• Demontieren oder modifizieren Sie das Produkt ausschließlich entsprechend den in dieser Händlerbetriebsanleitung enthaltenen Informationen. • Alle Händlerbetriebsanleitungen und Gebrauchsanleitungen können auf unserer Website eingesehen werden (http://si.shimano.com). • Bitte beachten Sie die einschlägigen Regeln und Bestimmungen des Landes, des Staates oder der Region, in der Sie Ihr Unternehmen als Händler betreiben.
• Beachten Sie bei der Installation von Komponenten immer die in den entsprechenden Gebrauchsanleitungen dargelegten Anweisungen. Es wird empfohlen, nur Originalteile von Shimano zu verwenden. Wenn Teile wie Schrauben oder Muttern sich lösen oder beschädigt werden, kann das Fahrrad auseinanderbrechen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Seite 4
• Wenn bei der Betätigung der Bremsen Geräusche auftreten, können die Bremsbeläge 2 mm 0,5 mm abgenutzt sein. Vergewissern Sie sich, dass das Bremssystem ausreichend abgekühlt ist, und prüfen Sie die Stärke der Bremsbeläge. Ist die Stärke 0,5 mm oder geringer, so muss der Belag ausgetauscht werden.
Seite 5
Bremsscheibe wirkt. Prüfen Sie daher, dass er nicht stört. • Die Scheibenbremssysteme von Shimano eignen sich nicht für Tandems. Aufgrund des hohen Eigengewichts von Tandems tritt während des Bremsvorgangs hier eine besonders hohe Belastung für das Bremssystem auf. Bei einer Verwendung von Scheibenbremsen an Tandems könnte sich das Öl zu stark erhitzen.
Seite 6
Sie das Öl nur in gut gelüfteten Bereichen. Begeben Sie sich sofort in einen Bereich mit frischer Luft, falls Sie Dämpfe von Shimano-Ölen eingeatmet haben. Wärmen Sie sich mit einer Decke. Halten Sie sich warm und achten Sie darauf, dass Ihr Kreislauf stabil bleibt.
Seite 7
Außenseite der Bremsscheibe nicht mit den Händen zu berühren. Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände. Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Original Shimano-Mineralöl • Tragen Sie eine Schutzbrille und achten Sie darauf, dass kein Öl in die Augen gelangt. Bei Kontakt mit den Augen könnte es zu Reizungen kommen.
Seite 8
Bei der Installation am Fahrrad sowie bei Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten: • Die 203-mm- und 180-mm-Bremsscheiben haben einen größeren Durchmesser als die 160-mm-Bremsscheiben für Cross-Country- Fahrräder, weshalb sie sich auch stärker durchbiegen. Aus diesem Grund schleifen sie an den Bremsbelägen. •...
EINBAU * Eine Anleitung zur Montage des Bremssattels, des Bremshebels und der Bremsscheibe finden Sie im Scheibenbremsen-Abschnitt im Handbuch "Allgemeine Bedienungsvorgänge". Liste zu verwendender Werkzeuge Die folgenden Werkzeuge sind zur Montage des Produkts erforderlich. Anwendungsbereich Werkzeug Aufnahmeadapter 5 mm-Inbus Befestigungsschrauben der Torx Nr.
Seite 10
Bremsscheibenadapter SM-RTAD05 Dieses Produkt ist ein Adapter zur Montage einer 6-Loch-Bremsscheibe an einer Nabe mit Centerlock-Aufnahme. Scheibenbremse Befestigungsschrauben der Bremsscheibe *(Torx Nr. T15) * TORX ist ein registriertes Bremsscheibenadapter Warenzeichen von Camcar LLC. Sicherungsring für die Bremsscheibe Unterlegscheibe Bremsscheibenadapter...
Seite 11
Befestigungsschrauben der Bremsscheibe (Torx Nr. T15) Abb.1 Bremsscheibe Bringen Sie die Bremsscheibe an der Nabe an, setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie provisorisch an (siehe Abbildung 1). Abb. 2 Drücken Sie die Bremsscheibe nach rechts, so als wollten Sie Anzugsmoment: sie im Uhrzeigersinn drehen (siehe Abbildung 2).
Seite 12
Sicherungsring für die Bremsscheibe TL-FC36 Anzugsmoment: 40,0 N•m...
Sie können zu diesem Zeitpunkt den Bremshebel betätigen, um den Ablassvorgang zu beschleunigen. Nachdem Sie die Flüssigkeit abgelassen haben, füllen Sie gemäß den Hinweisen im Abschnitt "Nachfüllen von Original Shimano-Mineralöl und Entlüften" wieder frische Bremsflüssigkeit ein. Verwenden Sie ausschließlich Original Shimano-Mineralöl.
Seite 14
Entfernen Sie die Entlüftungssockel-Kappe vom Bremssattel, füllen Sie die Spritze mit Öl und schließen Sie den Schlauch wie gezeigt am Entlüftungssockel an. Lösen Sie die Entlüftungsschraube mit einem 3-mm-Inbusschlüssel um eine 1/8-Umdrehung, um sie zu öffnen. Schieben Sie den Spritzenkolben vor, um Öl hinzuzufügen. Das Öl beginnt daraufhin im Öltrichter auszutreten. Geben Sie weiter Öl hinzu, bis sich im austretenden Öl keine Luftblasen mehr befinden.
Seite 15
Der Flüssigkeitsstand im Öltrichter fällt jetzt. Füllen Sie deshalb weiter Öl in den Trichter, sodass der Flüssigkeitsstand aufrecht erhalten bleibt und keine Luft eingesaugt wird (Luft gelangt nicht ins Innere). Wenn keine Luftblasen mehr aus dem Entlüftungssockel austreten, ziehen Sie die Entlüftungsschraube provisorisch fest. Öffnen und schließen Sie bei gezogenem Bremshebel die Entlüftungsschraube mehrmals schnell hintereinander (jedes Mal für ca.
Seite 16
Richten Sie die Hebeleinheit wie in der Abbildung gezeigt waagrecht aus und neigen Sie sie um 30° in Richtung . Führen Sie anschließend Schritt 10 aus, um zu prüfen, dass sich keine Luft mehr im Schlauch befindet. Neigen Sie danach den Hebel um 30° in Richtung und führen Sie erneut Schritt 10 aus, um zu prüfen, dass sich keine Luft mehr im Schlauch befindet.
Seite 17
Vorsichtshinweise für die Bremsleitungsmontage • Die Montageposition der Bremsleitung ist von Modell zu Modell unterschiedlich. • Die Bremsleitung darf beim Montieren keinesfalls verdreht werden. • Achten Sie darauf, dass die Position der Bremssättel und der Hebel der in der Abbildung gezeigten Position entspricht. Bremssattel Bremsgriff...
Seite 18
Ersetzen der Bremsleitung Verwenden Sie zum Ablängen der Leitung ein Mehrzweckmesser oder ein ähnliches Werkzeug. * Gehen Sie bei der Handhabung des Mehrzweckmessers vorsichtig vor und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise aus der Bedienungsanleitung des Messers. * Bei Verwendung von TL-BH62 müssen Sie die Anleitung für dieses Produkt zu Rate ziehen.
Seite 19
Glätten Sie die Innenseite des abgeschnittenen Endes der Bremsleitung mit einer Nadel o.Ä. und bringen Sie dann den Verbindungseinsatz an. Setzen Sie die Bremsleitung wie gezeigt in das TL-BH61 ein und spannen Sie das TL-BH61 in einen Schraubstock ein. Schlagen Sie dann den Verbindungseinsatz mit einem Hammer oder ähnlichen Werkzeug fest in die Leitung hinein, bis der Verbindungseinsatz das Leitungsende berührt.
Seite 20
Austausch der Bremsbeläge Bitte beachten: Das Bremssystem wurde so konzipiert, dass der Abstand zwischen Bremsscheibe und Belag automatisch eingestellt wird. Der Kolben schiebt sich dazu im Laufe der Zeit und abhängig vom Verschleiß der Beläge nach vorne. Wenn Sie die Beläge austauschen, müssen Sie den Kolben wieder zurückschieben.
Seite 21
Drücken Sie den Kolben so weit als möglich zurück. Verdrehen Sie hierbei den Kolben nicht. (Es ist normal, wenn beim Zurückdrücken des Kolbens Öl aus dem Vorratsbehälter austritt.) Kolben Bringen Sie die neuen Beläge und dann die Abstandshalter der Beläge (rot) an. Biegen Sie im Anschluss den Splint auf.
Seite 22
Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)