bintec elmeg GmbH
be.IP 4isdn
HTTPS
Das HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist ein Protokoll
zur abhörsicheren Übertragung von HTML-Seiten (Web-Seiten) zwi-
schen Server und Client. HTTPS ist schematisch identisch zu
HTTP. Für die zusätzliche Verschlüsselung der Daten wird SSL /
TLS verwendet. Der Standard-Port für HTTPS-Verbindungen ist
443.
Hyperchannel
Beim Hyperchannel haben mehrere Teilnehmer Zugriff auf das
Übertragungsmedium. Ein Teilnehmer kann seine Informationen nur
übertragen, wenn kein anderer Teilnehmer das Medium belegt. Ein
Hyperchannel-Netzwerk dient hauptsächlich für Kurzstreckenbetrieb
mit höchsten Datenraten.
IAE
IAE bezeichnet die standardisierte Steckdose
(ISDN-Anschlusseinheit), an der ISDN-Endgeräte angeschlossen
werden.
ICMP
Das Internet Control Message Protocol (ICMP) dient dem Austausch
von Informations- und Fehlermeldungen über IPv4. Für IPv6 exis-
tiert die Version ICMPv6.
IGMP
Das Internet Group Management Protocol (IGMP) dient in
IPv4-Netzen zur Organisation von Multicast-Gruppen.
IKE
Das Internet-Key-Exchange-Protokoll (IKE) dient der automatischen
Schlüsselverwaltung bei IPSec-Verbindungen. Der IKE-Prozess ver-
läuft in zwei Phasen. Während Phase 1 authentifizieren sich die
IKE-Teilnehmer gegenseitig und etablieren einen sicheren Kanal. In
Phase 2 handeln die beiden IPSec-Teilnehmer die SAs aus. Es
existieren zwei Versionen des IKE-Mechanismus.
Impulswahlverfahren
Das Impulswahlverfahren (IWV) ist ein Signalisierungsverfahren zur
automatischen Telefonvermittlung. Tastatureingaben werden durch
eine definierte Anzahl von Gleichstromimpulsen dargestellt. Siehe
auch Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV).
Infrastruktur-Netz-
In einem Infrastruktur-Netz bilden die einzelnen Endgeräte (Clients)
werk
über einen zentralen Knotenpunkt (Access Point) ein Wireless LAN.
Dieser zentrale Access Point kann dabei auch ein Vermittler in wei-
tere Netze sein.
Interne Telefonnum-
Die internen Telefonnummern werden für Gespräche innerhalb der
mern
Telefonanlage verwendet.
Internrufton
Der Internrufton dient als besondere Signalisierung in Telefonanla-
gen zur Unterscheidung von Intern- und Externanrufen.
Glossar
495