Einleitung
Abb. 6: Schild Halteösen
Abb. 7: Schild zur Verzurrung der Anschlagpunkte
XX
Abb. 8:
Schild zur Angabe der Geräuschemission
XX
Abb. 9:
Schild mit Angabe des Schalldrucks
Abb. 10: Gefahrenschild
Abb. 11: CE-Kennzeichnung
1-8
Nachfolgend sind nur die Schilder und Symbole aufgeführt, die nicht eindeutig verständlich
sind, weder erklärenden Text beinhalten, noch in den nachfolgenden Kapiteln erläutert
werden.
Bedeutung
An den Halteösen wird das Fahrzeug gehoben
– siehe Kapitel
Fahrzeug mit Kran verladen auf Seite 3-21
Anwendung
am Rahmen bei den Halteösen vorne und hinten
Gibt die Verzurrpunkte des Fahrzeugs für den Transport an.
– siehe Kapitel
Fahrzeug verzurren auf Seite 3-23
Anwendung
am Rahmen bei den Verankerungspunkten vorne und hinten
Bedeutung
Angabe der Geräuschpegel, die von Fahrzeug erzeugt werden.
L
= Schallleistungspegel
Wa
Weitere Daten
– siehe Kapitel 6.9
Anwendung
Schutzblech am Steuerstand
Bedeutung
Angabe des Schalldruckpegels am Ohr des Bedieners.
L
= Schalldruckpegel
Pa
Weitere Daten
– siehe Kapitel 6.9
Anwendung
Schutzblech am Steuerstand
Bedeutung
Allgemeiner Gefahrenhinweis
Dieses Symbol warnt die sich in Maschinennähe aufhaltenden Personen vor einer allge-
meinen Gefahr.
Anwendung
Seitlich an der Mulde links und rechts
Bedeutung
Die CE-Kennzeichnung bringt zum Ausdruck, dass das Fahrzeug den Anforderungen der
Maschinenrichtlinie entspricht und das Konformitätsverfahren durchgeführt wurde. Das
Fahrzeug erfüllt damit alle Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Maschinen-
richtlinie.
Anwendung
Am Typenschild
Geräuschmessung auf Seite 6-3
Geräuschmessung auf Seite 6-3
BA DT08 SL de - Ausgabe 1.4 * * dt08b110.fm