INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
16/06/2016
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
Brems/Vent.überw
Schützabfall
Sich.schaltung
Unkontr.Bewegung
Batterietest
Reset HSE
Lernfahrt
3. Menüebene
4. Menüebene
Start aufwärts
Start abwärts
Bremse b. Fahrt
Bremse 1
Bremse 2
Bremse 3
Ein im Stand
Bremse 1
Bremse 2
Abventil
...
Aus bei Fahrt
...
An bei Fahrtende
...
Aufwärtsbewegung
Abwärtsbewegung
Beispiel:
Spanng.
73/203
Anfahren in Aufwärtsrichtung
Anfahren in Abwärtsrichtung
Abschalten der Bremse bei Fahrt
Abschalten der Bremse 1 bei Fahrt
Abschalten der Bremse 2 bei Fahrt
Abschalten der Bremse 3 bei Fahrt
Testen der Brems- bzw. Ventilüberwachungskontakte
Testen der Überwachungskontakte im Stillstand
Untermenüpunkte zur Auswahl der zu testenden Kontakte
Testen der Überwachungskontakte bei Fahrt
Testen der Überwachungskontakte bei Fahrtende
Test der Schützüberwachung. Es kann festgelegt werden, welches
Relais der HSE nach Fahrtende angezogen bleiben soll.
Test der Sicherheitsschaltung
Test der Unkontrollierten Bewegung
Test in Aufwärtsrichtung
Test in Abwärtsrichtung
Manuelle Durchführung eines Batterietests.
Hinweis: Der Batterietest wird außerdem automatisch im
eingestellten Zeitabstand (Standardwert 24 Stunden) durchgeführt.
12850 mV
Hinweis: Der Menüpunkt befindet sich bis zur Version 1.38a direkt
Durchführen eines Software-Reset der HSE
Einmessen des Aufzuges bei Inbetriebnahme.
Abhängig von der Art des Positioniersystems (Inkrementalgeber
oder Absolutwertgeber) erscheinen hier verschiedene
Beschreibung
im Hauptmenü