____Gezeiteneffekt___
6 h 50 min 0 s
setzen Sie ein
Fig 33
____Gezeiteneffekt___
nicht bestimmt
nicht bestimmt
Fig 34
Stromausfall
____Steckdosen_____
1
2
3
4
5
6
Fig 35
Sommerfunktion
____Sommerfunktion___
1
UP 01
1
2
3
Fig 36
14
Menü Power Box –Gezeiteneffekt
Um einen Gezeiteneffekt zu simulieren können 2 Pumpen im
Abstand von 6std 50 min im Wechsel geschaltet werden.
Dazu wird „setzten Sie ein" gewählt und mit Enter bestätigt.
In diesem Bildschirm werden die beiden Pumpen (Ausgänge) für
die Gezeitenpumpen angewählt. Mit den Pfeiltasten → ←wird
eine der beiden Pumpen ( „nicht bestimmt") angewählt und mit
↓↑ die dazugehörende Steckdose bestimmt. Mit Enter bestätigen.
Es erscheint dann ein Bildschirm bei dem Sie wählen können
zwischen „setzen Sie ein" um ein weiteres Gezeitenprogramm zu
programmieren und „zeigen/ ändern/ löschen" um vorhandene
Programme zu bearbeiten. Mit „ESC" gelangen zurück ins
Hauptmenü der Power Box.
Sollte es zu einem Stromausfall von mehr als einer Stunde
kommen, können mit dieser Funktion Steckdosen so
programmiert werden, daß sie nach dem Ende des Stromausfalles
ausgeschaltet bleiben. Sie müssen per Hand wieder aktiviert
werden.
Um diese Funktion zu aktivieren, muß im Menü der Power Box die
Funktion „Stromausfall" mit Enter angewählt werden. Es erscheint
dann der nebenstehende Bildschirm. Darauf können mit den ↓↑ -
Tasten Steckdosen angewählt werden.
Diese Funktion ist von Bedeutung beim Betrieb von
Pflanzenaquarien mit Bodenheizung (z.B. Aquatherm Heizkabel).
Während des Sommers, wenn das Aquarium nicht geheizt werden
muß, wird die Bodenheizung nicht eingeschaltet. Die
Bodenströmung stoppt, das Wasser im Boden stagniert. Mit der
„Sommerfunktion" können eine oder mehrere Steckdosen
angewählt werden, die dann 5 Minuten pro Stunde aktiviert
werden, um eine Bodenströmung zu gewährleisten.
4
5
6
Zur Programmierung wird mit den Tasten ein Ausgang angewählt
und mit ↑ bestätigt. Über dem angewählten Ausgang leuchtet
jetzt ein Symbol auf (s. Abb. bei 2)