Hinweise (auch für das Straßenverkehrsamt, Landratsamt, etc.) Das Hecktragesystem mft „multi-cargo“ hat eine Europäische-Betriebserlaubnis mit der Nummer: EG-BE: e4*79/488*87/354*0013* (die beiden letzten Ziffern lauten je nach Gutachtenstand: 00, 01, 02, …) Das Tragesystem ist freigeprüft und muss deshalb NICHT zu TÜV, DEKRA, etc.! Ein Schreiben des TÜV-Rheinland zur anstandslosen Ausgabe eines...
Bei sachgemäßer Montage und Handhabung können keine Schäden an Fahrzeug und Anhängerkupplung auftreten. Für Schäden, die durch Missachtung der Arbeitsreihenfolgen und Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die mft transport systeme GmbH keine Haftung. Es besteht kein Garantieanspruch bei unsachgemäßer, von der Montage- und Bedienungsanleitung abweichender Montage und Handhabung.
Sicherheitshinweise Die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung darf nicht überschritten werden (Gewicht des Fahrradträgers ca. 18 kg plus Nutzlast). Durch den Fahrradträger kann sich das Fahrverhalten, insbesondere beim Bremsen in Kurven oder bei Seitenwind, ändern. Die Geschwindigkeit stets der Beladung und dem Straßenzustand anpassen. Fahrzeug, Anhängerkupplung und Steckdose müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Stückliste multi-cargo2-family Links Rechts A Fahrradträger (Tragemodul + Tragerahmen) (1x) B Haltestange (1x) C Handrad abschließbar (3x) D Sicherheitshandrad mit Gewindebolzen / Diebstahlsicherung (1x) E Schlüssel (2x) F Montage- und Bedienungsanleitung G Rasterscheibe (2x) H Schlossschrauben 8 x 100 (2x)
Seite 7
Montage des Tragerahmens Bild 2 Hinweis: Erst alle Schrauben nur ansetzten, dann anziehen. Tragerahmen (links und rechts) und Leuchtbalkenteile (links und rechts) wie auf Bild 1 auf das Tragemodul aufleben. POS. 1 Ein C-Profil (N) von oben auf den Tragerahmen legen und mit 2 Schrauben (K) mit Tragemodul verschrauben.
Erstmontage abschließbare Handräder Bild 3 Die Muttern (1) an den Halteklammern (2) entfernen und zwei abschließbare Handräder (C) aufschrauben. Achtung Bei Rahmenstärken größer als Durchmesser 45mm die Halteklammer XL (Bestellnummer 402275XL) verwenden.
Seite 9
Erstmontage Haltestange Verbindungsstopfen an den Rasterscheiben mit z.B. Cuttermesser heraushebeln. Bild 4 Den inneren Teil (1) der Rasterscheiben (G) auf die Zapfen des Fahrradträgers aufsetzen. Die Schlossschrauben (H) soweit einsetzen, dass sie auf der inneren Seite nicht hervorstehen. Den äußeren Teil (2) der Rasterscheiben (G) auf die Haltestange (B) aufschieben und auf den inneren Teil (1) aufsetzen.
Seite 10
Erstmontage Kennzeichenhalterung Bild 5 Die Schrauben (1) der Kennzeichenhalterung (J) herausdrehen. Die Kennzeichenhalterung (J) mittig positionieren und mit den Schrauben (1) befestigen.
Seite 11
Erstmontage Kennzeichenhalterung Bild 6 Zur Befestigung des Kennzeichens (1) die Kennzeichenverriegelungen (2) und die Schlüssel (3) herausbrechen. Die Kennzeichenverriegelungen (2) in die Kennzeichenhalterung einschieben. Das Kennzeichen (1) von unten einstecken. Mit dem Schlüssel (3) die Kennzeichenverriegelungen um 90° drehen.
Montage am Fahrzeug Bild 7 Die Kurbel (2) herausdrehen. Den Spannhebel (3) senkrecht stellen. Achtung Den Fahrradträger nicht ohne das Aludruckstück (1) in Gebrauch nehmen, da er sonst abrutschen kann.
Seite 13
Montage am Fahrzeug Bild 8 Den Fahrradträger (A) auf die Anhängerkupplung aufsetzen und nach rechts in die Halbschale drücken. Evtl. die Klappe mit etwas Druck nach unten führen. Anschließend den Heckträger waagerecht ausrichten und den Spannhebel (1) nach links unten drücken.
Seite 14
Montage am Fahrzeug Bild 9 Achtung Das Sicherungshandrad (D) hineinschrauben bis das Gewinde am Spannhebel vorbeigeführt ist, damit der Spannhebel (2) sich nicht während der Fahrt öffnen kann. Der Heckträger darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gewinde nicht am Spannhebel vorbeigeführt ist.
Seite 15
Montage am Fahrzeug Bild 10 Der Fahrradträger (A) muss parallel zur Fahrbahn ausgerichtet sein. Sollte der Fahrradträger (A) zu weit hochklappen (1), so muss die Justierschraube (2) ca. 0,5 bis 1 Umdrehung in das Adaptergehäuse hineingeschraubt und anschließend mit der Mutter (3) gekontert werden.
Seite 16
Befestigung der Laufräder Bild 11 Beim Transport von zwei Fahrrädern immer das schwerere Fahrrad auf der dem Fahrzeug nächsten Schiene transportieren. Das Fahrrad mittig auf dem Fahrradträger aufsetzen. Die Radschienen (1) mittig unter die Räder schieben. Den Spanngurt (3) schließen...
Montage der Fahrräder Bild 12 Wird ein Fahrrad transportiert, so muss der Fahrradhalter lang (1) senkrecht zur Fahrbahn festgeschraubt werden. Beim Transport von zwei Fahrrädern den Fahrradhalter lang (2) waagrecht stellen. Die Halteklammer (3) des Fahrradhalters kurz an passender Stelle des Fahrradrahmens (4) positionieren und festschrauben.
Entladen der Fahrräder Bild 13 Wird kein Fahrrad transportiert, so müssen die Haltearme (1) senkrecht ausgerichtet sein. Die Stern- bzw. Handräder müssen fest angezogen sein. Achtung Die abschließbaren Handräder (C) müssen aus Sicherheitsgründen während des Betriebs immer abgeschlossen sein.
Seite 19
Demontage des Fahrradträgers Bild 14 Zum Öffnen der Kofferraum- bzw. Heckklappe kann der Fahrradträger stufenlos im beladenen Zustand (A) abgesenkt werden. Achtung Der Spannhebel darf zum Absenken nicht geöffnet werden. Dazu die Kurbel herausdrehen. Den Fahrradträger an der Haltestange (B) nach unten drücken. Anschließend den Fahrradträger wieder in die Ausgangslage bringen und die Kurbel wieder fest eindrehen.
Fahrradträger demontieren Bild 15 Den Fahrradträger nur unbeladen demontieren. Den 13poligen Stecker (1) von der Fahrzeugsteckdose abziehen. Die Kurbel (2) herausdrehen. Das Sicherungshandrad (D) soweit herausdrehen, bis der Spannhebel (3) frei beweglich ist. Den Spannhebel (3) nach rechts oben schwenken. Am Griff (4) die Klappe öffnen.
Stückliste 3. Rad Kit A Erweiterung für drittes Fahrrad (links und rechts) B Fahrradhalter extralang (1x) C Linsenflanschkopfschraube M8x16 (2x) D Montage- und Bedienungsanleitung (1x)
Erstmontage 3. Rad Kit Die Schraube (1) herausschrauben. Die Schraube (2) um einige Gewindegänge lösen und den Tragerahmen (grau) etwas anheben.
Seite 23
Montage 3. Rad Kit links Die Erweiterung für das dritte Fahrrad (A) mit der inneren Lasche (1) unter den Tragerahmen (2) einschieben. Die äußere Befestigung (3) an der Leuchtenhalterung aufstecken. Die Erweiterung für das dritte Fahrrad (A) mit den Schrauben (4) und (C) befestigen und festziehen. Die Montage für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
Seite 24
Montage Fahrradhalter extralang Das abschließbare Handrad abschrauben. Die Schlossschraube (1) bis zur Hälfte herausziehen und die linke Seite der Rasterscheibe abnehmen. Den Fahrradhalter extralang (B) zwischen den Fahrradhalter kurz und Fahrradhalter lang einführen (siehe Seite 24). Die linke Seite der Rasterscheibe wieder auf den Haltebügel (2) aufstecken und die Schlossschraube (1) durchstecken.
Seite 25
Diebstahlsicherung Das abschließbare Handrad vom Fahrradhalter kurz gegen den Sterngriff des Fahrradhalter lang austauschen. Zur Montage des gesamten Fahrradträgers sowie der Fahrräder die Montage- und Bedienungsanleitung für zwei Fahrräder beachten.
Stückliste 4. Rad Kit Links Rechts A Erweiterung für das vierte Fahrrad (1x) B Fahrradhalter doppelt für das vierte Fahrrad (1x) C Linsenschraube M8 x 16 (2x) D Zugentlastungsband (1x) E Montage- und Bedienungsanleitung (1x) F Sechskantschraube 8 x 45 (2x) G Stoppmutter M8 (4x) H Linsenschraube M8 x 40 (2x) C-Profil (2x)
Montage 4. Rad Kit Die Schraube (1) demontieren. Die Leuchtenhalterung (2) herausziehen, bis die 3. Gewindebohrung bei (1) sichtbar wird.
Seite 28
Montage 4. Rad Kit Die Erweiterung für das vierte Rad (A) unter der Radschiene des Fahrradträgers (1) einfädeln. Mit den Schrauben (C) und (2) festschrauben. Schrauben (F) von oben ganz eindrehen und von unten mit Stoppmuttern (G) sichern. Ein C-Profil (I) von oben, ein C-Profil (I) von unten mit Schrauben (H) und 2 Stoppmuttern (G) befestigen.
Seite 29
Montage Den Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befestigen (siehe Montage- und Bedienungsanleitung für zwei Fahrräder).
Seite 30
Montage Zugentlastungsband Die Zugentlastung (D) durch die Schnalle (1) ziehen und um die Haltestange legen. Das Ende (2) der Zugentlastung wieder durch die Schnalle (1) ziehen und die Überlänge abschneiden. Die Schnittkante mit einem Feuerzeug versiegeln. Den Haken (3) an der Kofferraum- oder Heckklappe einhängen. Das andere Ende durch das Klemmstück (4) einfädeln und straffziehen.
Seite 31
Montage Fahrradhalter doppelt Den Fahrradhalter doppelt für das vierte Fahrrad (B) an geeigneter Stelle an den Rahmen des dritten und vierten Fahrrades befestigen. Sternrad (1) festziehen. Zum Diebstahlschutz empfiehlt es sich, dass Sternrad (1) gegen das abschließbares Handrad des Fahrradhalters lang auszutauschen.
Seite 32
Wartung und Pflege Den Fahrradträger regelmäßig reinigen und pflegen. Alle beweglichen Teile und Gewinde mit Fahrradöl oder Kettenspray schmieren. Das Lager der Klappe und die Rolle des Spannhebels regelmäßig fetten. Lackschäden mit Lackspray schwarz, seidenglänzend (RAL 9005) oder Felgensilber (RAL 9006) nachlackieren. Zubehör: Reserveradkit (für Fahrzeuge mit außenliegendem Reserverad) 8299/bl...