Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aqua Computer AQUAERO 5 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAERO 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aqua
computer
24.4. Firmwareupdate (nur aquasuite)
24.4.
24.4.
24.4.
Firmwareupdate (nur aquasuite)
Firmwareupdate (nur aquasuite)
Firmwareupdate (nur aquasuite)
Die Schaltfläche „Firmwareupdate starten" aktiviert den Aktualisierungsvorgang für
die Gerätesoftware. Die aktuellste Firmwareversion für alle unterstützen Geräte ist
immer in der aquasuite Software enthalten, die aktuelle Version finden Sie auf un-
serer Website
www.aqua-computer.de
vorgang wird das Gerät zwangsweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, je
nach Umfang der Programmänderungen können eventuell auch in der aquasuite
gespeicherte Einstellungen nicht wieder in das Gerät geladen werden sondern
müssen manuell neu angelegt werden.
24.5.
24.5.
24.5.
24.5. aquaero 5/6 LT als Erweiterungsplatine programmieren
aquaero 5/6 LT als Erweiterungsplatine programmieren
aquaero 5/6 LT als Erweiterungsplatine programmieren
aquaero 5/6 LT als Erweiterungsplatine programmieren
Als Besonderheit können Geräte vom Typ aquaero 5/6 LT als Erweiterungsplatinen
umprogrammiert werden, um anschließend als abhängiges Gerät von einem an-
deren aquaero 5 oder aquaero 6 per aquabus gesteuert zu werden. Bei diesem
Vorgang wird die Gerätesoftware komplett ausgetauscht und das Gerät kann nicht
mehr eigenständig betrieben werden, alle Regelfunktionen müssen im übergeord-
neten Gerät verwaltet werden. Auch die USB-Schnittstelle wird komplett deaktiviert,
das Gerät wird anschließend von einem angeschlossenen PC nicht mehr erkannt.
Als Erweiterungsplatine programmiert funktionieren ausschließlich folgende An-
schlüsse am Gerät:
Lüfterausgänge 1-4
Temperatursensoreingänge 1-4
Durchflusssensoreingang 1
Für als Erweiterungsplatine programmierte aquaero-Steuergeräte stehen zwei
aquabus-Adressen (26/27) zur Verfügung. Die zweite Adresse kann durch Aufste-
cken eines Jumpers (Kurzschlussbrücke) auf Temperatursensoreingang 8 aktiviert
werden.
Bei zur Erweiterungsplatine umprogrammierte Geräten kann der volle Funktions-
umfang als aquaero 5/6 LT ausschließlich über die in Kapitel 27.1. beschriebene
Methode wiederhergestellt werden.
24.6. Standby-Konfiguration (nur Gerätemenü)
24.6.
24.6.
24.6.
Standby-Konfiguration (nur Gerätemenü)
Standby-Konfiguration (nur Gerätemenü)
Standby-Konfiguration (nur Gerätemenü)
Über den Menüeintrag „Enter-Taste im Standby" kann die Funktion der mittleren
seitlichen Gerätetaste im Standby-Zustand (keine 12 V-Spannungsversorgung) ver-
ändert werden. In der Werkseinstellung ist keine Aktion definiert und bei Tasten-
druck wird das Gerätemenü geöffnet. Es ist beispielsweise möglich, bei Tasten-
druck vom aquaero ein USB-Tastenkommando zum Starten des Computers sen-
den zu lassen.
Falls eine Aktion definiert ist, kann das Gerätemenü im Standby nicht mehr aufge-
rufen werden. Das Menü kann dann nur bei eingeschaltetem Computer aufgeru-
fen werden.
© 2014-2019
im Bereich „Support". Beim Aktualisierungs-
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
AQUAERO 5 / AQUAERO 6
- 101 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis