Bei sachgemäßer Montage und Handhabung können keine Schäden an Fahr- zeug und Anhängerkupplung auftreten. Für Schäden, die durch Missachtung der Arbeitsreihenfolgen und Sicherheits- hinweise entstehen, übernimmt die mft transport systeme gmbh keine Haf- tung. Es besteht kein Garantieanspruch bei unsachgemäßer, von der Montage- und Bedienungsanleitung abweichender Montage und Handhabung.
Seite 5
Stückliste Montage- und Bedienungsanleitung Bild 1 A Erweiterung für viertes Fahrrad (1x) B Haltearm für viertes Fahrrad (1x) C Schraube (4x) D Zugentlastung (1x) E Montage- und Bedienungsanleitung (1x)
Seite 6
Montage Bild 2 Die Schraube (1) demontieren. Die Leuchtenhalterung (2) herausziehen.
Seite 7
Montage Bild 3 Die Erweiterung für viertes Rad (A) unter der Radschiene des Fahrrad- trägers (1) einfädeln. Mit den Schrauben (C) und (2) festschrauben.
Seite 8
Montage Bild 4 Den Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befestigen (siehe Montage- und Bedienungsanleitung für zwei Fahrräder).
Seite 9
Montage Bild 5 Die Zugentlastung (D) durch die Schnalle (1) ziehen und um die Haltestange legen. Das Ende (2) der Zugentlastung wieder durch die Schalle (1) ziehen und die Überlänge abschneiden. Die Schnittkante mit einem Feuerzeug ver- siegeln. Den Haken (3) an der Kofferraum- oder Heckklappe einhängen. Das andere Ende durch das Klemmstück (4) fädeln und straffziehen.
Seite 10
Montage Bild 6 Den Haltearm für viertes Fahrrad (B) an geeigneter Stelle an den Rahmen des dritten und vierten Fahrrades befestigen. Sternrad (1) festziehen. Zum Diebstahlschutz empfiehlt es sich, dass Sternrad (1) gegen ein ab- schließbares Handrad des Basis-Fahrradträgers auszutauschen.