Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ph Isotherme; Werkseinstellungen; Wartung Und Pflege Der Ph Elektrode; Alltägliche Pflege - APERA INSTRUMENTS PC400S Bedienungsanleitung

Tragbares ph/leitfähigkeits messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC400S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH-Elektrodenfehler, das
Nullpotential liegt <-60 mV
oder >60 mV
pH-Elektrodensteigung
<85% oder >110%
Erinnerung an die nächste
Kalibrierung

4.4.2 pH Isotherme

Da der pH-Wert einer Flüssigkeit temperaturabhängig ist, erhält man genauere Messwerte, wenn
Messprobe und Kalibrierlösung dieselbe Temperatur haben. Es wird empfohlen, vor der Kalibrierung
die Temperatur der Pufferlösung an die erwartete Messtemperatur anzugleichen.
Beispiel: Es sollen Messungen bei 66°C durchgeführt werden. Die Pufferlösungen sollten auf diese
Temperatur aufgewärmt werden, bevor die Kalibrierung durchgeführt wird, um die besten
Messergebnisse zu erzielen.

4.4.3 Werkseinstellungen

Das Gerät kann bei Bedarf auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (siehe P1.5). Dadurch
werden die Messkonstanten auf theoretische Werte (Nullpotenzial bei pH 7,00, Steigung 100%) und
alle Parameter auf Standardeinstellungen gesetzt. Wenn sich das Gerät bei Messungen oder
Kalibrierung abnormal Verhält, kann diese Funktion helfen, Probleme zu beheben, bevor erneut
kalibriert und gemessen wird. Beachten Sie, dass ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
irreversibel ist.

Wartung und Pflege der pH Elektrode

4.5.1 Alltägliche Pflege
Die Elektrode muss bei Nichtbenutzung in dem Fläschchen mit Aufbewahrungslösung gelagert
werden. Die Lösung ist Potentialneutral und dient dazu, die Sensibilität der Elektrode zu bewahren.
Vor Verwendung der Elektrode erst den Flaschendeckel abschrauben und dann die Elektrode
entnehmen. Anschließend die Elektrode mit destilliertem Wasser abspülen und behutsam trocken
Tupfen.
Nach der Messung erst die Elektrode mit destilliertem Wasser abspülen und behutsam trocken
Tupfen, dann in den Deckel stecken und diesen danach fest auf die Flasche schrauben. Falls die
3M KCl Lösung trübe oder schimmlig erscheint, muss sie ersetzt werden.
Die Elektrode darf NICHT in aufbereitetem oder destilliertem Wasser, Salzwasserlösung,
Fluoridlösung oder organischen Lipiden gelagert werden. Destilliertes oder deionisiertes Wasser
wird nur zur Reinigung der Elektrode empfohlen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luftblasen in
der Elektrode befinden
2. Prüfen Sie, ob die richtige Pufferlösung gewählt
wurde
3. Bei alter Elektrode tauschen Sie die Elektrode aus
Führen Sie eine Kalibrierung durch oder schalten Sie
die Erinnerungsfunktion unter P1.2 aus
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis