DEUTSCH
1. Sicherheitsverschluß (A) öffnen und 2 l. Wasser in das
Generatortank mit der Füllflasche/ Trichter füllen (14)
(Abb. 1).
Die Verwendung von Leitungswasser ist möglich. Jedoch
wird die Verwendung einer Mischung empfohlen, die sich
zu 50% aus Leitungswasser und zu 50% aus deminera-
lisiertem Wasser zusammensetzt. Um die Kalkbildung
zu verhindern, wenn nur Leitungswasser verwebdet wird,
empfiehlt sich die Benutzung des auf natürlicher Basis
hergestellten Spezialentkalers KALSTOP FP 2003.
2. Sicherheitsverschluß sorgfältig schließen. ( Abb. 2).
3. Den Stecker des Netzkabels (F) in eine geeignete Steck-
dose mit Erdanschluss einstecken.
1a.Den mit der Druck-Kontrolllampe (K) aufleuchtenden Kes-
selschalter (B) und den Zubehörteilschalter (C) drücken.
2a.Die Klappe der einstückigen Steckdose (D) öffnen; die
einstückige Steckdose (4) einstecken indem die ent-
sprechende Taste (5) gedrückt wird und darauf achten,
dass der Einhakstift (6) perfekt in der entsprechenden
Blockieröffnung (E) an der Steckdose (Abb. 3) sitzt.
3a.Abwarten, bis die Druck-Kontrolllampe (K) erlöscht. An
diesem Punkt ist VAPORETTO einsatzbereit.
4a.Der Dampfstoßgriff (2) ist mit einer Sicherheitstaste (2A)
ausgerüstet, welche die ungewollte Aktivierung der
Dampfabgabe seitens Kinder oder Personen, die nicht
mit der Funktionsweise des Gerätes vertraut sind, ver-
hindert. Ist die Taste 2A auf der "OFF"-Stellung positio-
niert, ist der Hebel, der die Dampfabgabe steuert,
blockiert. Sollte das Dampfrohr während des Gerätebe-
triebs vorübergehend unbeaufsichtigt gelassen werden,
empfiehlt es sich die Sicherheitstaste auf die "OFF"-Stel-
lung zu positionieren. Um die Dampfabgabe zu starten,
die Taste 2A zurück (ON) schieben und den Dampfstoß-
Steuerhebel (Abb. 4) betätigen. Bei der Erstbenutzung
kann es passieren, dass Wassertropfen austreten, was
durch die nicht perfekte thermische Stabilisierung im
Dampfrohr bedingt ist. Wir empfehlen deshalb den ersten
Dampfstrahl so lange auf einen Lappen gerichtet zu hal-
ten, bis ein gleichmäßiger Strahl erzielt wird.
ANMERKUNG: während der Benutzung von VAPORETTO schaltet sich die Druck-Kon-
trolllampe (K) ein und aus. Dadurch wird angezeigt, dass der elektrische Widerstand in
Betrieb gesetzt wird, um den Dampf gleichbleibend zu erhalten, was also eine ganz nor-
male Erscheinung ist. Wenn das Dampfrohr während des Gebrauchs übermäßig gedreht
werden sollte, wird die Dampfzufuhr von der No-Volt-Vorrichtung unterbrochen. Um mit der
Dampfabgabe fortzufahren, ist es ausreichend den Dampfsteuerhebel erneut zu drücken.
V V
O O
R R
B B
E E
R R
E E
I I
T T
V V
O O
R R
B B
E E
R R
E E
I I
T T
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
Vaporetto Eco Pro 3000 NV
U U
N N
G G
U U
N N
G G
H H
H H
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4