Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HGS 8555A3W Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGS 8555A3W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen
lassen, um Schimmelbildung zu ver-
meiden.
Gesundheitsgefahr!!
Durch falsche Handhabung, unzurei-
chende Kühlung oder Überlagerung
können die eingelagerten Lebensmittel
verderben. Bei Verzehr besteht die Ge-
fahr einer Lebensmittelvergiftung!
Insbesondere rohes Fleisch und Fisch
ausreichend verpacken, damit da-
nebenliegende Lebensmittel nicht
durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert
werden.
Die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit des
Gefrierguts aufgrund eines Tempe-
raturanstiegs im Geräteinneren ver-
kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder
Stromausfall).
Bei längerem Stromausfall oder ei-
ner Störung am Gerät das eingela-
gerte Gefriergut aus dem Gerät neh-
men und in einem ausreichend kühlen
Raum oder einem anderen Kühlgerät
lagern (max. Lagerzeit bei Störung:
34 Stunden).
Nach einer Störung überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trink-
wasser verwenden.
Sicherheit
Das Gerät arbeitet eventuell nicht
einwandfrei, wenn es über längere Zeit
zu geringer Umgebungstemperatur
ausgesetzt wird. Es kann dann zu
einem Temperatur anstieg im Inneren
kommen.
Immer die vorgeschriebene Umge-
bungs temperatur ein halten (siehe
Zeile „Klimaklassen" auf Seite DE-27).
Verletzungsgefahr durch Gefriergut!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Es be-
steht Verbrennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
Die Lebensmittel und die Innenwän-
de des Ge frierbereichs haben eine
sehr tiefe Temperatur. Nie mit nassen
Händen berühren. Dies kann zu Haut-
ver let zun gen führen. Auch bei tro-
ckener Haut sind Hautschäden mög-
lich.
Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund nehmen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahren
Wenn das Kühlgerät hochkant trans-
portiert wurde, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
Das Kühlgerät möglichst vertikal
transportieren.
Vor Inbetriebnahme das Kühlgerät
2
Stunden
Währenddessen fl ießt das Schmier-
mittel in den Kompressor zurück.
Seite DE-9
stehen
lassen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgs 85355a3i

Inhaltsverzeichnis