Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnostic Software 246 301 221 0 - WABCO EBS3 Systembeschreibung

Elektronisches bremssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlererkennung und Diagnose
8.5.3

Diagnostic Software 246 301 221 0

Bedienung der Diagnostic Software
36
Es gibt drei Möglichkeiten, die Diagnostic Software zu beziehen:
Offline als USB-Stick-Version
Online als Single-Download
Teil eines WABCO-System-Diagnose-Abonnements
Für die Diagnose mehrerer WABCO Systeme bietet WABCO Ihnen vier
verschiedene Diagnostic Software Abonnements über das Internet. Diese
beinhalten zahlreiche Diagnoseprogramme zu einem sehr günstigen Preis.
Weitere Informationen zur Bestellung der Diagnosesoftware in
Ihrer Sprache und wie Sie es auf Ihren PC laden finden Sie im
Internet unter www.wabco-auto.com/sd.
Nachdem Sie Fahrzeug, Diagnostic Interface und Notebook miteinander
verbunden haben, starten Sie die Ihrem Fahrzeug- und EBS-Typ entsprechende
Diagnostic Software.
!
Öffnen Sie nun zunächst unter Meldungen > Diagnosespeicher oder durch
Klicken auf die entsprechende Schaltfläche den Diagnosespeicher und
speichern Sie die Einträge an einem sicheren Ort. Dadurch können Sie später
Fehler, die z. B. bei der Inbetriebnahme protokolliert wurden und inzwischen
nicht mehr vorhanden sind, von aktuell vorhandenen Fehlern unterscheiden.
Die Software zeigt die Fahrzeugkonfiguration, ECU-Daten und aktuelle
Fehlermeldungen an. Sie können die Diagnostic Software sowohl über das
Menü als auch über die unterschiedlichen Schaltflächen bedienen.
Oftmals erkennt die Steuerelektronik aktuelle Fehler von selbst. Falls Sie aber
eine komplette Diagnose initiieren wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Diagnose starten oder wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt im Menü
Diagnose > Starten. Die Software überprüft nun die einzelnen Komponenten
und protokolliert aktuell erkannte Fehler. Im Diagnosespeicher (Meldungen >
Diagnosespeicher) sammelt die Software alle aufgetretenen Fehler. Aktuelle
Fehler werden in der Übersicht rot dargestellt, nicht aktuelle sind blau hinterlegt.
Um nähere Informationen zu einem bestimmten Fehler zu erhalten, markieren
Sie ihn und klicken Sie auf den Button Info.
Um den Diagnosespeicher beispielsweise während einer Reparatur zu
aktualisieren, klicken Sie auf den Button Aktualisieren oder aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Zyklisch aktualisieren.
Wenn Sie weitere Fragen zur Bedienung haben, nutzen Sie das Menü Hilfe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis