Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beipielkonfiguration Notabschaltung Mit Aquaero Power Connect; Beipielkonfiguration Notabschaltung Per Powertasteranschluss - Aqua Computer AQUAERO 5 Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAERO 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUAERO 5 / AQUAERO 6
Durchflussalarme: Zur Durchflussüberwachung können für jede Konfigurati-
on zwei Grenzwerten jeweils Alarmstufen zugeordnet werden. Alarme kön-
nen wahlweise bei Über- oder Unterschreiten dieser Grenzen ausgelöst wer-
den.
Pumpenalarme: Bei Fehlermeldungen angeschlossener Pumpen des Typs
aquastream XT kann ein Alarm ausgelöst werden.
Füllstandalarme: Für die Füllstandsüberwachung können für jede Konfigura-
tion zwei Grenzwerten jeweils Alarmstufen zugeordnet werden. Alarme wer-
den bei Unterschreiten dieser Grenzen ausgelöst.
Achten Sie darauf, für die Alarmauswertung nur Werte zu verwenden, die in Ihrer
aktuellen Konfiguration auch tatsächlich gemessen werden.
19.2.
19.2.

19.2. Beipielkonfiguration Notabschaltung mit aquaero power connect:

19.2.
Beipielkonfiguration Notabschaltung mit aquaero power connect:
Beipielkonfiguration Notabschaltung mit aquaero power connect:
Beipielkonfiguration Notabschaltung mit aquaero power connect:
Für dieses Beispiel werden zusätzliche Artikel benötigt (Artikel 53047 und 53080,
nicht im Lieferumfang enthalten). Durchzuführende Schritte:
Regler von Typ „Vorgabewert" anlegen und auf 0 % Leistung einstellen, die-
sem Regler den Ausgang „Relais" zuordnen (entspricht Werkseinstellung).
Ausgang „Relais" als Schaltausgang konfigurieren (entspricht Werkseinstel-
lung).
Alarmaktion für Stufe 3 (Name „Notabschaltung") hinzufügen: „Relais an"
Temperaturalarm hinzufügen: Datenquelle „Sensor 1", Alarm bei Grenz-
überschreitung, Alarmgrenze 60 °C, Alarmstufe „Notabschaltung".
Grüne Leitung des aquaero power connect (53047) mittig durchtrennen,
abisolieren und mit dem Relaisstecker (53080) verbinden. Bei aquaero 5
Kontakte 2 und 3 verwenden, bei aquaero 6 Kontakte 1 und 3.
PC vollständig ausschalten (Netzstecker) und aquaero power connect zwi-
schen Mainboard und Netzteil montieren.
In dieser Beispielkonfiguration wird bei Überschreiten einer Temperatur von 60 °C
an Sensor 1 der PC ausgeschaltet. Dabei kann es zu Datenverlusten kommen, da
das Betriebssystem und geöffnete Programme nicht ordnungsgemäß beendet wer-
den!
19.3.
19.3.

19.3. Beipielkonfiguration Notabschaltung per Powertasteranschluss:

19.3.
Beipielkonfiguration Notabschaltung per Powertasteranschluss:
Beipielkonfiguration Notabschaltung per Powertasteranschluss:
Beipielkonfiguration Notabschaltung per Powertasteranschluss:
Für dieses Beispiel werden zusätzliche Artikel benötigt (Artikel 53217 und 53080,
nicht im Lieferumfang enthalten). Durchzuführende Schritte:
Regler von Typ „Vorgabewert" anlegen und auf 0 % Leistung einstellen, die-
sem Regler den Ausgang „Relais" zuordnen (entspricht Werkseinstellung).
Ausgang „Relais" als Schaltausgang konfigurieren (entspricht Werkseinstel-
lung).
Alarmaktion für Stufe 3 (Name „Notabschaltung") hinzufügen: „Relais an"
Temperaturalarm hinzufügen: Datenquelle „Sensor 1", Alarm bei Grenz-
überschreitung, Alarmgrenze 60 °C, Alarmstufe „Notabschaltung".
- 90 -
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
aqua
computer
© 2014-2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis