Seite 4
Hiermit können Sie die Karte für die Telefontasten Beschriftungs- per Computer beschriften und ausdrucken. software Ausserdem auf Alle Bedienungsanleitungen als PDF-Dateien, ein dieserCD Hilfesystem auf Basis sämtlicher Kurzanleitungen, ein Bildschirmschoner sowie eine Demo-Version unserer computergestützten Schulungssoftware. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
In dieser Anleitung finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Funktionen und werden Schritt für Schritt bei der Bedienung unterstützt. Diese Anleitung beschreibt alle Features der BusinessPhone 250 bzw. BusinessPhone 50 Version 5.0. Wenn Sie eine BusinessPhone- Anlage mit einer früheren Versionsnummer benutzen, kann es vorkommen, dass einige Features nicht funktionieren bzw.
Seite 8
Speichern von Rufnummern und Programmierung von Funktionen. b. Die Funktion „Kopfhörer“ ist nur gemeinsam mit der Option Unit DBY 410 02 verfügbar. Die Taste „Kopf- hörer“ wird vom System-Administrator programmiert. Siehe Abschnitt „Zusatzgeräte“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 9
Eingabe von Leerzeichen bzw. als Rücktaste. Siehe Abschnitte „Persönliche Einstellungen“ und „Texteingabe“. Mikrofon-Stummschaltung Ein- bzw. ausschalten des Mikrofons. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“. Lautsprecher ein/aus Ein- bzw. ausschalten des Lautsprechers. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 10
Sie das Beistellmodul DBY 409 01 benutzen. Ist jedoch die Verwendung von drei oder vier Beistellmodulen erforderlich, dürfen ausschliesslich Beistellmodule vom Typ DBY 409 02 installiert werden. Lautsprecher Hörer Kompatibel zu handelsüblichen Hörgeräten. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Zum Einschalten drücken Sie die Taste „Nachtschaltung“ (optional). Die Lampe geht an. Die Nachtschaltung ist aktiviert. Nachtschaltung Zum Ausschalten drücken Sie nochmals die Taste „Nachtschaltung“ (optional). Die Lampe erlischt. Die Nachtschaltung ist ausgeschaltet. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
GESPR<| | >123456 NEU<| | telbuch merker verketten Beenden Sie den Anruf mit der Taste „Trennen“. Trennen Wie ankommende Anrufe übergeben werden, wird im Abschnitt „Während Sie telefonieren - Übergabe“ beschrieben. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Wählen Sie die Rufnummer einer Nebenstelle oder die Rufnummer einer Teilnehmergruppe. Der Verbindungsstatus wird im Display angezeigt. Oder: Jürgen D. Drücken Sie eine Taste (optional). Der Verbindungsstatus wird im Display angezeigt. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 15
Ziffern gespeichert, gleichgültig, ob Ihr Anruf erfolgreich war oder nicht. Drücken Sie dreimal hintereinander die Stern- Taste. Die gespeicherte Nummer wird damit erneut gewählt. Im Display wird die gewählte Rufnummer angezeigt. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Übergeben Sie den Anruf mit dieser Taste. Der Anruf wird übergeben, sobald bei der Nebenstelle frei ist. Dem telefonierenden Teilnehmer wird mit einem Signal mitgeteilt, dass ein weiterer Anruf in der Leitung wartet. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 17
Der Anrufer will mit einer anderen Nebenstelle sprechen: Drücken Sie die „Parken“-Taste. Parken 1 Drücken Sie die Taste „Trennen“. Trennen Rufen Sie die neue Nebenstelle an und verbinden Sie den Anruf wie gewohnt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Nebenstelle über den neuen Anruf. Fahren Sie dann mit Möglichkeit 1 oder 2 fort. Möglichkeit 1 Die Nebenstelle will den neuen Anruf annehmen: Drücken Sie nochmals die Taste „Sprechen“. Sprechen Das laufende Gespräch wird damit beendet. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Taste zeigen Ihnen an, wenn die externe Leitung verfügbar ist. Drücken Sie wieder die Taste „Parken“. Parken 1 Die Lampe der Taste erlischt. Sie hören den externen (Fortsetzung) Wählton. Sie können nun den Anruf vornehmen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Die Lampe der Taste „Monitor“ geht aus. Sie können das Gespräch führen. Hinweis: Wenn Sie gerade ein laufenden Gespräch führen, müssen Sie dieses erst übergeben, beenden oder vormerken, bevor Sie die Taste „Monitor“ betätigen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie mit dem gewünschten Gesprächspartner verbunden sind. Lesen Sie dazu auch die Hinweise und Warnungen im Abschnitt „Nützliche Tipps“. Der Anruf wird damit übergeben. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Das Gespräch kommt nur dann als Wiederanruf zu Ihnen zurück, wenn es sich um einen externen Anruf handelt und dieser nicht innerhalb von 60 Sekunden von der gewünschten Nebenstelle entgegengenommen wird. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Der Anruf wird wieder geparkt. Der darauf geparkte Anruf wird nun angezeigt. Fahren Sie so fort, bis Sie zu dem Gespräch gelangen, das Sie wieder aufnehmen wollen. Die Lampe erlischt, wenn alle geparkten Anrufe wieder aufgenommen wurden. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Die Lampe der Taste geht an. Der Anruf ist geparkt. Sie können jetzt neue ankommende Anrufe annehmen. Drücken Sie nochmals die Taste „Monitor. Monitor Die Lampe der Taste erlischt. Das Gespräch wurde wieder aufgenommen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 25
Vor dem letzten Anruf. verketten Drücken Sie die Menü-Taste „verketten“ (siehe Display). Rufen Sie nun die letzte Nebenstelle an und verbinden Sie den Anruf. Nach diesem letzten Telefonat wird das Kettengespräch automatisch beendet. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Drücken Sie die Mikrofontaste, um das Mikrofon ein- bzw. auszuschalten. Bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet die Tastenlampe. Das Mikrofon wird stummgeschaltet. So kann Ihr Gesprächs- partner Gespräche mit Ihrem Kollegen nicht mithören. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 27
Drücken Sie die Menü-Taste „verbinden“ (siehe Display). Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie mit dem gewünschten Gesprächspartner verbunden sind. Lesen Sie dazu auch die Hinweise und Warnungen im Abschnitt „Nützliche Tipps“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Führen Sie dazu ein normales, abgehendes Gespräch. Siehe hierzu „Abgehende Rufe - Interne oder externe Anrufe“. Teilen Sie dem Teilnehmer mit, dass Sie einen Anruf für ihn haben. Verbinden Sie den Anruf mit dieser Taste. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Anrufe“. Bitten Sie den Teilnehmer zu warten. Drücken Sie die Taste „Sprechen“. Sprechen Die Nebenstelle wird angerufen. Kündigen Sie das Gespräch an, sobald dort jemand antwortet. Verbinden Sie das Gespräch. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Rufen Sie die Nebenstelle an, die die Rufumleitung eingestellt hat. umgehen Drücken Sie die Menü-Taste „umgehen“ (siehe Display). Drücken Sie dann die Taste „Sprechen“. Sprechen Sie umgehen damit die Rufumleitung und können nun mit der Nebenstelle sprechen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen Hinweis: Die individuelle interne Rufumleitung kann nicht aktiviert werden, wenn Sie bereits die individuelle externe Rufumleitung aktiviert haben. Internes Umleiteziel deaktivieren Geben Sie die nebenstehende Kombination ein. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 32
Verbindungen ein und wählen Sie dann die externe Rufnummer. Die Rufnummer darf bis zu 24 Ziffern umfassen. Drücken Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Quittierungston. Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 33
Geben Sie die nebenstehende Kombination ein. Wählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle und drücken Sie die Raute-Taste (#). Die externe Rufumleitung wurde damit erneut aktiviert. Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Aktivieren Sie die Nachricht mit „eingeben“ (siehe Display). Sie können jetzt die Anruferinformation für die Nebenstelle einrichten. Wählen Sie den gewünschten Nachrichtentyp (Menü-Text, Sprachinformation oder Texteingabe). abw. info Drücken Sie “abw. info” (siehe Display) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Stunde Minute Besprechung zurück um, Stunde Minute Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag Falls Sie sich vertippt haben, löschen Sie hiermit die letzte Eingabe. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Unterbrechen Sie die Aufnahme mit „pause“ (siehe Display). return Aktivieren Sie die Aufnahme mit „return“ (siehe Display). Für interne Anrufer ist die Information dann über den Hörer oder den Lautsprecher zu hören. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 37
Die Anrufer-Information ist gespeichert und erscheint nun im Display des Nebenstellenapparats. Anrufer aus Ihrer Firma sehen die Information auf ihrem Display, wenn sie die Nebenstelle anrufen. Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Info BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 38
Drücken Sie „eingeben“ (siehe Display). abw. info Drücken Sie „abw. info“ (siehe Display). speichern Geben Sie die Information ein und drücken Sie „speichern“ (siehe Display). Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Info BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Nebenstelle besetzt ist oder niemand an den Apparat geht. Ausserdem verfügt das System BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 über eine Diktafon- Funktion, siehe Abschnitt „Diktafon-Funktion“. Wenn für Sie eine Nachricht hinterlassen wurde, blinkt die Lampe der Taste „Nachricht“...
(siehe Display). Sprache sprache Zum Senden einer Sprachnachricht (siehe Display). Benutzen Sie die Menü-Tasten, um Ihre Nachricht aufzunehmen und zu senden (siehe Display). Siehe Abschnitt „Anrufer informieren - Sprachinformation“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Drücken Sie dann „senden“ (siehe Display). Die Nachricht wurde geschickt. Wiederholen Sie den Vor- gang, um die Nachricht an weitere Nebenstellen zu senden. Beenden Sie den Vorgang mit der „Nachricht“-Taste. Nachricht BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Sie oder ein anderer gesandt haben. Drücken Sie die Taste „Nachricht“. Nachricht check Drücken Sie dann „check“ (siehe Display). 15 Sep 10:35 +15°^| | VERMITTLUNG C= 0 I= 0 NACHRICHTEN PRÜFEN: EIGENE/FREMDE return eigene fremde BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Mit den Menü-Tasten überprüfen Sie, ob Nach- richten zurückgekommen sind (siehe Display). Sie können dann die zurückgekommene Nachricht löschen oder nochmals versenden. Beenden Sie den Vorgang mit der „Nachricht“-Taste. Nachricht BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Nachricht speichern (siehe Display) Bis zu 20 Nachrichten können gespeichert werden. Das Speichern von Rückrufnachrichten („Ruf mich“) ist leider nicht möglich. Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Nachricht BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Wurde die Rufumleitung zur Mailbox eingeschaltet, erleuchtet die Lampe der Taste „Weiterschaltung“. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit dieser Taste. Ausschalten Drücken Sie die Taste „Weiterschaltung“. Weiterschaltung Die Tastenlampe erlischt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 48
Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma. Geben Sie die Rufnummer der Sammel-Mailbox ein. Drücken Sie dann die Taste „Sprechen“. Sprechen Sie werden hierbei nach Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem Passwort gefragt. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Anlage vom Systembetreuer abgespeichert werden. Die Kurzwahlnummern sind vierstellig und können von jeder berechtigten Nebenstelle abgerufen werden. Wählen Sie die allgemeine Kurzwahlnummer. Rufen Sie hierzu das Telefonbuch auf. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Drücken Sie eine programmierbare Funktionstaste. Wählen Sie die Amtskennzahl(en) für externe Verbindungen und dann die Rufnummer. Welche Ziffern Sie für externe Rufnummern eingeben müssen, hängt von der Konfiguration der Telefonanlage ab. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 51
So belegen Sie eine Funktionstaste mit einer internen Namenstaste Rufnummer: programmieren progmodus Drücken Sie „progmodus“ (siehe Display). taste Wählen Sie dann „taste“ (siehe Display). Drücken Sie eine programmierbare Funktionstaste. Die voreingestellte Funktion wird im Display angezeigt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 52
- z. B. einer allgemeinen Kurzwahlnummer oder der Nummer eines Kollegen - belegt werden. speichern Drücken Sie dann „speichern“ (siehe Display). Beenden Sie die Programmierung mit der Taste Trennen „Trennen“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, nehmen Sie den An- ruf vor (siehe Display). Falls nicht die gewünschte Nummer erscheint, können Sie mit den Menü-Tasten „rückwärts“ oder „vorwärts“ das Telefonbuch Eintrag für Eintrag durchgehen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Gebühren wissen möchten: Geben Sie die Kombination *45# ein. Im Display wird die Summe der Gebühren seit dem letzten Zurücksetzen (Löschen) angezeigt. Beenden Sie den Vorgang mit der Taste „Trennen“. Trennen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 55
Wählen Sie „nebenst.“ (siehe Display), um den Zähler eines anderen Teilnehmers auszulesen. Falls Ihre Telefonanlage zu einem vernetzten System gehört, können Sie hier auch die Gebühren von Querleitungen auslesen. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 56
Zähler zum gleichen Zeitpunkt zurückzusetzen. drucken Gebührenausdruck erstellen (siehe Display). Über diese Funktion können Sie nur verfügen, wenn ein Drucker an Ihr System angeschlossen ist. Ausserdem benötigen Sie eine bestimmte Berechtigungsklasse. Siehe Abschnitt „Drucken“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 57
C= 0 I= 0 200: 100 ATS weitere drucken löschen return weitere Drücken, um von einem Zähler zum anderen zu gelangen (siehe Display). Trennen Beenden Sie den Vorgang mit der Taste „Trennen“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Summe der Gebühren für die jeweilige Nebenstelle / Amts- leitung seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers. Preis/Puls: Aktueller Gebührensatz (z. B. 1,06 ATS pro Einheit) TOTAL: Summe der Einheiten und Gebühren aller ausgewählten Nebenstellen / Amtsleitungen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 60
Im Display wird der erste Fehler angezeigt. Ebenfalls erscheint die Nummer der Nebenstelle, deren Zählerstand während der System-Neueinstellung gelöscht wurde, sowie der letzte Stand der gesamten Gebühren für diese Nebenstelle. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 61
(siehe Display). löschen Drücken, um die Fehlermeldung zu löschen (siehe Display). In diesem Fall können die Informationen auch nicht mehr ausgedruckt werden. return Drücken, um zum vorherigen Menü zurückzukehren (siehe Display). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 63
Geben Sie den Projektcode ein. Projektcode Betätigen Sie nochmals die Taste „Projektcode“ (optional). Fahren Sie nun mit dem Aufbau des externen Gesprächs fort. Siehe hierzu auch „Weitere nützliche Funktionen - Projektcode“. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Amtsleitungen zu überwachen (frei, besetzt) oder Sie können per Tastendruck ein externes Gespräch aufbauen. Amtsleitung Drücken Sie die Taste „Amtsleitung“, um Anrufe anzunehmen oder zu tätigen (optional). Bei einem ankommenden Anruf blinkt die Tastenlampe. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 65
Michael Drücken Sie die Teamtaste, um den Teilnehmer zu rufen (optional). Achtung: Wenn die Teamtaste blinkt, übernehmen Sie damit das Gespräch Ihres Kollegen. Drücken Sie dann die Taste „Sprechen“. Sprechen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 66
Bevor Sie einen Anruf an die Sammelrufnummer annehmen Anmelden können, müssen Sie sich bei der Gruppe anmelden. So melden Sie sich bei einer Sammelrufgruppe an: Geben Sie die nebenstehende Kombination ein. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Signal für „Nummer nicht verfügbar“. Das Gleiche geschieht auch, wenn Sie die Übernahmekennziffer wählen, obwohl kein Ringruf in der Leitung wartet. Hinweis: Sie können auch eine Funktionstaste mit der Übernahmekennziffer belegen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Aktivieren Sie hiermit den Terminruf (siehe Display). Beenden Sie die Einstellung mit dieser Taste. Trennen Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht ist, läutet Ihr Telefon mit dem gleichen Signal, das für Rückrufe ertönt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 70
Gesprächs eingeben. Projektcode Drücken Sie die Taste „Projektcode“ (optional). Geben Sie dann den Projektcode ein und drücken Sie die Raute-Taste (#). Der Projektcode darf bis zu 15 Stellen besitzen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Anrufer gesprochene Anleitungen über die Schritte, die sie ausführen müssen, um z. B. einen bestimmten Teilnehmer oder eine bestimmte Nebenstelle zu erreichen. Wählen Sie die Rufnummer der automatischen Vermittlung. Fragen Sie Ihren System-Administrator nach dieser Nummer. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Tür öffnen Öffnen Sie das Türschloss, indem Sie bei der Rufnummer des Türöffners eine Rückfrage durchführen. Geben Sie die Rufnummer des Türöffners ein. Fragen Sie Ihren System-Administrator nach der Nummer. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Geben Sie Ihr altes Passwort ein und drücken Sie die Stern-Taste. Das vorgegebene Passwort lautet „0000“. Geben Sie Ihr neues Passwort ein und drücken Sie dann die Raute-Taste. Sie hören den Quittierungston. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 74
Geben Sie dann Ihr Passwort ein und drücken Sie die Stern-Taste. Wählen Sie Ihre Rufnummer und drücken Sie die Raute-Taste. Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von dem gesperrten Apparat aus einmal telefonieren. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Fragen Sie Ihren System-Administrator nach dem LCR- Code. Geben Sie die Amtskennzahl(en) für Extern- gespräche ein und wählen Sie dann die externe Rufnummer. Hinweis: Der LCR-Code kann auch auf einer Funktionstaste gespeichert werden. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Ihre Firma über einen digitalen ISDN- Telefonanschluss verfügt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die zusätzlichen Funktionen, die solche Leitungen bieten und die von der BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 unterstützt werden. Die vom öffentlichen Netz bereitgestellten Funktionen können von Land zu Land unterschiedlich sein.
Drücken Sie „speichern“ (siehe Display). Fahren Sie mit dem Abschnitt „Rufsignal wählen“ fort. Oder: Beenden Sie die Programmierung mit dieser Taste. Trennen Es dauert ca. zehn Sekunden, bis die Funktionstaste aktiviert ist. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 82
Drücken Sie so lange die Taste „vorwärts“, bis im Display die gewünschte Funktion (hier „Teamfunktion“) angezeigt wird. Hinweis: Mit der Option „rückwärts“ wechseln Sie zur vorherigen Anzeige. Wählen Sie „neu“ (siehe Display). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 83
KEIN RUF rückwärts vorwärts eingabe return Geben Sie die Ziffer für die Art des Rufsignals ein. eingabe Wählen Sie „eingabe“ (siehe Display). Beenden Sie die Programmierung mit dieser Trennen Taste. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
- alle 4 Sekunden Externes Rufsignal - alle 4 Sekunden Rückruf-Signal Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Töne und Rufsignale auf die Standardeinstellungen der BusinessPhone beziehen, jedoch unterschiedlich programmiert sein können. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Die Funktion ist nicht aktiv. Kontinuierlich Die Funktion ist aktiv. Langsam blinkende Die Leitung (oder Funktion) ist Lampe auf Warten geschaltet. Schnell blinkende Ankommender Anruf/ Lampe Nachricht wartet. Licht mit kurzen Laufendes Gespräch Unterbrechungen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Bei externen, abgehenden Anrufen erscheint in der dritten Zeile die Rufnummer der Amtsleitung sowie die gewählte/ verbundene Rufnummer. In der vierten Zeile wird die Art des Anrufs angezeigt. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 88
In der vierten Zeile wird die Rufnummer des Anrufers und die Art des Anrufs angezeigt. 15 Sep 10:35 +15°^| | C= 0 I= 0 > 701 GESPR.<| | >123456 NEU<| | telbuch merker verketten BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 89
Externer Wiederanruf. W-ANRUF Lautsprecher-Durchsage wartet. WAIT Weiterschaltung ist aktiviert. WEITERSCH. AKTIV Zeigt die Aussentemperatur und die weitere Tendenz +15°^ (steigend oder fallend), falls Ihr Apparat mit einem Thermometer ausgerüstet ist (optional). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Diese Kombination erzeugt im Textmodus die Zeichen „IN_“. Es können auch Satzzeichen wie ? - . , ! : / # * eingegeben werden: Drücken Sie mehrmals die Stern-Taste (*). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Damit Sie Ihren Telefonapparat ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen einrichten können, ist die BusinessPhone 250 / BusinessPhone 50 mit einer Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten für die Annahme und Verbindung von Gesprächen, die Lautstärke und die Art des Rufsignals ausgestattet.
Seite 92
Nebenstellen verbunden, ohne dass Sie eine Taste drücken müssen). verbinden Wählen Sie die Option „verbinden“ (siehe Display). 15 Sep 10:35 +15°^| | VERMITTLUNG C= 0 I= 0 VERBINDEN MANUELL MIT HÖRER rückwärts vorwärts eingabe return BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 93
Wählen Sie hiermit den gewünschten Rufsignalmodus (siehe Display). eingabe Sichern Sie dann die gemachten Einstellungen (siehe Display). Die von Ihnen vorgenommen Änderungen wurden damit bestätigt. Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Zum Ändern drücken Sie „weitere“ (siehe Display). Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen Hinweis: Wenn Sie den 2. Rufsignaltyp gewählt haben, können Sie die Lautstärke nicht ändern. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Tonart einstellen tonart Wählen Sie die Option „tonart“ (siehe Display). Sie hören die eingestellte Tonart. weitere Zum Ändern drücken Sie „weitere“ (siehe Display). Beenden Sie den Vorgang mit dieser Taste. Trennen BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Das Hörerkabel kann in einer der zwei Rillen auf der Unterseite des Telefons verlegt werden. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die Buchse „LINE“ gesteckt. Kabeltausch: Um das Kabel abzustecken, muss die Entriegelung am Stecker betätigt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
• Verlegen Sie die Anschlussschnur so, dass sie während ihres Verlaufs nicht geknickt oder gequetscht wird. AUFSTELLEN DES TELEFONS Hochklappbares Display Einstellbare Neigung Ziehen für höheren Drücken für Neigungswinkel geringere Neigung BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Beistellmodule vom Typ DBY 409 02 installiert werden. An das erste Beistellmodul wird ein 24 V a.c. Stromkabel angeschlossen, über das alle installierten Beistellmodule mit Strom versorgt werden. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln. Für Schäden oder Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser genannten Hinweise bedingt sind, kann der Hersteller verständlicherweise keine Haftung übernehmen. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Hinweis: Der Kopfhörer wird im folgenden Abschnitt beschrieben. • PC Sound Karte • Zweiter Telefonhörer Hinweis: Für Schwerhörige kann das Zusatzgerät so eingestellt werden, dass die Lautstärke im Kopfhörer und Hörer verstärkt wird. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 101
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Anrufer zu sprechen. Beenden Sie hiermit einen Anruf, den Sie über Trennen das Kopfhörerset geführt haben. Gespräch aufbauen Wählen Sie die Rufnummer. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 102
Freisprechen wechseln Schalten Sie den Lautsprecher mit der Lautsprecher-Taste ein. Kopfhörer Drücken Sie dann die Taste „Kopfhörer“ (optional). Von Freisprechen zum Kopfhörer wechseln Kopfhörer Drücken Sie die Taste „Kopfhörer“ (optional). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Wenn bei einem Telefon ein Alarmmelder-Adapter installiert ist, können Sie hieran verschiedene Alarmmelder anschliessen (z. B. für Hotelbadezimmer, Notfallmelder in Krankenhäusern, Sicherheitsalarmmelder in Banken oder auch Überwachungsmelder für Maschinen). BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Die Taste „Monitor“ wird genauso wie die „Parken“-Tasten benutzt. Wenn an das System ein Abspielgerät angeschlossen ist (z. B. CD-Player), hören alle MUSIK IM WARTEZUSTAND externen Anrufer Musik, während der Anrufer im Wartezustand ist. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 105
3. Bei besetzt: Ist bei der Nebenstelle besetzt, wird der Anruf automatisch umgeleitet. Siehe Abschnitt „Rufumleitung“. RUFUMLEITUNG UMGEHEN Mit dieser Funktion kann eine Nebenstelle bei wichtigen Anrufen direkt erreicht wer- den, obwohl dort die Rufumleitung eingestellt wurde. Siehe Abschnitt „Rufumleitung“. (Fortsetzung) BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 106
30 Sek. angenommen (Zeit kann geändert werden), schaltet das Telefon automatisch auf „Weiterschaltung“ um. Die Lampe leuchtet dann auf und blinkt. Auch jetzt kann der Apparat wie ein normales Telefon benutzt bzw. mit seiner Rufnummer angewählt werden. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Verbindungen sehr lange bestehen und dadurch auch sehr hohe Telefonkosten entstehen. Darüber hinaus sind zwei Ihrer Leitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung verhindern. Unser Service Center gibt Ihnen gerne Auskunft. BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Reise/Seminar Monat (01-12) Tag (01-31) Mittagspause zurück um, Stunde Minute Besprechung zurück um, Stunde Minute Umgehen der Rufumleitung: umgehen Sprechen Urlaub zurück am, Monat Tag Krank zurück am, Monat Tag BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 114
KENNZIFFERN KENNZIFFERN (ZUM EINTRAGEN) Kennziffer Funktion Projektcode 1 Projektcode 2 Automatische Vermittlung Hintergrundmusik Ringruf Sammel-Mailbox DISA Türsprechstelle Amtsleitung 1 Amtsleitung 2 Anrufübernahme aus der Gruppe Persönliche Mailbox Least Cost Routing Passwort Querverbindung 1 Querverbindung 2 NACHWAHL-KENNZIFFERN Kennziffer Funktion Anrufübernahme individuell Automatischer Rückruf Anruf wartet Anklopfen...
Seite 115
Monat (01-12) Tag (01-31) Reise/Seminar RUFUMLEITUNG UMGEHEN Mittagspause zurück um, Stunde Minute zurück um, Stunde Minute Besprechung umgehen Urlaub zurück am, Monat Tag Umgehen der Rufumleitung: Sprechen zurück am, Monat Tag Krank BusinessPhone 250 - Systemtelefon Operator BusinessPhone 50 - Systemtelefon Operator...
Seite 116
Lösungen für die mobile Nutzung des Internets an. Durch die Integration neuester Mobil- und Internet-Technologien gestaltet Ericsson die neue Ära des mobilen Internets entscheidend mit. Ericsson bietet Komplettlösungen für die verschiedensten Einsatzbereiche – von Systemen bis hin zur Software für Mobiltelefone und weiteren Kommunikationslösungen.