Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple corpuls 08/16 S Gebrauchsanweisung Seite 112

Konventioneller und semiautomatischer defibrillator (monophasisch oder biphasisch) herzschrittmacher (extern nichtinvasiv) monitor mit ladekonsole lk 08/16
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Platzieren Sie die Elektroden auf der Brust des Patienten an den Positionen „Apex" und
„Sternum". Die Apexelektrode wird am roten Kontaktclip des Defi-/Stim.-Kabels, die
Sternumelektrode am blauen Kontaktclip angeschlossen. Öffnen Sie die Sperrriegel an den
Kontaktclips, führen Sie die Kontaktfahne der Elektrode in die Öffnung des Clip und fixieren
Sie den Kontakt durch Schließen des Sperrriegels (die Isolierfahne darf sich auf keinen Fall
gemeinsam mit der Kontaktfahne in der Öffnung des Clip befinden); siehe Abbildung in Kap.
„Schrittmacher – Elektroden-Kombinationen".
Konventioneller Modus:
Baby-Elektrodenaufsatz
Der Baby-Elektrodenaufsatz wird auf die (saubere) Oberfläche der Schockpaddel aufgesetzt
und wie folgt getestet:
• Energiebereich von 10 Joule vorwählen, Laden bis zur Schockbereitschaft.
• Schockauslösen bei kurzgeschlossenen Schockpaddeln: Beide roten Leuchten müssen
kurzzeitig aufleuchten.
Ergebnis des Tests: Alle Leitungen sind in Ordnung, der Teiler 10:1 funktioniert richtig.
Die Defibrillation wird analog zur Defibrillation Erwachsener durchgeführt.
Schocklöffel
Interne Schocklöffel werden nur im konventionellen Modus angewendet. Da interne
Schocklöffel steril gehandhabt werden, ist im Umgang mit ihnen besondere Sorgfalt wichtig.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang besonders die Ausführungen in Kap. „Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation".
Semi-Modus:
Bei Anwendung von Schockpaddeln muss das EKG zur EKG-Analyse über ein ⇒EKG-
Patientenkabel abgeleitet werden.
7-6
Gebrauchsanweisung corpuls 08/16 S - SW-Version 3.3 - Stand 09/04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis