Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche; Das Virtuelle Keyboard - Arturia B-3 V2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. DIE BEDIENOBERFLÄCHE
Die B-3 V2 bietet viele fantastische Funktionen, die in diesem Kapitel detailliert erklärt
werden. Sie werden überrascht sein, wie schnell die B-3 V2 Ihnen Sounds liefern kann, die
inspirierend und perfekt für alle Arten musikalischer Projekte sind.
Im Grunde genommen ist der Umgang sehr einfach: nur einige wenige Anpassungen
hier und da und plötzlich befinden Sie sich in einer neuen Klangwelt. Das ist immer ein
Hauptmerkmal jedes Arturia-Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität!

3.1. Das virtuelle Keyboard

Die B-3 V2 besitzt zwei virtuelle Keyboard-Tastaturen, eine oben und eine unten, genau
wie bei einer originalen Tonewheel-Orgel. Diesen Tastaturen sind die oberhalb befindlichen
Zugriegelsätze für die linke (oben) und die rechte Hand (unten) zugeordnet.
Die unterste Oktave jeder Tastatur (die Tasten mit den vertauschten Farben) erzeugt
eigentlich keinen Klang, sondern fungiert als Auswahl für einen festen Satz von
Zugriegelkonfigurationen, wie bei einer echten Orgel. Durch Drücken einer dieser Tasten
wird eine bestimmte Zugriegelkonfiguration aufgerufen, die anderen Einstellungen an der
Orgel werden dabei jedoch nicht geändert. Wenn Sie die Zugriegel anpassen, werden
diese Einstellungen automatisch in der momentan ausgewählten Zugriegelkonfiguration
gespeichert, während Sie das aktuelle Preset spielen. Wenn Sie möchten, dass diese
Einstellungen beim nächsten Laden des Presets aus dem Browser auch abgerufen werden,
müssen Sie das Preset vorher speichern.
9
Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis