Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Schutzleiterstromes; Allgemeines Zur Messung Des Schutzleiterstromes - Beha-Amprobe Unitest 0701 Bedienungsanleitung

Multitester profiversion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Schutzleiterstromes

6.4 Messung des Schutzleiterstromes
6.4.1
Allgemeines zur Messung des
Schutzleiterstromes
Die Schutzleiterstrommessung darf erst nach
bestandener Schutzleiterprüfung durchge-
führt werden.
Der Prüfling wird bei dieser Prüfung in Betrieb
genommen, d.h. mit Netzspannung versorgt.
Dazu muss der Prüfling eingeschaltet werden.
Prüflinge mit motorischen Antrieben oder mit
Heizungen können unter Umständen eine Ge-
fährdung des Prüfers verursachen (Bedie-
nungsanleitung des Prüflings beachten!).
Die Schutzleiterstrommessung ist nach DIN
VDE 0701:2000-09 eine zusätzliche Messung
zur Bestimmung des Isolationsvermögens bei
Geräten der Schutzklasse I.
Nach DIN VDE 0702 ist dies eine Ersatzmessung
für die Isolationsmessung bei Geräten der
Schutzklasse I, bei denen die Isolationsmes-
sung nicht durchgeführt werden kann oder darf.
Die Messung ist in beiden Positionen des Netz-
steckers durchzuführen.
Die Messung des Schutzleiterstromes wird
beim UNITEST 0701/0702-Multitester mittels
dem Differenzstromverfahren nach DIN VDE
0701/0702 durchgeführt.
Der Grenzwert für den Schutzleiterstrom nach
DIN VDE 0701/0702 beträgt 3,5 mA.
20
Um den tatsächlichen Ableitstrom zu messen,
gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Man um-
fasst mit einer sehr empfindlichen Wechsel-
stromzange alle aktiven Leiter der Netzzulei-
tung eines Prüflings. Das sind bei einphasigen
Geräten L1 und N, bei Geräten mit Drehstro-
manschluss L1, L2, L3 und N. Nun muss nach
Kirchhoff die Summe der Ströme gleich Null
sein. Ist ein Strom messbar, handelt es sich
hierbei um einen "echten" Ableitstrom, der ent-
weder über den Schutzleiter und/oder über das
Gehäuse oder am Gehäuse angeschlossene
Gas-, Wasserleitungen usw. abfließt. Gemes-
sen wird also der Differenzstrom. Solche
Strommesszangen sind ebenfalls im UNITEST-
Programm enthalten. Die Leckstromzange
CHB 3 mit der Best.-Nr. 93481 bietet eine Auf-
lösung von 10 µA. Mit dieser Methode kann der
"echte" Ableitstrom schnell, einfach und sicher
bestimmt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unitest 0702

Inhaltsverzeichnis