05, dr28,
w
Kennlinie blau
565V
400V
100%
1fghfh
dr25
(=>
Kennlinie rot
565V
230V
100%
© 2018 KEB Automation KG